10. Februar bis 16. Februar

Wochenrückblick: Tränen bei Philipos-Prozess, ein kurioser Unfall und ein neuer Indoorspielplatz

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Joanna Steinmann-Glogowski, Mutter von Philipos Tsanis, sagte im Bielefelder Landgericht rund 50 Minuten aus. Sie schaute sich auch die Bilder der Obduktion an und verließ den Gerichtssaal nicht. | © Alex Lehn (MT)

Sara Mattana
17.02.2025 | 17.02.2025, 08:20

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In der vergangenen Woche war einiges los im Norden von OWL. Der Prozess um den Tod von Philipos ging in die nächste Runde, ein Hausarzt wurde in seiner eigenen Praxis angegriffen und die NW durfte sich in den Räumen eines neuen Indoorspielplatzes umschauen. Hier sind einige Geschichten, die es wert sind, noch einmal erzählt zu werden:

Eltern von Philipos sagen aus

Die ersten vier Verhandlungstage im Prozess um ihren getöteten Sohn Philipos Tsanis haben Joanna Steinmann-Glogowski und Dimitris Tsanis Minute für Minute miterlebt. Die Eltern des 20-Jährigen treten als Nebenkläger auf, wollen im gesamten Gerichtsverfahren dabei sein. Am Mittwoch verließ Vater Dimitris Tsanis dann aber doch kurzzeitig den Saal, die Bilder der Gerichtsmedizin wollte er sich ersparen: „Es ist unerträglich“: Eltern vom getöteten Philipos Tsanis sagen vor Gericht aus

Hausarzt in Spenge angegriffen

Noch am Tag des Angriffs auf den Spenger Hausarzt Andreas Schimke wurde der mutmaßliche Täter in eine Psychiatrie eingewiesen. Am nächsten Tag wurde er direkt wieder entlassen. Die NW hat mit dem leitenden Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Kreiskliniken Herford-Bünde gesprochen, was genau vorliegen muss, damit die Mediziner einen Menschen einbehalten dürfen: Nach Angriff auf Hausarzt in Spenge: Täter zweimal untersucht

Exklusive Einblicke in Bündes neuen Indoorspielplatz

Überall wird noch fleißig gewerkelt, gebohrt, angepackt und geputzt. Dass hier ab Samstag, 15. Februar, ordentlich getobt und gespielt wird, ist kaum zu glauben. „Ich bin mega aufgeregt und unfassbar gespannt, wie das Ganze bei den Leuten ankommt“, sagt Janina Beiderwieden am Donnerstagmittag. Die 37-Jährige aus Bad Oeynhausen ist Betreiberin der „JBs Kids Factory“ an der Zimmerstraße und hat damit die Zügel in der Hand im Bünder Indoorspielplatz: Einblick vor der Eröffnung: So sieht Bündes erster Indoorspielplatz aus

Unfall in Herford wirft Fragen auf

Ein Audi A3 kam auf der Stadtholzstraße von der Fahrbahn ab und kollidierte zunächst mit einer Ampel, dann mit einer Straßenlaterne. Der Sachschaden ist erheblich, Fahrer und Beifahrer blieben unverletzt: Audi-Unfall in Herford wirft Fragen auf

Stellenabbau bei Melitta

Der heimische Kaffeekonzern Melitta hat bekannt gegeben, dass er mehrere Stellen abbaut. Konkret betrifft das den Geschäftsbereich „Kaf­fee­zubere­itung“ von Melitta Europa rund um die Produktion der Papierfilter. Informationen des „Mindener Tageblatts“ (MT) zufolge sollen 44 Stellen am Mindener Standort wegfallen, Melitta bestätigt das auf Anfrage: Stellenabbau bei Kaffeekonzern Melitta in Minden: 44 Arbeitsplätze betroffen

Löhnerin bei GNTM

Glamour wurde versprochen, Glamour wurde geliefert. Bei der Auftaktfolge der 20. Staffel von „Germanys Next Topmodel“ am Donnerstagabend gaben die Kandidatinnen auf Pro Sieben alles. Ihr Ziel: Die nächste Runde der beliebten Castingshow. Mittendrin war auch die Löhnerin Katharina Fricke. Und die zeigte sich direkt von ihrer besten Seite: Gelungener Start bei „Germanys Next Topmodel“: Kathy aus Löhne tanzt in die nächste Runde

Neuer Gewürzladen in Herford

Etwas versteckt, schräg gegenüber vom Münsterkirchplatz, eröffnet am Samstag, 15. Februar, Herfords erster Gewürzladen. Rund 100 Gewürze bietet Tuba Dalkilic, die Chefin des sechsköpfigen Familienbetriebs, an. Ihre Ware bezieht die 37-Jährige von lokalen Händlern, vorwiegend aus der türkischen Stadt Gaziantep, aber auch aus anderen arabischen Ländern und Indien. Alle zwei Wochen gibt es Nachschub: Einzigartig in Herford: Erster Gewürzladen der Stadt eröffnet

AfD-Plakate sorgen für Ärger in Minden

Sie prangen an vielen Stellen auffällig sichtbar in der Stadt: große, gelbe Plakate der AfD. Allein fünf Stück hängen rund um die Kreuzung Königstraße/Preußenring in der Nähe des dortigen E-Centers, eines ist in Hahlen kurz vor der Grundschule zu sehen und zwei der Großplakate, die sich auf das Thema Asyl beziehen, befinden sich unter anderem an einer Hauswand direkt gegenüber der Moschee an der Kaiserstraße im Bereich Brückenkopf. Und es gibt weitere im gesamten Stadtgebiet: AfD-Plakate sorgen in Minden für Aufsehen: Anwohner distanzieren sich von den Inhalten

Veränderungen in der Herforder Markthalle

Die Meldung schlägt ein wie ein Paukenschlag: Nach sechs erfolgreichen Jahren hat die Stadtmarketingagentur Pro Herford den Vertrag mit Standbetreiber Björn Laffontien nicht verlängert. Am 24. März ist Schluss. Die Gründe: Neue Cateringpartner für Stand „28qm“ in der Herforder Markthalle: Laffontien muss gehen

Neue Abfüllanlage in Herford eingeweiht

Mehr als 125 Lkw-Ladungen an Material, rund 111 Kilometer verlegte Kabel, etwa 550 Motoren und Transportketten, die mehr als einen Kilometer lang sind - das sind nur einige Eckdaten der neuen, rund 4.000 Quadratmeter großen Flaschenabfüllanlage der Herforder Brauerei. Rund 20 Millionen Euro hat die „Haus Cramer Gruppe“, zu der die Herforder Brauerei gehört, in die neue Anlage investiert, die größte Einzelinvestition in den vergangenen 25 Jahren. Bis zu 50.000 Flaschen pro Stunde können so abgefüllt werden: Neue Abfüllanlage eingeweiht: Ein Meilenstein für die Herforder Brauerei