Herford

Altstadt-Center: Massenandrang zur Eröffnung erster Geschäfte

Altstadt-Center: Weitere Mieter sollen folgen. Zwei Geschäfte noch in der Schwebe

Angemessen: Ein roter Teppich und goldene Scheren gehören zur Eröffnung, als Jasmin Beaugrand (v. l.) und Jutta Menke von C & A zusammen mit Bürgermeister Tim Kähler das rote Band zur Eröffnung im Altstadt-Center durchschnitten. | © Peter Steinert

Peter Steinert
22.03.2018 | 14.09.2021, 16:31

Herford. Lars Esser-Carius wäre gern auf dem Eröffnungsfoto gewesen, als Bürgermeister Tim Kähler sowie Jutta Menke und Jasmin Beaugrand von C & A Punkt 11 Uhr mit goldenen Scheren das rote Band zur Premiere durchschnitten. „Ich kam nicht durch", bekannte der Projektentwickler von der Amandla International GmbHR, die aus dem alten Kaufhof-Leerstand einen attraktiven Innenstadt-Teffpunkt gemacht hatte und wo gestern neben C & A auch eine Filiale von Rossmann die Pforten öffnete.

„Wir als Stadt sind froh, dass C & A mit einem Vollsortiment nach Herford gekommen ist. Das ist für dieses Unternehmen in vergleichbaren Mittelstädten längst nicht immer so", sagt Bürgermeister Tim Kähler, ohne zu wissen, dass im drängelnden Pulk Edelgard Bernecker stand. Die 67-Jährige hatte am gestrigen Vormittag wohl die längste Anfahrt.

Fotostrecke


11 Bilder
Herford: Eröffnungen neuer Geschäfte im Altstadt-Center

Besucher kamen aus Stendal

„Ich komme aus Stendal und habe den Besuch meines Sohnes Michael mit der C&A-Eröffnung verbunden. Bei uns ist C & A viel kleiner", sagte Bernecker, die sich erst einen Überblick verschaffen wollte, um dann die Einkaufstüten zu füllen. „Vorher muss ich aber zur Parkuhr, sonst bekomme ich noch ein Strafmandat", beeilte sich die Rentnerin und war verschwunden.

Gelassener gingen Yvonne und deren Mutter Sabine Wickenkamp das Einkaufserlebnis an. Mit von der Partie Tante Petra Bollmann: „Ich habe mir extra heute frei genommne. Hier stöbern, dort schauen, zwischendurch ein Selfie mit dem Handy zur Erinnerung.

„Ja", antwortete das Trio einstimmig auf die Frage, ob C & A das einzige Geschäft wäre, in dem sie einkaufen könnten. „Die anderen entsprechen nicht unserem Preisniveau", so Sabine Wickenkamp, die „nach Oberteilen" Ausschau halten und „etwas für die Enkelkinder" mitnehmen wollte. Ihre Männer spielten in diesen Überlegungen keine Rolle. Ob die nichts zum Anziehen bräuchten? Ebenso einstimmig: „Nein."

Neuer Treffpunkt ist entstanden

Dicht gedrängt: Kunden an den Kassen bei Rossmann. - © Peter Steinert
Dicht gedrängt: Kunden an den Kassen bei Rossmann. | © Peter Steinert

Überzeugt wie die Damen, wenngleich unter anderem Aspekt, gab sich Tim Kähler. „Sicherlich ist das viel Geld, das hier in die Hand genommen und mit dem ein manifestierter Stillstand beseitigt wurde. Betriebswirtschaftlich ist das für ein paar Häuser nicht zu rechtfertigen. Für die Stadt ist das aber sehr wohl zu rechtfertigen, denn Herford hat einen neuen Treffpunkt", hatte der Bürgermeister gesagt, bevor er zum Scherenschnitt schritt.

Es dauerte, bis auch Projektentwickler Lars Esser-Carius seinen Fuß auf den zur Eröffnung ausgelegten roten Teppich setzen durfte. Das lag zum einen am Andrang des Publikums. Zum anderen aber auch am immer noch nicht fertig gestellten Augustiner-Platz, so dass lediglich ein schmaler Behelf zu den beiden neuen Läden führte.

„Lieber wäre uns natürlich gewesen, wenn die Pflasterarbeiten schon abgeschlossen wären und wir mit den anderen Geschäften eine komplette Einweihung des Altstadt-Centers hätten feiern können", sagte Esser-Carius und zeigte auf bereits erleuchtete Fensterfronten an der Passage zum Gehrenberg: „Dort eröffnet kommenden Montag die neue Filiale von Mc Paper."

Interessenten sind in Sicht

Vier aktuelle Leerstände vermeldete der Amandla-Manager. Zumindest ein ins Konzept passender Interessent sei aber in Sicht. „Derzeit prüfen wir eine Anfrage von Segaredo. Das ist ein auf Kaffeeprodukte spezialisiertes und international tätiges Einzelhandelsunternehmen mit Hauptgeschäftssitz in Italien, das entweder direkt gegenüber von Mc Paper auf 50 Quadratmetern Ladenfläche oder gleich daneben auf 80 Quadratmetern Fläche einziehen könnte", sagte Lars Esser-Carius.

Schnappschuss: Yvonne Wickenkamp macht ein Erinnerungsfoto von ihrer Mutter Sabine und Tante Petra Bollmann beim Hut-Test. - © Peter Steinert
Schnappschuss: Yvonne Wickenkamp macht ein Erinnerungsfoto von ihrer Mutter Sabine und Tante Petra Bollmann beim Hut-Test. | © Peter Steinert

Noch in der Schwebe seien die Mieter für zwei weitere Geschäfte. Das betrifft das Rondell am Zugang vom Linnenbauerplatz, wo Amandla sich ein Café mit Außengastronomie vorstellen kann. Noch gar keine Pläne bestehen für eine Freifläche daneben. Wohingegen die letzte Lücke in Richtung C & A mit einem CCC-Store für Schuhe und Taschen bereits gefüllt ist und Ende April an den Start gehen soll.