Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Türkei-Wahl: Drittplatzierter gibt Empfehlung für Erdogan
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan geht mit der Unterstützung des ihm unterlegenen Ultranationalisten Sinan Ogan in die Stichwahl am Sonntag. Hat er das Rennen damit schon gewonnen?
Stichwahl in der Türkei - Stimmabgabe in Deutschland beginnt
In der ersten Runde der Wahl stimmten 65 Prozent der türkischen Wähler in Deutschland für Erdogan. Jetzt können sie wieder an die Urne treten. Auch Herausforderer Kilicdaroglu wendet sich an die Auslandstürken.
Pädagoge und Politiker: Früherer ehrenamtlicher Landrat aus dem Kreis Paderborn wird 80
Er führte viele Jahre lang das wenig bekannte oberste Planungsgremium in Ostwestfalen-Lippe. In Erinnerung ist er vielen Menschen als ehrenamtlicher Landrat.
Türkei: Empfehlung des Drittplatzierten wohl kommende Woche
Erdogan und sein Gegner Kilicdaroglu mobilisieren ihre Anhänger für die Stichwahl in zwei Wochen - und werben dafür auch um die Stimmen des Lagers um den Rechtsaußenkandidaten Sinan Ogan.
Erdogan ruft Auslandstürken zur Stimmabgabe auf
Erdogan und sein Herausforderer Kilicdaroglu gehen am 28. Mai in die Stichwahl. Der amtierende Präsident appelliert an die Türken im Ausland, «ihr demokratisches Recht unbedingt wahrzunehmen».
Rishi Sunak hat Tories nicht im Griff
Beim G7-Gipfel fühlt sich Sunak sichtlich wohl. Der britische Premier zeigt als Waffenlieferant der Ukraine international Führung. Der Kontrast zur Lage in der Heimat könnte nicht größer sein.
Kilicdaroglu will «alle Flüchtlinge nach Hause schicken»
Wenn er als neuer türkischer Präsident gewählt wird, will er alle Flüchtlinge aus dem Land schicken. Kemal Kilicdaroglu tritt am 28. Mai in einer Stichwahl gegen Recep Tayyip Erdogan an.
SPD will grün und sozial sein
Oerlinghausen. Ein bisschen Stolz klingt mit, wenn Peter Heepmann sagt: „In der bisherigen Legislaturperiode haben wir von der SPD in den politischen Gremien 30 Anträge gestellt, die alle angenommen worden sind.“ Dann nennt der Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokraten die Themen...
Europas größtes Feuchtgebiet verdorrt
Eines der wichtigsten Naturschutzgebiete Europas, das Feuchtgebiet Doñana in Südspanien, trocknet aus. Schuld ist nicht nur die Dürre, sondern auch der hohe Wasserverbrauch - vor allem für Erdbeerfelder.
Stichwahl: Chef-Wahlbeobachter fordert Chancengleichheit
Die Wahlen in der Türkei fanden unter ungleichen Voraussetzungen statt: Erdogan und seine AKP kontrollieren die Medien im Land. Vor der Stichwahl fordert der Chef-Wahlbeobachter Chancengleichheit.
Gipfel in Reykjavik: Selbstfindungstrip für den Europarat?
Mehrere Staats- und Regierungschefs treffen sich in Reykjavik zu einem der seltenen Gipfel des Europarats. Der ist seit dem Rauswurf Russlands angeschlagen - und könnte weitere Mitglieder verlieren.
Stichwahl um Präsidentenamt in Türkei - So geht es weiter
Die Wahlen in der Türkei sind noch nicht entschieden, aber für Erdogan sind sie jetzt schon eine Art Erfolg. Trotz Wirtschaftskrise hat er sich gegen ein historisch einmaliges Parteienbündnis durchgesetzt.
