Abholung von Zuhause

Weihnachtsbaum im Kreis Gütersloh entsorgen: Alle wichtigen Abholtermine im Überblick

Viele Vereine und Organisationen sammeln die ausgedienten Weihnachtsbäume an den Straßen ein - gegen eine Spende. Hier gibt es die wichtigsten Informationen zur Entsorgung und die Abholtermine 2025 für den Kreis Gütersloh im Überblick.

Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum? Hier gibt es die Abholtermine im Kreis Gütersloh im Überblick. | © picture alliance

02.01.2025 | 02.01.2025, 12:31

Kreis Gütersloh. Ein festes Datum, wann der Weihnachtsbaum aus den Wohnzimmern im Kreis Gütersloh fliegen muss, gibt es nicht. Einige haben die geschmückten Tannen schon direkt nach den Weihnachtsfeiertagen rausgeschmissen - andere lassen ihn noch bis nach Silvester stehen.

Viele orientieren sich am Dreikönigstag am 6. Januar. Er gilt für viele Haushalte traditionell als letzter Tag des Weihnachtsfests im engeren Sinne. Und wohin dann mit dem alten Tannenbaum? Die Städte im Kreis Gütersloh geben bereits jetzt Tipps zur richtigen Entsorgung. Wer den Baum bequem von zu Hause abholen lassen will, sollte sich den passenden Termin für seine Adresse schonmal vormerken.

Schon jetzt sind zahlreiche Aktionen von Vereinen oder gemeinnützigen Organisationen in den einzelnen Städten bekannt, die die Baum-Abholung traditionell mit einer Spendenaktion für gute Zwecke verbinden.

Newsletter
Aus dem Kreis Gütersloh
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Gütersloh.

Tipps für Gütersloh

Die Tannenbäume haben in der Adventszeit in den Wohnzimmern für weihnachtliche Stimmung gesorgt, doch jetzt werden sie ausrangiert. - © Pixabay
Die Tannenbäume haben in der Adventszeit in den Wohnzimmern für weihnachtliche Stimmung gesorgt, doch jetzt werden sie ausrangiert. | © Pixabay

  • Sonderaktion Gartenabfälle: Samstag, 11. Januar, 7 bis 14 Uhr, kostenlose Annahme von Gartenabfällen und Weihnachtsbäumen am Gütersloher Kompostwerk (Am Stellbrink 25) und beim Entsorgungspunkt Gütersloh (Carl-Zeiss-Str. 58) ausschließlich für Gütersloher Bürgerinnen und Bürger.
  • Abgabe am Kompostwerk: Gegen eine Gebühr nimmt das Kompostwerk am Stellbrink in Gütersloh Weihnachtsbäume und andere kompostierbare Abfälle entgegen: Montag bis Freitag, 8.30 bis 16.30 Uhr, Samstag 8.30 bis 13 Uhr.
  • Entsorgung über die Komposttonne: Wer eine städtische Komposttonne nutzt, kann den Baum - passend klein gesägt - auch über darüber entsorgen.

Lesen Sie auch: Diebe stehlen zum dritten Mal Tanne von Privatgelände im Kreis Gütersloh

Abholung in Gütersloh

Einige Organisationen in Gütersloh bitten um vorherige Anmeldung der Abholung. - © Patrick Menzel
Einige Organisationen in Gütersloh bitten um vorherige Anmeldung der Abholung. | © Patrick Menzel

