Kreis Herford. Zahlreiche Straßenbaustellen begleiten die Herforderinnen und Herforder in diesem Sommer und teilweise darüber hinaus. Die Mindener Straße ist, wie berichtet, voraussichtlich bis in die zweite Augusthälfte zum Teil gesperrt, die Elverdisser Straße ungefähr bis zur zweiten Augustwoche komplett: Baustellen, Sperrungen, Umleitungen: Diese Herforder Straßen sind betroffen
Nach einem Großeinsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst am Donnerstagabend, 11. Juli, hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen abgeschlossen. Wie Polizeisprecher Uwe Maser auf NW-Anfrage mitteilt, hatte ein technischer Defekt zu dem Brand in der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete (ZUE) geführt. Das Feuer im Erdgeschoss der Einrichtung wurde durch einen „Handyakku am Bett“ ausgelöst: Feuer in Herforder Flüchtlingsunterkunft: Kriminalpolizei ermittelt Brandursache
Einem heute 19-jährigen Mann aus Espelkamp wird vorgeworfen, einen Kontrahenten mit 21 Messerstichen in Mordabsicht verletzt zu haben. Sein Motiv: Eifersucht, da sein 19-jähriges Opfer mit der Ex-Freundin des Mannes eine Beziehung eingegangen war. Ein Gutachter attestiert dem Espelkamper nun volle Schuldfähigkeit: Mordversuch in Spenge: Gutachter hält Angeklagten für voll schuldfähig
Nachbarschaft
Wie geht es mit Mindens einziger Diskothek weiter? Diese Frage stellt sich aktuell vor allem eine Person - Heinz Eichler. Der 68-Jährige ist Betriebsleiter und seit 44 Jahren für die Geschicke der Musikbox Minden verantwortlich. „So schlecht wie jetzt war es noch nie“, sagt der 68-Jährige im MT-Gespräch. Im Sommer sei es für Discos immer schwer, sagt er. Doch das, was aktuell passiere, liege nicht an der Jahreszeit. In der ganzen Branche herrsche Krisenstimmung: „So etwas hat es noch nie gegeben. Vielleicht hat der Disco-Boom ein Ende?“: Angst vor „massivem Clubsterben“: So reagiert Mindens einzige Disco
Wetter
Im Kreis Herford ist es am Mittwoch größtenteils bewölkt bei Temperaturen zwischen 16 und 22 Grad. Stellenweise ist mit kurzen Regenschauern zu rechnen. In der Nacht kühlt es sich auf 12 Grad ab.
Meistgelesen
1. Neue Chiropraktorin in Herford: Was sie von anderen Praxen unterscheidet: Die Chiropraktorin Siena Rauskolb erzählt aus ihrem Berufsalltag in Herford. Sie erklärt, welche gesundheitlichen Probleme sie behandeln kann und wieso nicht alle Chiropraktiker in Deutschland seriös sind.
2. Abschied nach 12 Jahren: Das sind die Abiturienten am Königin-Mathilde-Gymnasium in Herford: Unter dem Motto „Abiwood“ feierte der Abiturjahrgang gemeinsam mit dem Schulleitungsteam den Beginn von 80 neuen Lebenswegen.
3. Erneuerbare Energie: Biogasanlagen im Kreis Herford vor dem Aus?: Vor 20 Jahren galten sie als das Nonplusultra, wenn es um grüne Energie ging. Heute sehen viele Betreiber Probleme. Aber nicht auf dem Acker oder bei den Anlagen.
Schauen Sie hier, was im Kreis Herford sonst noch los ist.