
Mehr als 20 Jahre nach "Grand Theft Auto 2" und fast 10 Jahre nach dem Release des sehr erfolgreichen und hochgelobten Spiels "Hotline Miami" versucht sich Daedelic Entertainment mit dem kleinen polnischen Studio Dark Lord an einem Top-Down-Shooter für den PC. Doch gelingt es, das doch in die Jahre gekommene Genre nochmal neu aufleben zu lassen?
Wichtiger Hinweis vorab: Wir haben eine von Daedelic Entertainment zur Verfügung gestellte Demo-Version getestet. Das Spiel wird am 11. August in der Early-Access-Version erscheinen. Deshalb bewerten wir das Spiel auch als Early-Access-Spiel.
Transhumanismus, Xenophobie, Religion
Die Grundidee des Spiels ist cool: Ein Android muss sich in den neonfarbenen Straßen der Cyberpunk-Zukunft Gangs, Kulten und zwielichtigen Firmen stellen. Die Geschichte verspricht, Themen wie Transhumanismus, Xenophobie und Religion miteinander zu verbinden.
Erster Eindruck: Das Spielgefühl von "GTA 2" wird hier in das Setting von klassischen Cyberpunk-Games gehoben. Also gibt es auch die klassischen Elemente dieser Spiele: Hacking, Implantate, Neon-Beleuchtung und entsprechende Cyberpunk-Charaktere. Dazu kommen die bekannten GTA-Elemente: Die Polizei verfolgt die Spieler, wenn sie sich falsch verhalten, man kann Autos fahren und muss Missionen erledigen. Das ist zunächst einmal eine Mischung, mit der man immer unser Herz erfreut.
Der eigene Stil
Grafisch und optisch ist das Spiel natürlich nicht mit heutigen grafischen Standards zu vergleichen, aber darauf setzt es auch nicht. Es ist eher der eigene Stil: Cyperpunk-Elemente sowie die einst so beliebte Vogelperspektive mit 3D-Objekten, allerdings mit 2D-Bewegungen.
Die Map und die Menüs könnten mehr Qualität bei den Icons und der Übersichtlichkeit vertragen. Und die Kamera hat bei Kollision mit Gebäuden im Spiel immer mal wieder Ruckler verursacht, die unangenehm auffallen. Ansonsten ist das aber alles in seinem eigenen Charme gelungen.
Beim Gameplay wurden wir aber leider nicht richtig abgeholt. Bei der Charaktererstellung können wir im bisherigen Stadium nur das Geschlecht auswählen. Natürlich ist es in einem 2D-Spiel ohnehin schwierig, eine komplette Charaktererstellung mit Kleidung und Aussehen umzusetzen, da er eben nicht so gut sichtbar ist wie bei einem 3D-Spiel. Aber man könnte ja andere Attribute einstellbar machen wie den Namen, das Alter oder die Herkunft des Charakters.
Habe ich theoretisch irgendwo ein Auto?
Aber auch generell ist der Einstieg schwierig. Klar: es finden sich einige erklärende Texte, und natürlich wird auch die generelle Steuerung erklärt. Aber uns fehlte dennoch eine logische Einführung in die Welt von "Glitchpunk". So haben wir uns gefragt: Habe ich theoretisch irgendwo ein Auto? Woher komme ich eigentlich? Und ganz klassisch: Wer bin ich?
Begleitet wird das Problem von einer noch schwammigen Dialogführung. Die Gespräche laufen teilweise einfach weiter, oder man weiß nicht, dass sie bereits vorbei sind. Eine Synchronisation der Gespräche würde dieses Problem verbessern. Bei den Radio-Sendern, die im GTA-Stil gehalten sind, hat das mit der Audio dagegen schon funktioniert. Auf der anderen Seite darf man nicht vergessen, dass "Dark Lord" eben nur ein kleines Studio ist.

Zusätzlich zu den genannten Problemen gibt es aktuell noch einige Fehler bezüglich der Bildrate und Lags. Teilweise ruckelte das Spiel heftig, besonders bei Fahrten mit dem Auto und wenn viele Lichtquellen im Bild waren. Sind die Fehler irgendwann durch Patches behoben, wird "Glitchpunk", da sind wir uns sicher, mit einigen Verbesserungen bestimmt ein guter Spaß fürs Gamerherz werden. Vor allem für Fans von klassischen Top-Down-Shootern natürlich.
Glitchpunk startet mit zwei Städten - Outpost Texas und Neu Baltia - in den Early Access, zwei weitere Städte - Neo Tokyo und Moskau - werden im Laufe der Zeit hinzugefügt. Jede der Städte hat eigene Gangs
und Charaktere, führt aber nach Angaben des Publishers auch die spannende Geschichte der Protagonistin weiter.
"Glitchpunk" erscheint am 11. August für PC (Steam), die Early-Access-Version des noch nicht fertiggestellten Spiels kostet rund 20 Euro.
Links zum Thema