Teaser Bild

Karneval 2026 in OWL 🎉

Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.

Beim großen Jubiläumsfest „111 Jahre Rosenmontagszüge in Steinheim“ feierten die Jecken im August im puren Sonnenschein – darunter auch Präsident Dominik Thiet und Vizepräsident Axel Remmert-Bobe im flotten StKG-Flitzer. - Madita Schellenberg
Persönlicher Rückblick

Rückschau auf den Karneval in Steinheim: Es braucht mehr Konfetti

Was Axel Remmert-Bobe bei seiner täglichen Hunderunde beobachtet hat, weshalb Karnevalisten wie er den Winter lieben, und welcher Spirit in Steinheim herrscht.

In diesem Jahr feierte "Hasi Palau" die große Karnevalsparade erst im April. 2023 soll die wieder wie gewohnt im Februar stattfinden. - Niklas Tüns
Große Parade geplant

Hasi Palau feiert 2023 wieder gewohnt den Straßenkarneval in Paderborn

Traditionell im Februar sollen Karnevalsparade und Zeltparty stattfinden. Die Route durch die Paderborner Innenstadt muss möglicherweise geändert werden.

Karsten Husemann (v. l.) gibt seine jecken Aufgaben künftig an Swen Mäding weiter. Beiden dankte StKG-Präsident Dominik Thiet. - StKG
Rosenmontagszüge

Wechsel in der Organisation des Steinheimer Straßenkarnevals

Nach 19 Jahren Organisation zieht ein Jeck einen Schlussstrich.

Jürgen Becker signiert in der Pause seine Bücher in der Delbrücker Stadthalle. - Carola Drabon
Humor zum Nachdenken

Jürgen Becker: Ein Rheinländer und seine Sorgen um die Zukunft

Kabarettist Jürgen Becker macht sich in Delbrück auf Putin, Karneval und das Klima seinen eigenen Reim.

Die Kölner Rockband Brings kommt wieder in den Kreis Höxter. - Thomas Kube
Große Party

Rockband Brings kommt zur Kölschen Nacht nach Bredenborn

Die Kölner Band Brings kommt zum Jubiläum in die Bredenborner Schützenhalle. Der Vorverkaufbeginnt am 1. Dezember.

Der vergangene Karneval stand ganz im Zeichen von Südsee und Strand. Beim nächsten Rödinghausener Jecken-Fest soll es märchenhaft zugehen. Archivfoto: Jan-Henrik Gerdener - JAN-HENRIK GERDENER
Fasching

Rödinghauser Jecken planen "märchenhafte" Karnevalssitzungen

"Närrchenhaft Jeck" lautet das neue Motto. Es soll die erste „normale“ Feier seit Beginn der Corona-Pandemie werden.

Sponsor Klaus Schröder beim Prinzenwiegen mit Hans-Werner, dem Vielseitigen, und Frauke, dem rheinischen Mädel. - Johannes Büttner
"Viren bleibt uns alle weg"

Karnevalsparty zum Auftakt in Scharmede

Ein Höhepunkt in dem Salzkottener Ortsteil ist das Prinzenpaarwiegen. Eine Besucherin liegt mit ihrem Tipp genau richtig.

Bauer Daniela Schule (v. l.), Prinz Heike Falke und Jungfrau Michaela Kleimann bilden das diesjährige Trifolium Wilbotissun, das erstmals in der Vereinsgeschichte rein weiblich ist. - Burkhard Battran
Galasitzung

Karnevalsfreunde Willebadessen starten mit Explosivität in die Session

Willebadessen hat wieder ein Dreigestirn. Das ist in diesem Jahr so, wie es das sogar in der wichtigen Karnvalshochburg Köln noch nie gab.

