Kreis Herford kompakt am 2. Oktober

Klinikum schließt Kreißsaal und Berufsgenossenschaft ein Restaurant

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Eine natürliche Geburt ist Anfang Oktober im Klinikum Herford nicht möglich. | © Symolbild: Pixabay

Ilja Regier
02.10.2021 | 03.10.2021, 10:57

Kreis Herford. Zwei Nachrichten sorgen am Wochenende für Aufsehen: Hochschwangere sollten sich dringend nach einer Alternative umschauen. Das Klinikum Herford schließt kurzfristig für mehrere Tage (wie im Sommer 2019) den Kreißsaal, spricht von einem bedauerlichen Schritt, begründet das mit der Personalnot und dem Mangel an Hebammen.

Ebenfalls geschlossen sind derzeit die Türen des Restaurants Moor Ranch am Hücker Moor. Dafür verantwortlich ist die Berufsgenossenschaft. Erstmals äußert sich nun auf der Pächter zu den Gründen und betont, dass eine Lebensmittelkontrolle nicht der Grund ist.

Corona

Die Inzidenz im Kreis sinkt weiter um 5,6 Punkte auf 39,9. Das Gesundheitsamt meldet elf Neuinfektionen am Samstag, keine Todesfälle und Covid-Patienten im Intensivbereich.

Besorgniserregender sieht es im Nachbarkreis Minden-Lübbecke aus, dort liegen elf Covid-Patienten auf Intensivstationen, die Inzidenz ist bei 123,1. Probleme bereitet das Virus vor allem in Espelkamp (Inzidenz: 641,6).

Nachbarschaft

Ein Säugling stirbt in einer Badewanne in Espelkamp, der anschließende Prozess endet mit einer ungewöhnlichen Entscheidung. Die Familie leidet unter dem Tod des Sohnes am meisten. Das Gericht erkennt den Tatbestand der Vernachlässigung an und spricht von "Augenblicksversagen".

Wetter

Im Kreis bleibt es den ganzen Tag bewölkt. Die Temperatur liegt bei zwischen 12 und 18 Grad. Nachts soll es regnen, zwischendurch könnten aber auch ein paar Tropfen vom Himmel fallen, so die Metrologen.

Meistgelesen

1. Probleme mit Reichbürgern? In den vergangenen vier Wochen haben sie gleich zwei Mal Plakate mit rechtem Gedankengut in der Stadt angebracht. Was bedeutet das für die Stadt Bünde?

2. Flucht vor Krieg: Hamza Tahan ist 2013 aus Syrien geflohen. Über Umwege kam er 2015 nach Ostwestfalen-Lippe. Seine Familie hat er seitdem nicht mehr gesehen. Bleiben möchte er dennoch.

3. Konflikt um "Briten-Häuser": Die Stadt Bünde streitet schon mehrere Jahre mit der Bima um den Kaufpreis für die ehemaligen „Briten-Häuser“ in Hunnebrock und Bünde-Mitte. Jetzt kam der nächste Schreck.

4. Herfords neuer Ehrenbürger: Unternehmer Heiner Wemhöner hat sich insbesondere für die Kultur, die Förderung junger Menschen und den Wirtschaftsstandort verdient gemacht, so die Mitglieder des Stadtrates.