Kreis Herford kompakt am 19. September

Unnütze Corona-Daten und Streit nach Partnertausch

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Mit den Daten aus der Luca-App wollten die Kreise die Kontaktpersonen informieren. Ihre Handys klingelten deswegen aber gar nicht. | © Symolbild: Pixabay

Ilja Regier
19.09.2021 | 19.09.2021, 11:22

Kreis Herford. War die ganze Sammelei umsonst? Es sieht so aus. Vor ein paar Wochen mussten Besucher von Gastronomien ihre Kontaktdaten hinterlassen, schriftlich oder via Luca-App. Bei einem Corona-Ausbruch hätten sie dadurch einfacher als Kontaktpersonen nachvollzogen werden können. Das war der ursprüngliche Plan. Unsere Recherche ergab, dass die Gesundheitsämter in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford diese Infos kaum nutzten.

Mit der 3-G-Regel hat sich das mit den Daten erledigt, auch in Herfords ältestem Gasthaus Föge. Der Unternehmer Eckhard Hofmeister will die Immobilie ab Herbst nächsten Jahres sanieren. Ob Admir Selimovic Pächter bleiben kann, ist ungewiss. Schauen wir nach Bünde, dort freuen sich die Bürger auf das "Zwiebelmärktchen". NW-Redakteur Gerald Dunkel kommentiert diese Entscheidung und erläutert, warum sie ein richtiger Schritt in die Normalität ist.

Corona

Die Inzidenz im Kreis bleibt mit 78,2 (ein Plus von 3,6) konstant. Das RKI meldet am Sonntag 36 Neuinfektionen und keine Todesfälle. Derzeit liegt weiter ein Covid-Patient auf einer Intensivstation im Kreis, er muss nicht beatmet werden.

Nachbarschaft

Böses Erwachen nach Partnertausch: In einem nicht ganz jugendfreien Prozess hat das Landgericht Bückeburg einen Petershäger (35) vom Vorwurf der versuchten Vergewaltigung und Körperverletzung freigesprochen. Passiert sein sollte der Übergriff im Wohnwagen des Mannes, der über Nacht vor einem Swingerclub in Bad Nenndorf (Landkreis Schaumburg) stand.

Wetter

Im Kreis ist es tagsüber überwiegend dicht bewölkt bei Temperaturen von 12 bis 17°C. Am Vormittag könnte es ein wenig regnen, so die Metrologen.

Meistgelesen

1. Zehn Jahre lang hat Mark Weiß die Gastronomie des Herforder Kanu-Klubs erfolgreich geführt. Doch bald ist Schluss, er hört aus wirtschaftlichen Gründen und auch wegen Corona auf. Eine Abschiedsparty folgt.

2. Hensel will auf dem seit Jahren brach liegenden Gelände in Engers Innenstadt eine Filiale eröffnen. Das Projekt ist umstritten. Am Ende aber gab es im Rat einen Beschluss.

3. Mit der H&M-Schließung in Herford verlieren 24 Angestellte ihren Job. Die eigentlichen Mitarbeiter arbeiten hier aber schon lange nicht mehr. Der Betriebsrat streitet mit dem Konzern. Die Fronten sind mittlerweile so verhärtet, dass die Verhandlungen vor Gericht landen.