Bisher haben die närrischen Weiber, hier Christina Burg (Mitte) und Anke Rüsenberg, dem Bürgermeister Carsten Torke die Krawatte gestutzt und dann das Rathaus belagert. Künftig bleiben die Rathaustüren an Weiberfastnacht aber zu. - Madita Schellenberg
Weiberfastnacht

Zu erfolgreich: Steinheim untersagt Frauenkarneval im Rathaus

Bürgermeister Carsten Torke hat gleich mehrere Gründe für die Entscheidung der Verwaltung. Auch die Karnevalsgesellschaft reagiert bereits.

Die Herren des MGV Liederkranz sind die Preisträger des diesjährigen Bumerangordens der StKG. Antonius Schriegel nahm die Auszeichnung entgegen. - StKG
Karneval

Prinzenschmiede: Dieser Steinheimer Verein wurde jetzt ausgezeichnet

Mit dem jecken Bumerangorden werden in dieser Session die singenden Männer der Emmerstadt ausgezeichnet. Männer, die für 2023 ein großes Jubiläum planen.

Die Tanzgarde aus Schwaney holte den Sieg beim Wettbewerb in Fürstenberg. - Johannes Büttner
Karneval

Große Show und großer Spaß beim Showtanzturnier in Fürstenberg

Gruppen aus der Region zeigen, welche Kreativität und Leistungsfähigkeit in ihnen steckt. Die Stimmung reißt in der Halle alle mit.

Die Nachwuchstänzerinnen der NKG zeigen beim Sessionsauftakt ihr Können. - Josef Köhne
Karneval im Kreis Höxter

Die Käsestadt Nieheim ist im Karnevalsrausch

Sessionsauftakt der Nieheimer Karnevalsgesellschaft: "Olle meh" schallt es durch die Stadthalle.

Dichtgedrängt feiern Karnevalisten auf der Zülpicher Straße in Köln den Beginn der neuen Karnevalssaison. - Thomas Banneyer/dpa
NRW

Karnevalsstart: In Düsseldorf friedlich, in Köln ruppig

Endlich wieder Straßenkarneval: In Köln kommt es aufgrund der Menschenmassen zu brenzligen Situationen. Entspannter feiern die Narren in Düsseldorf.

Auf die Party mit Top-Acts freuen sich (v. l.) der Vize-Vorsitzende Lars Rodewald, Mottogeber Klaus Kramer, Prinz Christian I. Hartmann, das Kranzkönigspaar Mareike und Carsten Strunz, Jugendprinz Mats Carl I. Wulf, der Vize-Präsident Ralf „Nippel“ Brüggenthies und Präsident Peter Hartmann. - Regina Brucksch
Karnevalsverein Eintracht von 1832

Delbrücker feiern ausgelassen zum Karnevalsauftakt

Zur Sessionseröffnung heizen eine Party-Hexe und junge Kölsch-Rocker den Delbrücker Narren ein.

Die Tollitäten waren erstmals bei der Rathausstürmung in Lauenförde dabei. - Torsten Wegener
Karneval im Kreis Höxter

CVWB-Karnevalisten erobern Lauenförde und Beverungen

Der Carnevalsverein Weserbrücke feierte Sessionsauftakt. Das Rathaus wird erfolgreich gestürmt und Beverungen in einen bunten, jecken Jahrmarkt verwandelt.

In Köln feiern Zehntausende Kostümierte ausgelassen auf den Straßen und in den Kneipen. - Rolf Vennenbernd/dpa
Brauchtum

Nach Corona: Massenandrang zum Karnevalsauftakt

Es gab viel nachzuholen: Vor allem in Köln hat der Karnevalsauftakt für enormen Andrang gesorgt. Ein Bahnhof wurde vorübergehend stillgelegt. Dringende Bitte der Behörden: «Nicht in Hauseingänge urinieren!»

Prinz Holger und Prinzessin Ekea Johannpaschedag marschierten in Rheda-Wiedenbrück durch das Spalier auf der Deele des Brauhauses. - Robert Becker
Elfter Elfter

So feiert der Kreis Gütersloh den Start in die neue Karnevalssaison

Endlich wieder Karneval: "Der Zug hat keine Bremsen", heißt das Motto in Rheda-Wiedenbrück, derweil spendiert der Kämmerer in Rietberg zwei Fässer Freibier.