  • Avenwedde: Landjugend Avenwedde, Abholung am Samstag, 11. Januar, ab 9 Uhr. Die Abholung der Bäume erfolgt vor der Haustür. Anmeldung nicht notwendig, um eine kleine Spende wird gebeten. Diese kommt der Tafel zu Gute.
  • Isselhorst: Jugendfeuerwehr, Samstag, 11. Januar, 9.30 bis 10 Uhr: Grünfläche im Wendehammer An der Aue, Wendehammer Pastorengarten (Seniorenzentrum), Kreuzung Elmendorfskamp/Am Dorfgraben, Kreuzung Haverkamp/Nickelweg; 11 bis 11.30 Uhr: Kreuzung Ellernhagen/Lütgertweg, Kreuzung Hollerfeldweg/Auf dem Felde, Kreuzung Hollerfeldweg/Silberweg, Grünfläche Bushaltestelle Grundschule Isselhorst;12.30 bis 13 Uhr: Isselhorster Kirchplatz, Kreuzung Rügenweg/Nordstrandweg, Im Wiehagen/Donnerbrink/An der Brede;14.30 bis 15 Uhr: Kreuzung „Föhrweg/Pellwormweg", Kreuzung „Zum Brinkhof/Spiekeroogweg", Spielplatz am Bokemühlenfeld; 9 bis 15 Uhr: Getränke Feldmann, Postdamm 289; Feuerwehrgerätehaus, Niehorster Straße 7.
  • Kattenstroth: Schützenjugend Kattenstroth, Abholung am Samstag, 11. Januar, ab 8 Uhr. Anmeldungen sind über die Homepage möglich. Es wird um eine Spende gebeten.
  • Spexard: Jungschützen der Schützenbruderschaft Sankt Hubertus, Abholung am Samstag, 11. Januar, von 8 bis 16 Uhr. Um eine Spende von drei Euro und Anmeldung wird gebeten. Alternativ können die Bäume auch ohne Anmeldung ab 9 Uhr am Spexarder Bauernhaus (Lukasstraße 14) abgegeben werden. Die Spendengelder gehen jeweils zur Hälfte an die Kinderküche "Die Insel" und das Geschwisterprojekt "Bunter Kreis OWL Sonnenblume".

Rietberg

Auch in Rietberg sammeln diverse Vereine die ausgedienten Tannen im Anfang des Jahres ein. - © Stadt Rietberg
Auch in Rietberg sammeln diverse Vereine die ausgedienten Tannen im Anfang des Jahres ein. | © Stadt Rietberg

  • Bokel: Jungschützen Bokel, Abholung am Samstag, 18. Januar, ab 8 Uhr, ohne Anmeldung gegen eine freiwillige Spende.
  • Druffel: Jungschützen Druffel, Abholung am Samstag, 11. Januar, ab 9 Uhr, 4 Euro pro Baum, ohne Anmeldung. Bitte die Bäume bis spätestens 9 Uhr an die Straße legen, sonst kann keine Abholung garantiert werden.
  • Mastholte: Ehemalige KLJB Mastholte, Abholung am Samstag, 11. Januar, ab 8 Uhr, vorherige Anmeldung erforderlich beim Hof Kleinewietfeld unter Tel. 02944 58340. Drei Euro pro Baum. Die Einnahmen werden gespendet.
  • Neuenkirchen: Jugendfeuerwehr der Stadt Rietberg, Abholung am Samstag, 11. Januar, ab 8 Uhr, Spende von mindestens vier Euro pro Baum. Bitte kein Geld an den Bäumen befestigen, das Geld wird persönlich eingesammelt.
  • Rietberg: St.-Hubertus-Schützengilde Rietberg, Abholung am Samstag, 11. Januar, ab 8.30 Uhr, 3 Euro pro Baum, ohne Anmeldung. Bitte 
kein Geld an den Bäumen befestigen, die Schützen nehmen die Spende persönlich entgegen.
  • Varensell: KLJB Varensell, Abholung am Samstag, 11. Januar, ab 8 Uhr, ohne Anmeldung. Abholung gegen eine freiwillige Spende, Geld wird direkt entgegengenommen.
  • Westerwiehe: Kolpingjugend Westerwiehe, Abholung am Samstag, 11. Januar, ab 8 Uhr, 3 bis 5 Euro pro Baum, ohne Anmeldung. Bitte kein Geld an den Bäumen befestigen, die Kolpingjugend nimmt die Spende persönlich entgegen. Abholung erfolgt nur innerhalb der Ortsgrenzen.

