News am Morgen: 3. April

Ausgezeichnete Betriebe, Neues aus der Gastronomie und ein besonderer Zigarrenhersteller

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Ein Zigarrenhersteller aus Bünde spricht über seine Firmenhistorie. | © Symbolbild: Pixabay

Sara Mattana
03.04.2025 | 03.04.2025, 09:07

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Mehr Tradition geht fast gar nicht: In der Zigarrenstadt Bünde stellt ein Familienunternehmen – seit bald 120 Jahren und mittlerweile in vierter Generation – Zigarren her. Die Rede ist von der „Cigarrenfabrik August Schuster“, neben „Villiger“ in Dünne und Arnold André das letzte verbliebene Zigarrenunternehmen in Bünde. Zum Vergleich: Im Jahr 1949 gab es in Bünde 248: Bünder Tradition: Ein Familienunternehmen im Wandel

Kommt jetzt die nächste Konkurrenz für Glückspilz, Kochlöffel und Co. nach Herford? Eine Anzeige auf einem Online-Immobilienportal lässt zumindest aufhorchen. Dort sucht die Unternehmensberatung Macado aus Niederkassel derzeit nach einem Franchisepartner für einen neuen Burger-Laden in der Stadt: Kommt diese beliebte Burger-Kette jetzt etwa nach Herford?

81 herausragende Bäckereien, Fleischereien, Konditoreien und Brauereien aus ganz Nordrhein-Westfalen erhalten in diesem Jahr den Ehrenpreis des Landes für ihre Erzeugnisse und ihre Betriebsführung. Gleich zwei Bad Oeynhausener Betriebe - das Café „Mauerwerk“ aus Dehme und die Fleischerei Timmerberg aus der Südstadt - nahmen am Montagnachmittag die Auszeichnung von der Landesministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Silke Gorißen, in Düsseldorf entgegen: Doppelte Auszeichnung: Diese Betriebe aus Bad Oeynhausen zählen zu den besten des Landes

Wichtig in OWL

Egal, wie das Pokalfinale in Berlin für Arminia ausgehen wird: Am 24. Mai wird in Bielefeld fett gefeiert! „So oder so wird es ein ganz besonderer Tag für die Stadt und die Fans“, da ist sich Geschäftsführer Martin Knabenreich vom Stadtmarketing sicher. Und er hat gute Nachrichten für alle, die nicht live in der Hauptstadt dabei sein können und den historischen Arminia-Moment und die großen Gefühle gemeinsam erleben wollen: Stadt plant Public Viewing zum großen Pokalfinale von Arminia Bielefeld

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist es am Donnerstag sonnig und warm bei Temperaturen von bis zu 19 Grad. Es bleibt den ganzen Tag über klar und wolkenlos. In der Nacht kühlt es sich auf 7 Grad ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. BMW prallt in Löhne gegen Baum und brennt aus: Ein nächtlicher Unfall auf der Bünder Straße lässt einen BMW in Flammen aufgehen. Drei junge Menschen entkommen knapp dem Inferno.

2. Bad Oeynhausener Feuerwehr trauert um sechsjährigen Nachwuchskameraden: Der tödlich verunglückte Lean sei mit viel Liebe in der Kinderfeuerwehr aktiv gewesen, schreibt Feuerwehr-Chef Nico Czimmernings in einem Nachruf.

3. Viel Geld in den Sand gesetzt: 250.000-Euro-Maßnahme an der Else in Bünde fruchtet nicht: 2010 haben das Land NRW, die Stadt Bünde und der Werre-Wasserverband 250.000 Euro für ein Projekt an der Else ausgegeben, das nicht wirklich funktioniert hat.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Der Frühling ist da, das kann man in diesen Tagen in der Werrestadt auf Schritt und Tritt verfolgen. Das freut auch Hinnak, denn natürlich schmeckt das Eis bei deutlich zweistelligen Temperaturen noch viel besser als wenn es draußen noch frostig und kühl ist.

Doch was noch schöner ist: die Menschen gehen wieder in die Stadt zum Bummeln, schauen sich die Schaufenster an und begegnen sich in der Fußgängerzone, den Cafés und Restaurants und auf den schönen Plätzen, die die alte Hansestadt zu bieten hat.

In diese Stimmung passt das Frühlingsfest perfekt hinein, das am kommenden Wochenende sicherlich nicht nur Herforderinnen und Herforder in die Innenstadt zieht, sondern auch Besucherinnen und Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung anlocken wird.

An solchen Tagen wird wieder die klassische Rolle der Stadt erkennbar, die auch in der heutigen Zeit nichts an Bedeutung verloren hat. Die Stadt dient der Funktion, Arbeit und Privatleben miteinander zu verbinden. Handel und Wandel blühen auf, es wird getratscht, was das Zeug hält. Wer was auf sich hält, lässt sich dieses Event nicht entgehen. So hält es denn auch... Hinnak.