Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Es gab viele Geschichten und Themen in der vergangenen Woche, die uns in der Redaktion bewegt haben, über die wir berichtet haben und die es wert sind, noch einmal nachgelesen zu werden. Hier eine Auswahl:
Militärflugzeug über dem Kurpark in Bad Oeynhausen
Ein ziemlich tiefes Brummen hat am Mittwochmorgen, 28. August, die Kurstadt wachgerüttelt. Wer schon auf der Straße stand, hat am Himmel über Bad Oeynhausen kurz vor 9 Uhr auch ein ziemlich großes Militärflugzeug mit vier Propellern im Tiefflug über dem Kurpark gesehen. Beobachter behaupten, dass sie dem Piloten beinahe in die Augen schauen konnten. Bei der Maschine handelte es sich nach Angaben der Bundeswehr um einen Airbus A400M der Luftwaffe auf dem Weg von Ost nach West: Militärflugzeug im Tiefflug überm Kurpark Bad Oeynhausen
Sulo aus Herford droht mit Konsequenzen
Der „Fall Sulo“ in Herford zieht weitere Kreise. Nun kommt, wie die IG Metall Herford und der Herforder Arbeitsrechtsanwalt Klaus Pahde berichten, der Mutterkonzern in Paris auf den Plan. Es geht um den zentralen Vorwurf, dass ein Vertriebsmitarbeiter von Sulo in Herford gezielt aus dem Unternehmen gedrängt werden sollte. Das Unternehmen weist die Vorwürfe nach Recherchen der „Neuen Westfälischen“ zurück, äußerte sich bislang in der Sache gegenüber der Redaktion aber nicht: Unternehmen Sulo aus Herford droht nach Mitarbeiter-Beschuldigungen mit Konsequenzen
Sicherheitskonzept beim Blasheimer Markt
Der Anschlag von Solingen schockiert die Menschen. Bei einem Stadtfest hatte ein Mann durch Messerattacken drei Menschen getötet und mehr Gäste des Stadtfestes teils schwer verletzt. Tatverdächtig ist ein 26-jähriger Syrer, der sich rund 24 Stunden nach der Tat der Polizei stellte. Der Islamische Staat hatte den Anschlag von Solingen für sich reklamiert. Solingen und weitere Messerangriffe zuvor in anderen deutschen Städten haben eine teils emotionale Debatte ausgelöst - über die Migration und auch über die innere Sicherheit: Nach Anschlag in Solingen: So steht es um den Blasheimer Markt in Lübbecke
Bad Oeynhausener Senior stürzt in Brunnen
Ein Senior ist Sonntagmorgen auf seinem eigenen Grundstück im Bad Oeynhausener Ortsteil Lohe in einen schmalen Brunnenschacht gestürzt. Aus eigener Kraft konnte sich der ehemalige Feuerwehrmann nicht mehr aus seiner misslichen Lage befreien. Seine Ehefrau hörte die Hilferufe aus dem Garten und alarmierte um 9.24 Uhr den Rettungsdienst. Ein Feuerwehrmann der hauptamtlichen Wache aus Bad Oeynhausen rettete den Senior mit einem beherzten Griff an den Hosenbund aus dem Brunnenwasser in zehn Metern Tiefe. Die Feuerwehrkameraden zogen beide Männer aus dem Schacht: Senior stürzt in zehn Meter tiefen Brunnen in Bad Oeynhausen
Wohnhaus in Kirchlengern in Brand
Viele Mitglieder der Feuerwehr Kirchlengern konnten die Rauchsäule schon sehen, als sie sich von ihren Gerätehäusern im Gemeindegebiet auf den Weg machten. So auch Klaus Westerholz, der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Kirchlengern, der sich gerade am Gerätehaus am Hüller aufhielt. „Ich war in einer Minute unterwegs“, sagte er der NW am Dienstagnachmittag, 27. August, am Einsatzort. Mit ihm waren etwa 70 Frauen und Männer der Feuerwehren Kirchlengern, Löhne und des Kreises Herford im Einsatz: Wohnhaus in Kirchlengern nach Dachstuhlbrand unbewohnbar
Herforder Theologe zieht Kandidatur zurück
Der Theologe und frühere Superintendent des Kirchenkreises Herford, Michael Krause, hat seine Kandidatur für das Amt des Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) zurückgezogen. Hintergrund sind Vorwürfe gegen seine Person, die an die EKvW herangetragen wurden. Seine Wahl durch die westfälische Landessynode im November galt als sicher: Er war der einzige Kandidat: Herforder Theologe Michael Krause zieht seine Kandidatur fürs Spitzenamt zurück
Familienvater stirbt bei Arbeitsunfall in Rahden
Eine Familie aus Preußisch Ströhen hat einen furchtbaren Schicksalsschlag erlitten. In der Stunde der Not steht die Ortschaft zusammen und engagiert sich für eine Mutter und ihre beiden kleinen Kinder. Auch die Bürgerstiftung Pr. Ströhen setzt sich für die Familie ein. Alle Interessierten können helfen. Gemeinsam mit einer Angehörigen der Witwe erläutern Mitglieder des Stiftungsvorstandes, wie das möglich ist: Familienvater stirbt bei Arbeitsunfall in Rahden – Bürger bieten Hilfe in der Not
Erste Einblicke in neue Moor-Ranch in Spenge
Seit September 2021 ist die Moor-Ranch geschlossen. Im vergangenen Jahr wurde das beliebte Lokal und Ausflugsziel direkt am Hücker Moor vom Engeraner Unternehmer Wilhelm Mormann gekauft. Mormann hat ambitionierte Pläne, um das Restaurant auf den Stand der Zeit zu bringen. Am vergangenen Wochenende konnten sich zahlreiche Besucher einen Eindruck davon machen, wie diese Pläne genau aussehen: Mit vielen Fotos: Erste Einblicke in die neue Moor-Ranch in Spenge
Neueröffnung des Marta-Cafés in Herford
Das Herforder Catering- und Eventunternehmen Laffontien übernimmt als Pächter die Gastronomie im Marta Herford. Los ging es am Mittwoch, 28. August, ab 11 Uhr. Unter der Leitung von Silke Laffontien kehrt die Gastronomie zum alten Namen zurück. Aus der Kupferbar wird wieder das Marta-Café: Neueröffnung des Marta-Cafés: So sieht die Gastronomie im Museum jetzt aus