Abholung in Rheda-Wiedenbrück

In Rheda-Wiedenbrück werden die Bäume am 13. Januar abgeholt. - © Symbolbild: dpa
In Rheda-Wiedenbrück werden die Bäume am 13. Januar abgeholt. | © Symbolbild: dpa

  • Rheda: Messdiener St. Clemens, Abholung am Samstag, 11. Januar, ab 9 Uhr. Die Messdiener St. Clemens nehmen die Bäume nur gegen eine Spende mit. Zeltlager "St. Johannes”, Abholung am Samstag, 13. Januar, ab 8 Uhr.
  • Wiedenbrück: Kolpingsfamilie Wiedenbrück gemeinsam mit Messdienern und Jugendchor St. Aegidius, Abholung am Samstag, 11. Januar, ab 9 Uhr im Pfarrbezirk Aegidius. St. Sebastian Bürgerschützenverein Wiedenbrück, Abholung am Freitag, 10. Januar, ab 17 Uhr im Gemeindegebiet St. Pius.
  • Lintel: KLJB Lintel, Abholung am Samstag, 11. Januar, ab 8 Uhr.
  • Batenhorst: Messdiener Herz Jesu Batenhorst, Abholung am Samstag, 11. Januar, ab 9 Uhr.
  • St. Vit: KjG St. Vit, Abholung am Samstag, 11. Januar, ab 9 Uhr.

Abholung in Verl

In Sürenheide übernehmen 2025 die Jungschützen Sürenheide die Baum-Abholung, in Kaunitz die Kolpingjugend. - © dpa
In Sürenheide übernehmen 2025 die Jungschützen Sürenheide die Baum-Abholung, in Kaunitz die Kolpingjugend. | © dpa

Die Tannenbäume werden am Samstag, 11. Januar, zwischen 8 und 16 Uhr von den Helfern der Jungen Union (JU) Verl abgeholt. Die Bäume werden gegen eine Spende für gemeinnützige Vereine und Organisationen gesammelt. Da diese nicht bar entgegengenommen werden können, bittet die JU, die Spende vorab auf das Spendenkonto (IBAN: DE86 4785 3520 0000 9477 96) zu überweisen.

Eine Anmeldung über die Website ist notwendig und kann bis Donnerstag, 9. Januar, erfolgen.In diesem Jahr sammelt die JU nicht in den Stadtteilen Kaunitz und Sürenheide. In Sürenheide übernehmen die Jungschützen Sürenheide, in Kaunitz die Kolpingjugend.

Abholung in Schloß Holte-Stukenbrock

Die Jungschützen Stukenbrock starten ihre traditionelle Tannenbaumaktion am Samstag, 11. Januar. - © dpa
Die Jungschützen Stukenbrock starten ihre traditionelle Tannenbaumaktion am Samstag, 11. Januar. | © dpa

  • Stukenbrock: Jungschützen, Samstag, 11. Januar, die Tannen werden gegen eine Spende entegegengenommen und sollen bis 8.30 Uhr gut sichtbar an der Straße stehen. Die Schützen bitten darum, kein Bargeld an den Bäumen zu befestigen. Alternativ kann aber ein kleines Schild mit Name und Hausnummer am Baum hinterlassen werden, damit die Jugendschützen klingeln können.
  • Sende, Heideblümchen: Katholische Landjugend, Samstag, 18. Januar ab 9.30 Uhr, Anmeldung bis zum 5. Januar bei Philipp Ashton, Tel. 05207 9294975.

Wer nicht zuhause ist, kann die Spende ebenfalls überweisen und sich dazu über info@jungschuetzen-stukenbrock.de bei den Jugendschützen melden. Die Spende geht zu zwei Dritteln an die Jugendarbeit der Bruderschaft und zu einem Drittel an wohltätige Zwecke in der Gemeinde. Anmeldungen in den Außenbezirken werden unter info@jungschuetzen-stukenbrock.de entgegengenommen.