
Bielefeld. Er kann es selbst nicht so recht glauben, aber nun ist der Moment gekommen. Nach fünf Jahren Entwicklungszeit hat der Bielefelder Animator Jonas Manke sein erstes Computerspiel veröffentlicht. "Omno" ist für PC, Xbox und Playstation erhältlich.
Das liebevoll designte Puzzle-Adventure hat, wie sein Solo-Entwickler, eine wechselhafte Entwicklung hinter sich. Als "Lernprojekt" des selbstständigen Künstlers war es zunächst mehr Herzensangelegenheit als ernsthaft mit der Absicht entwickelt worden, es tatsächlich zu veröffentlichen.
Doch es kam anders. Der Zuspruch war so groß, dass Manke sein Projekt öffentlich machte. Per Crowdfunding bei Kickstarter und durch Medienförderung des Landes sammelte der Bielefelder fast 150.000 Euro ein. Plötzlich interessierten sich immer mehr Menschen für das Werk des Ein-Mann-Studios Inkyfox, das Manke erst 2019 gegründet hatte und das, vermutlich aufgrund akuter Zeitnot, bis heute nur eine Platzhalter-Webseite besitzt.
Wie es ist, ein Spiel allein zu entwickeln
Ein weiterer Baustein im Erfolgskonzept von "Omno": TikTok. Dort fanden sich viele begeisterte Fans, Videos aus dem Spiel wurden teilweise millionenfach angesehen - völlig ungewöhnlich für ein Projekt dieser Größenordnung. Der Hype habe dem Spiel aber nicht nur gut getan, erzählte der Familienvater jüngst der Gamestar.
Zwischen den Erwartungen der Unterstützer und den eigenen Plänen sei die Vision aus den Anfangstagen ein wenig in Vergessenheit geraten. Er habe das aber rechtzeitig bemerkt und zum Release nun das Spiel, das er ursprünglich entwickeln wollte.
In "Omno" erkundet der Spieler als Wanderer eine wundersame Welt, die durch "dichte Wälder, sonnige Wüsten, kalte Tundra und mit der Kraft einer alten Zivilisation sogar über die Wolken" führen soll. Eine alte Macht verleiht ihm Kräfte, mit denen er die Geheimnisse der Spielwelt ergründen muss - gewaltfrei übrigens.
Das reduzierte, aber stimmige Design erinnerte viele Spieler an das preisgekrönte "Journey", in dessen Wüstenwelt ebenfalls die Erkundung im Vordergrund stand - und in dem praktisch nicht gesprochen wurde. Laut Manke soll es sich entspannt spielen, es sei ein Spiel zum Genießen. Dazu trägt auch die sphärische Musik bei, der einzige Punkt, für den sich Manke personelle Unterstützung holte.
Der Launch-Trailer gibt Einblicke, wie das Spiel aussieht und sich anfühlen soll:
"Omno" ist seit dem 29. Juli erhältlich für PC (Steam, Epic Games Store), Xbox One und Playstation 4 und kostet rund 18 Euro (freigegeben ab 0 Jahren). Eine Switch-Version soll folgen.