
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die Stadt Petershagen spricht von einem Nachbarschaftskonflikt – die Betroffenen fürchten jedoch um ihre Gesundheit. In Wietersheim haben fünf Anwohner wegen Vergiftungserscheinungen Strafanzeige gegen eine Nachbarin gestellt. Weil sie Angst haben, dass die Verwaltung den Vorfall herunterspielt, wandten sie sich nun an die Öffentlichkeit: Beißender Geruch im Garten – Minden-Lübbecker stellen Strafanzeige gegen Nachbarin
Die heftige Prügel-Attacke am Rande der Neonazi-Demo in Herford und des mehreren Tausend Menschen starken Gegenprotests vor einigen Monaten hat ein Nachspiel. Im Fokus der Justiz stehen jetzt fünf junge Männer. Was ihnen vorgeworfen wird. Der Vorfall hatte im Nachklapp der verschiedenen Kundgebungen vom 17. Mai für Aufsehen gesorgt. Wie berichtet, waren fünf junge Herforder von einer größeren Menschengruppe teils krankenhausreif geschlagen worden: Gekommen, um zu prügeln? Justiz ermittelt nach Angriff in Herford gegen fünf Männer
Ein 16 Jahre alter Jugendlicher ist am Donnerstagmorgen bei einem Arbeitsunfall mit einem Radlader auf der Großbaustelle zur Renaturierung der Werre in Bad Oeynhausen eingeklemmt und offenbar lebensgefährlich verletzt worden. Wie Polizei und Feuerwehr am späten Nachmittag mitteilten, saß der Jugendliche gegen 8 Uhr am Steuer des Baufahrzeugs, als er auf einem Erdweg an der Werre die Kontrolle über seinen Radlader verlor: 16-Jähriger bei Arbeitsunfall in Bad Oeynhausen lebensgefährlich verletzt
Wichtig in OWL
Dass wir ohne Insekten ein ernstes Problem bekommen, hat sich herumgesprochen. Inzwischen sind die Menschen so sensibilisiert, dass mancher sogar bereit ist, vor Gericht zu ziehen, wenn die Honigbiene in Gefahr gerät. So geschehen in Emden (Ostfriesland). Hier hatte eine Kundin eine Bäckerei verklagt, weil im Verkaufsraum Insekten getötet wurden. Auch in einer Bielefelder Bäckerei gab es jetzt Irritationen: Kunden irritiert über geschredderte Honigbienen in Bielefelder Bäckerei
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
Zum Start ins lange Wochenende ist es im Norden von OWL überwiegend bewölkt bei Temperaturen zwischen 7 und 13 Grad. Ab dem Nachmittag ist mit Regen zu rechnen, der auch am Wochenende anhält. In der Nacht kühlt es sich auf bis zu 11 Grad ab.
Meistgelesen im Norden von OWL
1. Kein fliegender Weihnachtsmann mehr: Herforder Rathausplatz wird komplett gesperrt: In der kommenden Woche startet der groß angelegte Umbau. Nicht nur Autofahrer müssen sich dann für die nächsten anderthalb Jahre umstellen – auch der Wochen- und Weihnachtsmarkt sowie die City-Kirmes sind von der Sperrung betroffen.
2. 16-Jähriger bei Arbeitsunfall in Bad Oeynhausen lebensgefährlich verletzt: Der 16-Jährige ist nach ersten Ermittlungen mit einem Radlader umgekippt und wurde eingeklemmt. Die Leitstelle alarmierte einen Rettungshubschrauber.
3. Diebstahl mitten am Tag? Minden-Lübbecker Traditionsgaststätte fehlen Tausende Euro: Sogar das Trinkgeld der Beschäftigten ist aus der Hiller Gaststätte „Zum Adler“ verschwunden. Der Schreck sitzt bei der betroffenen Familie tief.
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.
Glosse am Morgen
Durch Reisen gewinnt man neue Erkenntnisse. So geschehen bei Hinnak, der sich jüngst aufmachte, um das ferne Japan zu besuchen. Dabei erinnerte er sich an Ommmas Satz (ja, die mit den drei -m-): „Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“, was hiermit geschehen soll.
Zuerst muss die unglaubliche Freundlichkeit der Japanerinnen und Japaner erwähnt werden. Hinnak blickte fast durchweg in lächelnde Gesichter, die sich freuten, einen Reisenden aus dem fernen Deutschland begrüßen zu können. Zauberhaft!
Ein weiterer Aha-Effekt stellte sich in der Millionen-Metropole Tokio sowie weiteren Großstädten des Landes ein. Ein Blick durch die Straßen erbrachte Erstaunliches: Die Asphaltpisten warteten mit einer fast klinisch anmutenden Sauberkeit auf; kein Fitzelchen Papier oder sonstiger Müll weit und breit. Dabei gibt es kaum öffentliche Papierkörbe, die Menschen nehmen ihren Müll mit und entsorgen ihn zu Hause. Ein super Vorbild für die Hansestadt Herford, denkt sich... Hinnak.