„Stars gehen – Fans bleiben“

Abschied nach 12 Jahren: Das sind die Abiturienten am Königin-Mathilde-Gymnasium in Herford

Unter dem Motto „Abiwood“ feierte der Abiturjahrgang gemeinsam mit dem Schulleitungsteam den Beginn von 80 neuen Lebenswegen.

Zum Abschied der Abiturientinnen und Abiturienten wehte ein Hauch von Hollywood über das Königin-Mathilden-Gymnasium. | © Kendra Sielemann

15.07.2024 | 15.07.2024, 09:54

Herford. Das Königin-Mathilde-Gymnasium (KMG) hat jetzt feierlich seine Abiturientinnen und Abiturienten entlassen. Das Abimotto als roten Faden in eine Abiturrede einzupflegen, kann einfach oder auch mit Herausforderungen verbunden sein. Letzteres mussten der kommissarische Schulleiter des Königin-Mathilde-Gymnasiums, Gunnar Woltering, und seine Kollegin, Christiane Meier, stellvertretende Schulleiterin, beim Schreiben der Rede am eigenen Leib erfahren.

Das Motto „Abiwood – Stars gehen, Fans bleiben“ stellte beide vor eine besondere Herausforderung, denn es galt zwischen Hollywood und dem KMG und auch Herford als Örtlichkeiten Gemeinsamkeiten zu finden. „Traumfabrik, Glanz und Glamour eigneten sich da – nun ja – bedingt als gemeinsame Attribute“, heißt es seitens der Schule mit einem Augenzwinkern. Wenngleich das KMG an diesem besonderen Abend in Glanz und Glamour Hollywood in nichts nachstand.

„Das KMG hat viele Talente hervorgebracht – einige sind einmalig“

Vom roten Teppich, über musikalische Begleitung durch Musiklehrerin Kathrin Frigger, Emily Kimmerle und Irem Sarac zu bis extra aus Holland vom Schulleiter importieren Blumen, hatten die Organisatoren ein stimmungsvolles und glamouröses Ambiente für die Abiturientinnen und Abiturienten gezaubert.

Newsletter
Aus dem Kreis Herford
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Herford.

Dass Hollywood aber Menschen inspiriert und bereits unzählige Talente hervorgebracht hat, das war eine Gemeinsamkeit, auf der es aufzubauen galt. Und so erklärte Gunnar Woltering, dass die Gemeinsamkeiten also nicht im Ort oder im Namen lägen, sondern bei genau dem, was am KMG am wichtigsten sei: Der Mensch.

„Sie haben das KMG inspiriert, Sie haben das KMG unterhalten und ja, Sie haben das KMG über all die Jahre verändert“, sagte Gunnar Woltering in seiner Rede an die Absolventen gerichtet. Hollywood bringe Talente hervor und nun verlassen diese Talente das Königin-Mathilde-Gymnasium. Und so manches Talent sei schlichtweg einmalig, wie Christiane Meier betonte.

Mit ein paar abschließenden Ratschlägen für den weiteren Lebensweg verabschiedete das Schulleitungsteam schließlich die 80 Abiturientinnen und Abiturienten und wünschte ihnen als Menschen alles erdenklich Gute.

Das Abiturzeugnis haben erhalten:

Ryan Acar, Ronas Acar, Celine Akkurt, Afnan Al-Sharafi, Sinem Arapi, Luka Blanke, Ruth Brendel, Leandra Broich, Felix Buder, Miká Busch, Julian Czarnecki, Aliye Dicel, Paul Derendorf, Lilly Domoradzki, Nele Faltenberg, Mia Gedigk, Leni Goesling, Janice Gottschling, Yusuf-Arda Günay, Sarah Hähnel, Mia Hänel, Maxine Häring, Clara Haubrich, Linus Heine, Charlotte Holle, Paul Hülsmann, Maximilian Hunke, Lilly Husemann, Ilyas Jalil, Hannah Kämper, Urszula Kazimierczyk, Emily Kimmerle, Sverre Klement, Julius Koch, Diamond Koraci, Eriola Krasniqi, Svea Kupczyk, Selim Kürümüs, Lea Kwiatkowski, Silas Lang, Wencke Leonhard, Viktoria Lepp, Jon Maßmann, Alexandra Meister, Moritz Mittelberg, Maike Mosblech, Philine Neumann, Julius Otte-Hansen, Joanna Ottensmeyer, Roxana Pomin, Joyce Quisbrock, Stefanie Reglin, Nicole Reszke, Charlotte Richter, Felix Riemeier, Lennart Rudorf, Robert Rutz, Kamila Sadigova, Miresa Sahitaj, Irem Sarac, Emilia Sblendido, Rafael Scheiermann, Diana Schewe, Caroline Schierholz, Amelie Schlüer, Maximilian Schmidt, Jonah Schnatmeyer, Ronja Schulte Eickholt, Luzie Seyer, Katharina Soll, Amelia Splawinska, Lea Steffens, Paulien Steinmetz, Luisa Suter, Sandra Tran, Zhanna Vardanyan, Linus Wendik, Jonas Wesselmann, Mats Windmann und Noah Wolf.