News am Morgen: 21. Oktober

Führerschein trotz Gehbehinderung, E-Lastenrad im Beruf und Bauarbeiten in Rödinghausen

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Alisha Klassen ist in Minden geboren und aufgewachsen. MT-Foto: Alex Lehn | © Alex Lehn

21.10.2024 | 21.10.2024, 09:06

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Alisha Klassen aus Minden hat eine Gehbehinderung. Gerade macht die 21-Jährige den Führerschein, um selbstständiger und für ihren kleinen Sohn mobiler zu sein. Die Fahrerlaubnis ist für Menschen mit Handicap allerdings mit einigen Hürden und vor allem hohen Kosten verbunden.

Marc Höhne, Betreiber des Elsbach-Restaurants in Herford, nutzt ein E-Lastenrad für schnelle und umweltfreundliche Einkaufsfahrten zum Wochenmarkt und anderen Geschäften. Inspiriert durch einen Amsterdam-Besuch, schaffte er sich das Lastenrad an und ist auch nach 4.000 Kilometern von der Praktikabilität und Reichweite seines Rades überzeugt.

Die Bauarbeiten an der Bruchstraße in Rödinghausen werden sich bis voraussichtlich zum 6. Dezember verzögern, wodurch die wichtige Hauptverkehrsstraße weiterhin gesperrt bleibt. Verzögerungen sind auf zusätzliche Anpassungsarbeiten und externe Faktoren wie die Verlegung einer Stromleitung und Reparaturarbeiten an Abwasserleitungen zurückzuführen. Der Kreis Herford hat Maßnahmen ergriffen, um das Durchfahren von Nebenstraßen als Schleichwege zu unterbinden und prüft in Absprache mit der Polizei mögliche Geschwindigkeitskontrollen.

Wichtig in OWL

Diana und Hauke Mehner aus Harsewinkel im Kreis Gütersloh haben sich ihren Traum von einer Europareise erfüllt. Nachdem die Corona-Pandemie ihre ursprünglichen Pläne durchkreuzte, starteten sie drei Jahre später zu einer 13-monatigen Tour quer durch Europa. Mit dabei war ihre Hündin Leia und verschiedene Oldtimer, darunter ein VW Käfer namens „Kalle“ aus dem Jahr 1969 und zwei Simson Schwalben mit Anhänger aus den 1970er Jahren.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden OWLs ist am Tag der Himmel weitestgehend bedeckt und die Sonne ist kaum zu sehen. Die Temperaturen liegen zwischen 13 und 17°C. In der Nacht ist es regnerisch und die Luft kühlt sich auf 11°C ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Tödliches Verkehrsdrama in Hille. Zwei 18-Jährige kommen bei schwerem Unfall im Kreis Minden-Lübbecke ums Leben

2. Personalwechsel: Bali-Therme in Bad Oeynhausen wechselt den Kapitän aus

3. Food-Trend Dubai-Schokolade: Ist der Hype auch in Herford angekommen?

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

INFORMATION


Glosse am Morgen: Was wären wir ohne Termine?

Es ist ja noch nicht allzu lange her, da hatten die meisten Menschen hierzulande einen Kalender, in den sie ihre privaten Termine fein säuberlich eintrugen und verwalteten. Diese Zeiten gehören für die allermeisten Zeitgenossen der Vergangenheit an. Hinnak geht es nicht anders.

Das Handy, in den meisten anderen Ländern dieser Welt Mobile genannt, übernimmt die Organisation dieser Termine heute für uns. Ob ein Abendessen mit Freunden, das Sporttraining im Verein oder Fitnessstudio, ein Konzertbesuch oder die nächste Urlaubsreise – alles wird dort fein säuberlich hinterlegt.

Das ist eine feine Sache, wenn man nicht vergisst, eine Terminanfrage, die man von jemand anderem bekommen hat, auch zu bestätigen. Denn dann taucht dieser im Kalender des Smartphones nicht auf und man disponiert an diesem Datum dann etwas anderes. Ärger, den keiner braucht.

Denn einmal zugesagte Zusammenkünfte möchte man ja auch tunlichst einhalten. Verrückt wird es dann, wenn ein Termin von einem der anderen Teilnehmer abgesagt wird und deshalb grundsätzlich nicht stattfinden kann, als Termin im Handy-Kalender aber stehenbleibt. Denn niemand hat daran gedacht, den Vermerk zu löschen.

Dann kreuzt man mitunter irgendwo auf, ist aber vor Ort allein auf weiter Flur. War das mit dem per Hand geführten Kalender auf Papier früher anders? Wohl kaum, doch die Erinnerung daran verblasst schon. Weitermachen also, denkt sich. . . Hinnak