Gütersloh

Hier können Gütersloher kostenlos ihren Weihnachtsbaum loswerden

Die Abfallberatung gibt Tipps, wie und wo ausgediente Weihnachtsbäume entsorgt werden können. Viele Jugendorganisationen bieten gegen eine Spende ihre Hilfe an.

Keine Lust mehr auf die Weihnachtstanne? | © Patrick Menzel

02.01.2020 | 02.01.2020, 08:30

Gütersloh. Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Wohin mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum nach dem Fest? Die Abfallberatung der Stadt gibt Tipps zur Entsorgung. Voraussetzung: Der Baum muss zuvor von Schmuckresten und Lametta befreit sein.

Eine kostenlose Annahme von Weihnachtsbäumen und Gartenabfällen ist am Samstag, 4. Januar, von 7 bis 14 Uhr am Kompostwerk, Am Stellbrink 25, und beim Entsorgungspunkt, Carl-Zeiss-Straße 58, möglich. Dieser Service richtet sich ausschließlich an Gütersloher Bürger. Natürlich kann der Baum auch zu anderen Tagen dorthin gebracht werden, dann allerdings kostenpflichtig.

Wer eine Komposttonne nutzt, kann den klein gesägten Baum auch darüber entsorgen. Wird er gehäckselt, sei dessen Kompostierung auch im eigenen Garten möglich, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung.

Darüber hinaus seien folgende Angebote zurzeit bekannt (ohne Gewähr):

Kita St. Josef: Samstag, 11. Januar, von 10 bis 14 Uhr. Abholung gegen Spende, jedoch ausschließlich in Avenwedde, nicht in Avenwedde-Bahnhof. Die Spende soll für die Einrichtung eines „Snoozle"-Raums zur sensitiven Wahrnehmung verwendet werden. Die Kinder klingeln an den Haustüren, um Bäume und Spenden entgegenzunehmen. Der Baum kann jedoch auch vor der Haustür abgelegt werden.

Landjugend Avenwedde: Samstag, 11. Januar, 9 bis 16 Uhr. Abholung vor der Haustür gegen Spende im Gebiet Avenwedde-Bahnhof. Anmeldungen bei André Schnitker, andre6294@t-online.de.

Sankt-Hubertus-Schützenbruderschaft Spexard: Die Jungschützen der Bruderschaft sammeln ausgediente Bäume am Samstag, 11. Januar, zwischen 8.30 und 15 Uhr gegen eine Spende von drei Euro ein. Der Baum wird im gesamten Stadtgebiet vor der Haustür abgeholt. Anmeldungen unter www.tannenbaumsammelaktion.de oder unter Tel. (0 52 41) 40 24 74. Alternativ können die Bäume ohne Anmeldung zum genannten Zeitpunkt am Spexarder Bauernhaus abgegeben werden. Die Spenden kommen der „Aktion Herzenswunsch" und den Maltesern Gütersloh zugute.

Jugendfeuerwehr Isselhorst: Samstag, 11. Januar, an folgenden Standorten: 10 bis 10.30 Uhr: Kreuzung Ellernhagen/Lütgertweg, Kreuzung Hollerfeldweg/Auf dem Felde, Kreuzung Hollerfeldweg/Silberweg sowie Grundschule Isselhorst. 11 bis 11.30 Uhr: Neubaugebiet Krullsbachaue, Pastorengarten (Seniorenzentrum), Kreuzung Elmendorfskamp/Am Dorfgraben sowie Haverkamp (Küchen König). 13 bis 13.30 Uhr: Isselhorster Kirchplatz, Kreuzung Rügenweg/Nordstrandweg sowie Im Wiehagen/Donnerbrink/An der Brede. 14 bis 14.30 Uhr: Kreuzung Föhrweg/Pellwormweg, Kreuzung Zum Brinkhof/Spiekeroogweg sowie Bokemühlenfeld (Spielplatz). Durchgehend von 10 bis 14 Uhr: Getränke Feldmann, Postdamm 289, und Feuerwehrgerätehaus, Niehorster Straße 7. Auf Wunsch werden die Bäume auch abgeholt. Anmeldung unter Tel. (0 52 41) 99 77 89 oder Mail unter wbsa@jugendfeuerwehr-isselhorst.de. Die Spende ist für die Jugendarbeit.

Schützenverein Kattenstroth: Die Jungschützen sammeln am Samstag, 11. Januar, von 8 bis 14 Uhr gegen eine Spende von drei Euro für die Jugendarbeit. Anmeldung bei Frank Bollkämper unter Tel. (0 52 41) 70 19 17 oder unter www.svkattenstroth.de.

Weitere Informationen bei der Abfallberatung der Stadt Gütersloh unter Tel. (0 52 41) 82 21 22.