Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Es gab viele Geschichten und Themen in der vergangenen Woche, die uns in der Redaktion bewegt haben, über die wir berichtet haben und die es wert sind, noch einmal nachgelesen zu werden. Hier eine Auswahl:
Rentner von Hettich in Kirchlengern sitzt drei Wochen in Dänemark fest
Anfang Mai bricht Jürgen Jung mit dem Fahrrad zu einer 18-monatigen Europatour auf. Schon am elften Tag wird dem 62-Jährigen in Kopenhagen das E-Bike gestohlen. Trotz der ganzen Unannehmlichkeiten hatte der Diebstahl aber auch etwas Gutes: Jung hat dadurch nämlich erfahren, auf welch große Hilfsbereitschaft er bauen kann. Die ganze Geschichte können Sie hier nachlesen.
Grundschule im Kreis Herford evakuiert
Die Evangelische Grundschule Sundern wurde am Mittwochmittag, 12. Juni, von der Polizei evakuiert, nachdem im Sekretariat ein Anruf „mit bedrohlichem Inhalt“ eingegangen war. Glück im Unglück für die Polizei, denn wegen einer Klassenfahrt waren viele Kinder nicht vor Ort. Am Ende ging alles gut aus.
Kreiskliniken Herford-Bünde erneut in der Kritik
An den Kreiskliniken Herford-Bünde brodelt es weiter. Neue Compliance-Vorwürfe setzen den Vorstand unter Druck. Dazu war Compliance-Beauftragter Lars Kaase in die nicht-öffentliche Sitzung des Verwaltungsrates eingeladen. Er soll mehrere Stunden referiert haben.
Herforder Schulleiterin wandert nach Peru aus
Gudrun Horst de Cuestas war bisher Schulleiterin für das Friedrichs-Gymnasium Herford (FGH). Jetzt hat sie den Entschluss gefasst, nach Lima in Peru auszuwandern. Dort bleibt sie ihrer beruflichen Expertise treu und leitet dort die Deutsch-Peruanischen Schule „Alexander von Humboldt. In Herford wurde sie jetzt gebührend verabschiedet.
Ermittler finden bei Drogen-Razzia in Espelkamp Cannabis-Plantage und Munition
Bei groß angelegten Durchsuchungen in Niedersachsen und NRW hat die Polizei eine Indoor-Drogenplantage in Espelkamp aufgespürt. Auch bei einem mutmaßlichen Anhänger der „Reichsbürger“-Szene aus OWL gab es Durchsuchungen. Er könnte in Verbindung mit der Plantage stehen.
Rekordspende: Gauselmann unterstützt Lübbecke mit fünf Millionen Euro
Die Gauselmann-Stiftung sorgt mit ihrer Spende für ein historisches Ereignis in Lübbecke. Die Spendenmittel sollen in eine Vielzahl gemeinnütziger Projekte fließen und die Lebensqualität in der Stadt nachhaltig verbessern. Damit hat Paul Gauselmann innerhalb weniger Monate Hilfen in Höhe von rund 20 Millionen Euro unterzeichnet.
Schauen Sie hier, was in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke sonst noch los ist.