
Kreis Herford. Ein Stück weit ist die Normalität zurückgekehrt. Die ersten größeren Partys im Kreis steigen, die Discos Go Parc und Wilhelmshöhe öffnen und auch das Hoeker Fest Häppchen sorgt für Trubel in der Herforder Innenstadt. Es sieht so aus, als ob die 3-G-Konzepte funktionieren.
2.800 Gäste besuchten den Go Parc am vergangenen Wochenende. Bisher ist kein Corona-Fall bekannt, der auf die zwei Events zurückgeht. Das macht Hoffnung! Veranstalter und Ordnungsamt ziehen eine vorsichtige Bilanz. Und die Stadt Herford plant bereits weiter: City-Kirmes und Weihnachtsmarkt sollen stattfinden.
Mit Post von mutmaßlichen Reichsbürgern müssen sich einige Schulen in Bünde beschäftigten. Dort verteilten Unbekannte Zettel mit Aufschriften wie "Aufhebung der Maskenpflicht". Nun ermittelt der Staatsschutz gegen die Täter. Es ist nicht der einzige Fall in Bünde, bei dem Reichsbürger auffällig geworden sind.
Weiter konstant bleibt die Inzidenz im Kreis. Sie steigt leicht um 5,2 Punkte auf 133,7. Das Gesundheitsamt meldet laut RKI 55 Neuinfektionen und keinen Todesfall. Laut Sprecherin Petra Scholz liegt derzeit ein Covid-Patient auf einer Intensivstation im Kreis Herford. Insgesamt werden 21 Covid-Patienten stationär in den Krankenhäusern behandelt.
Nachbarschaft
Erst ein großes Fragezeichen, dann großes Staunen: Ein Bielefelder hat jetzt in seinem Garten eine seltene Entdeckung gemacht. Er fand ein Tier, das man mutmaßlich nur einmal im Leben zu Gesicht bekommt. Der Kadaver lag auf dem Rasen.
Wetter
Der Spätsommer macht eine Pause. Am Freitag ist viel Regen im Kreis Herford angesagt. Dabei bleiben die Temperaturen angenehm bis zu 23 Grad. In der Nacht könnten wieder Gewitter folgen, so die Metrologen.
Meistgelesen
1. Positiv-getesteter Junge muss wieder in die Schule: Die Eltern der Klassenkameraden fürchten weitere Corona-Infektionen in der Klasse. Warum das Gesundheitsamt diese Entscheidung vertritt.
2. Schlägerei in der Innenstadt: Die sommerlichen Temperaturen haben offenbar einige Männer in der Herforder Innenstadt nicht sonderlich gut vertragen. Einer entblößte den Genitalbereich, irgendwann eskaliert die Situation und die Polizei rückt an.
3. Die Mindener Straße in Herford soll ab Frühjahr zweispurig werden: Radfahrer bekommen auf einer Teilstrecke die äußeren Spuren. Die Politik muss noch zustimmen. Ein Gutachten sagt geringen Zeitverlust für Autofahrer voraus. Doch es gibt auch Unwägbarkeiten.