Bielefeld. An diesem Sonntag ist die dritte Bielefelder Vesperkirche mit einem Gottesdienst um 18 Uhr zu Ende gegangen. Fünfzehn Tage lang war die Neustädter Marienkirche zuvor täglich von 11.30 bis 14 Uhr für Gäste geöffnet, die neben einem kostenfreien Mittagsmenü Zeit zur Begegnung an den freundlich dekorierten Tischen im Kirchraum hatten. In Spitzenzeiten waren pro Tag über 500 Gäste in der Kirche, mehrfach musste im Laufe der Vesperkirche die Zahl der täglichen Menüs angehoben werden.
In einer ersten Bilanz resümiert Ulrich Wolf-Barnett, Projektleiter der Vesperkirche: „Noch stärker als bei der ersten Vesperkirche 2020 ist unser Konzept der Begegnung unterschiedlicher gesellschaftlicher Schichten an den Tischen aufgegangen. Zugleich stellen wir fest, dass zunehmend Menschen kommen, die einsam sind und neben der kostenfreien Mahlzeit das Angebot der Begegnung und des miteinander Redens schätzen.“
Großes Lob gab es von vielen Besucherinnen und Besuchern für Organisation der Vesperkirche. Häufig genannt wurde dabei auch die wertschätzende Atmosphäre gegenüber jedem Gast, angefangen bei der persönlichen Begrüßung am Eingang oder bei der freundlichen Bedienung den Tischen, teilt der Evangelische Kirchenkreis mit. "Die Rückmeldungen der täglich 35 Freiwilligen zeigen zudem, wie sinnvoll sie ihr persönliches Engagement für die Vesperkirche sehen." Viele hätten bereits gefragt, wann sie sich für die nächste Vesperkirche anmelden können.
Veranstaltung kostet rund 100.000 Euro
Wiederholt kamen Gäste in der Mittagszeit gegen 13 Uhr, um den spirituellen Impuls mit Wort und Musik zu erleben. Auch die drei Kulturveranstaltungen waren sehr gut besucht, beim Chorkonzert anlässlich des Jahrestages des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine am vergangenen Freitag kamen rund 500 Menschen in die Kirche. Ebenfalls sehr gut besucht waren die Gottesdienste an den drei Vesperkirchen-Sonntagen mit je eigenem Akzent, so der Kirchenkreis.
Zur Vesperkirche 2023, eingerechnet Gottesdienste und Kulturabende, kamen etwa 8.000 Besucherinnen und Besucher, heißt es. Die spendenfinanzierten Vesperkirche koste rund 100.000 Euro. Nach aktuellem Stand werden laut Kirchenkreis noch rund 10.000 Euro an Spenden benötigt. Wann die nächste Vesperkirche stattfinden wird, soll in den kommenden Wochen entschieden werden. Einen Rückblick mit Texten und Bildern auf die Vesperkirche 2023 gibt es im Blog auf www.vesperkirche-bielefeld.de