Erdogan verfehlt Mehrheit in Türkei - Stichwahl entscheidet
Die Präsidentenwahl in der Türkei war äußerst spannend - und geht nun in eine zweite Runde: Langzeit-Amtsinhaber Erdogan muss sich in zwei Wochen einer Stichwahl stellen.
Deutsch-Türken stimmen überwiegend für Erdogan
Die Wahllokale in Deutschland sind weiter klar in der Hand Erdogans. Dass Deutsch-Türken dem Amtsinhaber die Stange halten, hat laut Beobachtern nicht nur historische Gründe.
Erdogan verfehlt Mehrheit in Türkei - Entscheidung erst in Stichwahl
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan muss sich einer Stichwahl stellen. Erdogan verfehlte in der ersten Runde der Präsidentenwahl die absolute Mehrheit, wie die Wahlbehörde am Montag in Ankara mitteilte. Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu lag nach dem vorläufigen Endergebnis knapp hinter ihm...
Erdogan und Kilicdaroglu steuern auf Stichwahl zu
Bei der Türkei-Wahl scheint Präsident Erdogan einen Sieg in der ersten Runde verpasst zu haben. Alles läuft auf eine Stichwahl am 28. Mai hinaus. Die Opposition zweifelt die Daten der Staatsagentur an und wirft der Regierung «taktische Manöver» vor.
Bremen vor der Wahl - Kleinstes Bundesland beendet Wahlkampf
In Bremen wird am Sonntag gewählt. SPD und CDU liegen nahezu gleichauf. Die Koalition der Sozialdemokraten mit Grünen und Linke wackelt. Und es wächst der Zuspruch für eine neue rechte Partei.
Was man über die Türkei-Wahl wissen muss
Als «Schicksalswahl» bezeichnen Regierung und Opposition die Abstimmung am 14. Mai. Erdogan geht zum ersten Mal seit 20 Jahren nicht als Favorit ins Rennen und bangt um seine Wiederwahl.
Wahlen in der Türkei: Erdogan gegen Anti-Erdogan
Erdogan ist seit 20 Jahren an der Macht, nun steht er vor der schwierigsten Abstimmung seiner Karriere. Zwei Kandidaten treten gegen den türkischen Präsidenten an. Einer hat gute Aussichten, ihn zu schlagen.
Selenskyj und Deutschland - die Beziehung ist kompliziert
Wolodymyr Selenskyj wird am Sonntag in Aachen der Karlspreis verliehen. Das Verhältnis zwischen dem ukrainischen Präsidenten und Deutschland ist kompliziert.
Bund will LNG-Terminal auf Rügen - Land will Unterlagen
Am Ort des vom Bund geplanten LNG-Terminals wirbt Habeck erneut für das Projekt. Sein Schweriner Kollege sieht inzwischen den Bedarf. Der allein sei aber nicht ausschlaggebend.
Erdogan-Abwahl? Türkei steht Richtungsentscheidung bevor
Recep Tayyip Erdogan ist der einflussreichste Politiker seit Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk, doch seine Macht bröckelt. Kann er nach 20 Jahren an der Spitze noch einmal gewinnen?
Land Bremen wählt am Sonntag neues Parlament
In Bremen hat immer nur eine Partei das Rathaus geführt - die SPD. Diesmal liegt die Partei im kleinsten Bundesland nur leicht vorn. Und es wächst der Zuspruch für eine neue rechte Partei.
Türkei-Wahl: Erdogan-Herausforderer Ince gibt Kandidatur auf
Vor der Präsidentenwahl in der Türkei werden die Karten noch einmal neu gemischt. Erdogan-Herausforderer Muharrem Ince gab bekannt, dass er ausscheidet. Wer profitiert von seinem Rückzug?
Dürre: Milliarden-Hilfspaket für Spaniens Landwirte
Kaum Wasser in den Stauseen, extrem trockene Böden, verlorene Ernten: Spanien kämpft mit immer schlimmeren Dürren. Für Landwirte gibt es finanzielle Unterstützung.