Kreis Herford kompakt am 29. Juli 2024

Weniger Unfälle, Wohnen und Mieten und ein Chef geht in Ruhestand

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Unfallatlas zeigt: Zuletzt sind auf den Straßen der Wiehengemeinde weniger Unfälle registriert worden. | © (c) Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Anna Lena Hinder
29.07.2024 | 29.07.2024, 08:10

Kreis Herford. Darüber dürfte sich die Gemeinde Rödinghausen freuen: Zuletzt sind auf den Straßen der Wiehengemeinde weniger Unfälle registriert worden. Das geht aus dem aktuellen Unfallatlas hervor. Insgesamt zählt das Statistische Landesamt IT NRW für Rödinghausen im vergangenen Jahr 36 polizeilich erfasste Unfälle. Ein Jahr zuvor waren es noch 41 Unfälle gewesen, 30 davon mit Personenschaden. Bei 28 der 36 Verkehrsunfälle sind im Jahr 2023 insgesamt 35 Menschen verunglückt, 34 sind verletzt worden und ein Mensch ist gestorben: Ein Toter und 34 Verletzte: Auf diesen Straßen kracht es in Rödinghausen häufiger

Wie leben, wohnen und arbeiten die Menschen in Deutschland und wie viele sind wir eigentlich? Diese Fragen will der Zensus 2022 beantworten. Der Zensus ist eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung und gibt einen statistischen Einblick auf das Jahr 2022. Stichtag war der 15. Mai. Runtergebrochen auf Herford gibt die Statistik interessante Auskünfte. Etwa, wo es in der Stadt am teuersten ist Miete zu zahlen und wo es sich am günstigsten lebt: Zensus legt offen: Hier ist die Miete in Herford am teuersten

Er ist Gewerkschafter mit Leib und Seele. Das merkt man, wenn man mit Peter Kleint über Themen wie Tariflöhne, Homeoffice oder Betriebsratsarbeit spricht. Ende Oktober geht nun der langjährige Erste Bevollmächtigte der IG Metall Herford in den Ruhestand. „Der Kampf um die klugen Köpfe und die fleißigen Hände hat erst jetzt richtig Fahrt aufgenommen“, sagt Kleint im exklusiven Gespräch mit der „Neuen Westfälischen“, an dem auch Kleints Amtsnachfolger Markus Krecht teilnahm. Er hat bereits die Geschäfte übernommen: Nach 24 Jahren: Herforder Gewerkschafter geht in den Ruhestand

Nachbarschaft

Nachdem ein geplanter Umzug nach Preußisch Oldendorf aufgegeben werden musste, wurde das insolvente Alten- und Pflegeheim am Kirchplatz der Diakonie Lübbecke Ende vergangenen Jahres aufgegeben und geschlossen. Was sich seitdem getan hat und wie es weitergeht, dazu nimmt Eyke Blöbaum, Kirchmeister der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lübbecke, Stellung: Insolvenz: So geht es mit dem Lübbecker Pflegeheim am Kirchplatz weiter

Wetter

Es wird warm im Kreis Herford: Der Montag startet morgens nebelig bei Temperaturen von 11 Grad. Im Verlauf des Tages klettern die Werte laut Vorhersage auf bis zu 24 Grad an. Abends gibt es einen wolkenlosen Himmel bei Temperaturen zwischen 18 und 23 Grad.

Meistgelesen

  1. Frau will arbeiten und Kopftuch ablegen: Ehemann in Herforder Flüchtlingsunterkunft rastet aus: Die Staatsanwaltschaft hat den Mann vor dem Landgericht Bielefeld angeklagt. Die Liste der Vorwürfe gegen den aus der Türkei stammenden Mann ist lang.
  2. „Die sind alle einfach weitergefahren“: 32-jährige Herforderin wundert sich über Ignoranz: Ein 55-jähriger Mann stürzt auf die viel befahrene Mindener Straße, bricht sich dabei die Schulter. Viele Autofahrer gaffen, aber helfen nicht.
  3. Schlagerstar Vanessa Mai singt in Löhne: „Ich liebe Festivals“: Die Sängerin ist am Samstag, 10. August, der Top-Act beim Schlagertraum im Aqua Magica-Park in Löhne/ Bad Oeynhausen. Im Interview erzählt die 32-Jährige, warum sie Open-Air-Events besonders mag.