News am Morgen: 13. März

Neuer Lieferdienst, großes Radsportevent und ein besonderes Familienunternehmen

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Den Lieferdienst Uber Eats gibt es jetzt auch in Herford. | © Symbolbild: Pixabay

Sara Mattana
13.03.2025 | 13.03.2025, 07:29

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Per Handy-App im Restaurant der eigenen Wahl ein Essen bestellen und es sich nach Hause liefern lassen: Das ist der Lieferservice von Uber Eats. Am Donnerstag, 13. März, dehnt er sein Angebot auf weitere deutsche Städte aus, und auch Herford ist dabei. In der Stadt beteiligen sich Angaben des Unternehmens zunächst 17 Restaurants. Das Angebot soll aber stetig ausgeweitet werden: Uber Eats expandiert nach Herford: 17 lokale Restaurants machen beim Lieferdienst mit

Überraschend tauchte im Kalender der Ratspolitiker am Mittwoch, 12. März, eine Sondersitzung des Stadtrates auf. Grund dafür ist eine dringende Entscheidung, die das Gremium treffen soll: Es soll zustimmen, dass Herford seine Chance wahrnimmt, im August Etappenziel eines der größten deutschen Radrennen zu sein: Größtes deutsches Radsport-Event: Herford als potenzielles Ziel der Deutschland Tour 2025

Über einige seiner Erfindungen und Produkte darf Karlheinz Burre nicht sprechen und sie auch nicht zeigen. Denn die Auftraggeber fordern Geheimhaltung. Auch im 61. Jahr des Bestehens von „Burre Hydraulik“ sind Bauteile des Bad Oeynhausener Unternehmens weltweit gefragt. Geschäftsführer und kreativer Kopf des Familienunternehmens ist Karlheinz Burre. Der 60-Jährige ist Maschinenbau-Ingenieur und führt den Betrieb mit elf Mitarbeitern in zweiter Generation. Er ist leidenschaftlicher Tüftler und entwickelt die weltweit gefragten Lösungen, dabei kann es kaum knifflig genug sein: Bad Oeynhausener Familienunternehmen hat Bundeswehr und die US Army als Kunden

Wichtig in OWL

Bei einem Unfall auf der Autobahn 2 am Bielefelder Berg ist der Beifahrer eines Autotransporters lebensgefährlich verletzt worden. Der 39-Jährige musste an der Unfallstelle reanimiert und stabilisiert werden. Der 49-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Infolge des Unfalls blieb die Autobahn für etwa drei Stunden komplett gesperrt: Autotransporter kippt auf A2 am Bielefelder Berg um – Beifahrer in Lebensgefahr

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist es am Morgen frostig kalt bei einer Temperatur von -1 Grad. Im Laufe des Tages lässt sich die Sonne häufig blicken, die Temperaturen steigen auf maximal 7 Grad. In der Nacht ist es bewölkt, es kühlt sich auf bis zu 0 Grad ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Bünder Restaurant „Die Bank“ schließt: Bekannter Gastronom übernimmt mit neuem Konzept: Klaus Hennings-Huep setzt einen Haken hinter das Restaurant. Mit der Neuen Westfälischen spricht er über die Gründe. Nachfolger Georgios Rizos berichtet von seinen Zukunftsplänen.

2. Goldene Auszeichnung für Bäckereien: Die besten Brote im Lübbecker Land: Bei der Brotprüfung der Bäcker-Innung Wittekindsland wurde Qualität auf höchstem Niveau ausgezeichnet.

3. Schwarzarbeit in Löhner Restaurant: 37-Jähriger fällt wiederholt auf und wird ausgewiesen: Bei Kontrollen im Kreis Herford stießen die Beamten auf zwei Männer aus Vietnam. Gültige Papiere besaßen sie nicht. Stattdessen wurden Fälschungen vorgelegt.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Das Smartphone ist „immer und überall“. Auch dann, wenn Leute sich lieber auf das Wesentliche konzentrieren sollten. Das gilt auch fürs Einkaufen.

Hinnak fiel neulich eine junge Frau im Supermarkt auf, die ununterbrochen auf ihr Handy starrte, während sie versuchte, einzukaufen – sprich ihre Waren aus dem Regal in den Einkaufswagen legen wollte. Das missglückte jedoch, weil sie vom Hantieren mit dem elektronischen Gerät so abgelenkt war, dass das Päckchen Salz auf dem Boden statt im Wagen landete.

Später an der Kasse – dann mit jemandem am Telefonieren – achtete sie nicht darauf, wo sie ihre Waren platzierte. Da sie direkt hinter Hinnak stand, schien sie keine Probleme damit gehabt zu haben, ihm aus Unachtsamkeit einige Sachen ihres Einkaufs zu seinem dazuzulegen, die er zunächst für sie mitbezahlte. Was für ein dreistes Kuckucksei, dachte sich der Hinnak.