
Ampel-Aus
Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Bund ist Geschichte. 👉 Alle Entwicklungen zur Regierungskrise im Liveticker verfolgen! Die Ampel-Parteien konnten sich in den vergangenen Wochen bei wichtigen wegweisenden Entscheidungen wie beispielsweise der Schuldenbremse nicht einigen.

Pistorius «noch optimistisch» bei zusätzlicher Ukraine-Hilfe
Der deutsche Verteidigungsminister will Rüstungskooperationen ausbauen und versichert der Ukraine Standhaftigkeit. Die Entscheidung über weitere Milliardenhilfen sei noch nicht gefallen.

Von Wüst bis Strack-Zimmermann: Diese Politiker kommen zum Wahlkampf nach Bünde
Beim Werben um Stimmen sind Minusgrade, Schnee und frühe Dunkelheit ungewohnte Herausforderungen. Die Politprominenz wird in Bünde aber im Warmen auftreten.

Finanzielles Risiko für Bielefeld: Ampel-Aus bremst Offenlegung der Lutter aus
Das Ende der Ampelkoalition stellt das Herzensprojekt vieler Bielefelder vor Herausforderungen. Für Planung und Umsetzung fehlen jetzt sechs Monate oder mehr.

BSW, FDP und Linke zittern: Die Folgen der 5-Prozent-Hürde
Der nächste Bundestag könnte im Extremfall acht Parteien haben - oder auch nur halb so viele. Alles hängt davon ab, wie die kleinen Parteien abschneiden. Auch die Koalitionsoptionen.

Christian Lindner in OWL: „Aus Paderborn nehme ich Rückenwind mit“
Beim Besuch von Christian Lindner in Paderborn gibt es keinen Tortenwurf. Dafür eine Rote Karte. Seine Partei will er wieder in den nächsten Bundestag führen.

Merz erwartet bei Wahlsieg rasche positive Stimmungswende
Die CDU justiert ihre zentralen Themen für die heiße Wahlkampfphase: Wirtschaft und innere Sicherheit. Ziehen die Umfragewerte jetzt an?

Bundeskanzler Olaf Scholz in Bielefeld: Alles Wichtige zum Auftritt
Olaf Scholz wählt Bielefeld für den Start seiner Wahlkampftour. Im Lokschuppen will er mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.

Linke-Politikerin bewirft Lindner mit Schaumtorte
FDP-Chef Lindner ist bei einem Wahlkampftermin in Greifswald von einer Lokalpolitikerin der Linken mit einer Schaumtorte beworfen worden. Die Linke distanziert sich. Die Polizei ermittelt.

Aus für Fördermittel: Was passiert, wenn das Heizungsgesetz kippt?
Die Union plant Änderungen beim Gebäudeenergiegesetz. Würde das im Falle eines Wahlsiegs den Einbau von Wärmepumpen verteuern? Experten geben Einschätzungen.

Scholz schließt erneute Koalition mit FDP nicht aus
Ist nach dem Zerwürfnis zwischen Scholz und Lindner ein Regierungsbündnis zwischen SPD und FDP überhaupt noch denkbar? Der Kanzler schließt nur mit einer Partei eine Koalition aus.

Merz will straffällige Doppelstaatler ausbürgern
Wer sich einer Terrorvereinigung anschließt, kann den deutschen Pass verlieren - vorausgesetzt er hat noch eine weitere Staatsangehörigkeit. CDU-Chef Merz kann sich das auch für Straftäter vorstellen.

Bundeskanzler Olaf Scholz kommt: Diese Fragen stellen Bielefelder
Der Wahlkampfauftakt von Olaf Scholz im Lokschuppen ist ausverkauft. Wir haben die Bielefelder gefragt, was sie den Kanzler gern fragen würden.

Gespräche über Mitte-Regierung in Österreich gescheitert
Kanzler Nehammer wollte eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ schmieden. Damit ist er gescheitert. Die Rechtspopulisten wittern nun ihre Chance.

Gespräche über neue Regierung gescheitert: Österreichs Kanzler tritt zurück
Auch die letzten Versuche, eine neue Mitte-Regierung zu bilden, sind nicht erfolgreich. Kommen jetzt doch die Rechtspopulisten der FPÖ zum Zug?

Neuer Rekord: Diese Parteien profitieren jetzt besonders von Großspenden
Vor allem zwei Parteien erleben seit dem Ende der Ampel-Koalition einen Geldsegen.

Ärztepräsident: „Höherer Kassenbeitrag oder Praxisgebühr für freie Arztwahl“
Ärztepräsident Klaus Reinhardt aus Bielefeld schlägt vor, Patienten mit finanziellen Anreizen sinnvoll durch das Gesundheitswesen zu leiten. Wie das gehen soll.

Jahresrückblick für Höxter: Proteste, Personalwechsel und Paukenschläge
Zwischen den Bauernprotesten und der Diskussion um den Standort der TH OWL: Mehrere Entscheidungen werden mit ins neue Jahr genommen – andere sind endgültig.

Tierschützer warnen: Ohne Geld keine Zukunft für Heime
Kein Herz für Tiere? Deutschlands Heime brauchen Geld. Der Tierschutzbund fordert klare Unterstützung - und macht nicht nur der Bundesregierung Vorwürfe.

CDU und CSU wollen neuen Regierungsstil etablieren
In der Ampel hat es oft gekracht. Auch öffentlich. Unions-Kanzlerkandidat Merz verspricht für den Fall eines Wahlsieges einen anderen Führungsstil. Und auch die CSU hat schon Ideen.

Solardachpflicht, Mindestlohn, Müll: Das ändert sich im Jahr 2025
CO2-Preis und Mindestlohn steigen. Auch das Deutschlandticket wird teurer. Was sich sonst noch im Jahr 2025 ändert.

Klos-Abschied, der Tod von Philipos, Neuwahlen in Gütersloh: Das Jahr 2024 in OWL
In Bielefeld, Paderborn und Co. ist in diesem Jahr viel passiert. Wir haben das Wichtigste aus allen zwölf Monaten zusammengefasst.

Deutsche Bahn sieht Wendepunkt bei der Infrastruktur
2024 hat die Bahn Milliarden im Netz verbaut. Erstmals lasse man die Infrastruktur nicht weiter überaltern, sagt der Chef der zuständigen Bahn-Tochter. Wie wirkt sich das auf den Zugverkehr aus?

Was bringt 2025 bei der Pflege?
In Deutschland benötigen immer mehr Menschen Pflege. Zur Finanzierung steigen nun schon wieder die Beiträge - allerdings auch die Zahlungen der Pflegekassen. Kommt eine große Reform?

Bundestagswahl 2025: Warum Bielefelder auf die Briefwahl verzichten sollen
Bei der Stadt Bielefeld laufen die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 23. Februar. Die Briefwahl ist dieses Mal nur die zweite Wahl. So ist der Zeitplan.

Minderheitsregierungen als Risiko? Diese Erfahrungen hat NRW gesammelt
SPD und Grüne mussten nach dem Ampel-Aus für wenige Wochen allein regieren. Auch zwei Bundesländer haben künftig keine Mehrheitsregierung. Ist das ein Problem?