
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Das Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren in NRW, eingeführt während der Coronapandemie, zielte darauf ab, das Aussterben der Innenstädte zu verhindern. Es ermöglichte neuen Nutzern, leere Geschäftsräume mit bis zu 80 Prozent reduzierter Miete zu belegen. Zwei Jahre später, im Januar 2024, wurde das Programm unter dem Namen „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ neu aufgelegt. Bis Ende 2023 wurden von einem Gesamtfördertopf von 754.513 Euro nur 377.152 Euro genutzt, und 13 Ladenlokale fanden neue Mieter. Allerdings konnten nicht alle Mieter nach Ende der Förderung die regulären Mieten tragen.
Die Stadtwerke Bad Oeynhausen prognostizieren für 2025 einen Fehlbetrag von 1,9 Millionen Euro, hauptsächlich verursacht durch die defizitären Bäder, die 2018 in ihre Verantwortung übergingen. Der Wirtschaftsplan sieht für das kommende Jahr Bäderverluste von 2,99 Millionen Euro vor. Diese Verluste sollten ursprünglich durch die Erlöse der Stadtwerke ausgeglichen werden, um Steuern zu sparen – ein Konzept, das als steuerlicher Querverbund bekannt ist.
Die Markthalle Herford bereichert ihr gastronomisches Angebot mit orientalischen Spezialitäten von Nurans Kitchen und Wildprodukten vom Wildgehege Strunk. Nurans Kitchen, ein Pop-up-Konzept von Figen Müller, bietet bis Jahresende dienstags bis samstags traditionelles türkisches Frühstück und Mittagsgerichte wie Lahmacun und Falafel an. Müller ehrt mit dem Stand den Namen ihrer verstorbenen Mutter, eine passionierte Köchin.
Wichtig in OWL
In OWL melden viele Einrichtungen einen Anstieg von Läusebefällen. Eltern machen jedoch oft Fehler bei der Behandlung, was die Plage verstärkt. Läuse sind klein und in warmen, dicht besiedelten Räumen wie Schulen und Kitas besonders aktiv. Eine gründliche Kontrolle der Haare mit gutem Licht und einem Läusekamm ist entscheidend für die frühzeitige Entdeckung.
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
In den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke ist vormittags und auch am Nachmittag der Himmel bedeckt, die Sonne ist nicht zu sehen bei Temperaturen von 2 bis 4°C. Am Abend gibt es nur selten Lücken in der Wolkendecke bei Temperaturen von 1 bis 2°C. Nachts sind Teile des Himmels mit Wolken bedeckt bei einer Temperatur von 1°C.
Meistgelesen im Norden von OWL
- Kaffee und Kuchen statt Bewerbungsmappe: Bad Oeynhausener Klinik kämpft um Fachkräfte
- War es Brandstiftung? Weihnachtshütte in Herford in Vollbrand
- Frau (26) stirbt bei Unfall an Mindener Nordbrücke: Ermittlungen gegen Fahrer
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.
INFORMATION
Glosse am Morgen
Türchen aus der Zukunft
Als Prägung bezeichnet man in der Verhaltensbiologie und in der Psychologie irreversibel erlernte Reaktionen auf Schlüsselreize während der Prägungsphase. Sie werden so stark ins Verhalten übernommen, dass sie wie angeboren wirken. Der Senior der Redaktion wurde darauf geprägt, reflexhaft verlauten zu lassen: „Damals hatten wir ja nichts.“ Vor diesem Hintergrund der wohl entbehrungsreichen Jugend (die man ihm wirklich nicht mehr ansieht), ist auch die Hochachtung vor der numerischen Struktur des Adventskalenders zu verstehen: Der Mann scheut sich trotz Heißhungers auf Schokolade, ein Türchen aus der Zukunft zu öffnen. Im Unterbewusstsein muss es lauern, das strafende Christkind, das rüde die Geschenke jenen Kindern verweigert, die nicht brav gewesen sind. Okay, brav ist er nicht der Kollege, aber wohl korrekt, was die chronologisch treffende Entleerung des Adventskalenders angeht. Dafür muss er nun darben, denn die Schokolade hat sich ein skrupelloseres Leckermaul geholt... IhrColon