Am 11.11. um 11:11 Uhr startete Köln in die neue Karnevalssession. - Rolf Vennenbernd/dpa
Brauchtum

K wie Krise oder Karneval? Köln erlebt Ansturm der Jecken

Bricht sich Feierlaune in Krisenzeiten besonders exzessiv Bahn? Krieg, Inflation, Gaspreise: Krisen gibt es derzeit genug. Eindrücke aus einer Stadt, die wieder richtig durchschunkelt.

Bürgermeister Daniel Hartmann (Mitte), die stellvertretende Vorsitzende Diana Freytag (Mitte vorne) und die Vorsitzende Simone Kube (rechts) begrüßen die fünfte Jahreszeit in der Höxteraner Innenstadt. - Thomas Kube
Karneval im Kreis Höxter

Huxaria-Hexen lassen Konfetti in Höxter regnen

Die Karnevalssession ist auch in Höxter eröffnet. Der örtliche Karnevalsverein verbreitet aber nicht nur Spaß, sondern sammelt auch für den guten Zweck.

Steinheims Narren feiern das neue Kinderprinzenpaar der StKG: Lena Brockmann und Adam Alani regieren ab sofort ihr junges Narrenvolk der Emmerstadt. - Madita Schellenberg
Karneval im Kreis Höxter

Karneval in Steinheim: Die Jecken sind wieder wach

Imposant wurde in Steinheim der Sessionsstart gefeiert. Höhepunkt war die Auslosung des neuen Kinderprinzenpaares. Wer das junge Narrenvolk ab sofort regiert.

Am Freitag startet die Session in Schloß Holte-Stukenbrock mit einer großen Party. - Archiv/Andreas Zobe
Neue Session

Karnevalsauftakt in Schloß Holte-Stukenbrock wird heute mit großer Party gefeiert

11. November 2022: Im Gasthof "Zur Post" in Schloß Holte-Stukenbrock verkündet das Viergestirn das Motto. Was die Jecken im Vorfeld wissen sollten.

Die Fahrgeschäfte lockten auch abends das Publikum an. - Johannes Büttner
Herbstliches Stadtfest

Beste Stimmung auf dem Martini-Markt in Salzkotten

Das älteste Stadtfest Salzkottens ist auch am neuen Veranstaltungsort ein Renner. Warum auch Karneval am Samstagabend im Mittelpunkt stand.

Bernd Stelter wirbt für den Karneval - auch in Krisenzeiten. - Oliver Berg/dpa
Kabarettist

Bernd Stelter: Auch in Krisenzeiten lachen und Spaß haben

Angesichts von Energiekrise und Inflation sind viele Menschen derzeit sparsam. Das macht sich auch bei den Ticketverkäufen im Karneval bemerkbar. Bernd Stelter versucht, Zögerer umzustimmen.

Eine Garde nimmt an der Karnevalssitzung von Fußball Bundesligist 1. FC Köln teil. - Rolf Vennenbernd/dpa
Brauchtum

Katerstimmung vor Karneval: Schleppender Kartenverkauf

Energiekrise und Inflation zwingen viele Verbraucher zum Sparen. Das macht sich auch im Karneval bemerkbar: Die Ticketverkäufe für Veranstaltungen sind teilweise drastisch eingebrochen.

Der Sänger der Kölner Musikgruppe Höhner will an der Seite seiner Frau sein. - Henning Kaiser/dpa
Vor Start der Karnevalssession

Höhner-Sänger tritt nicht mehr auf - Sorge um Ehefrau

Dieses Mal muss die Karnevalsband ohne ihren Frontmann Krautmacher auskommen. Wegen einer schweren Erkrankung seiner Frau will der Sänger nicht auf die Bühne.