Teaser Bild

Ampel-Aus

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Bund ist Geschichte. 👉 Alle Entwicklungen zur Regierungskrise im Liveticker verfolgen! Die Ampel-Parteien konnten sich in den vergangenen Wochen bei wichtigen wegweisenden Entscheidungen wie beispielsweise der Schuldenbremse nicht einigen.

Angesichts der Bauernproteste in Deutschland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Bundesregierung zum Gespräch mit den Landwirten aufgerufen (Archivbild). - Bernd von Jutrczenka/dpa
Bauernproteste

Steinmeier ruft Bundesregierung zum Gespräch mit Bauern auf

Seit Tagen protestieren Tausende Bauern gegen Pläne der Ampel-Koalition, Subventionen zu streichen. Das Problem: Die Sprachlosigkeit zwischen Regierung und Bauern, findet Bundespräsident Steinmeier.

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, erwartet vom Gespräch mit den Fraktionschefs der Ampel-Koalition eine Lösung in der Kernfrage des Agrardiesels. - Peter Kneffel/dpa
Bauernproteste

Ampel-Gespräch: Bauernverband erwartet Lösung zu Agrardiesel

Bauern in ganz Deutschland protestieren gegen Pläne, Subventionen zu streichen. Nun gibt es ein Gespräch mit der Ampel-Koalition - der Bauernverband will vor allem über Agrardiesel sprechen.

Mit einem Traktor-Konvoi demonstrieren Bauern gegen Subventionskürzungen. - Uwe Zucchi/dpa
Agrar

Ampel geht auf Bauern zu: «Wir ziehen nichts durch»

Die Proteste der Bauern gegen Subventionskürzungen gehen weiter. Eine Demonstration in Berlin am Montag soll der Höhepunkt sein. Für diesen Tag macht die Ampel-Koalition ein Gesprächsangebot.

Die Pflege im Heim wird auch mit den verstärkten Kostenbremsen teurer. Regional gibt es jedoch weiter große Unterschiede (Symbolbild). - Philipp von Ditfurth/dpa
Gesundheit

Pflege im Heim wird teurer

Schon seit Jahren werden Heimplätze für Pflegebedürftige zu einer wachsenden finanziellen Belastung für viele Familien. Jetzt greifen aufgestockte Zuschüsse, die das abfedern sollen. Aber wie kräftig?

Bundesagrarminister Cem Özdemir bei der Kundgebung in Ellwangen. - Bernd Weißbrod/dpa
Agrar

Cem Özdemir spricht mit Bauern in Ellwangen

Tausende Landwirte kämpfen noch immer um den Erhalt staatlicher Unterstützung. Viele Menschen können das nachvollziehen. Doch es kommen weitere Protesttage - und ein Kompromissvorschlag.

«Wir werden bei den Hausärzten eine Entbudgetierung vornehmen»: Karl Lauterbach. - Hannes P. Albert/dpa
Gesundheit

Krisentreffen: Mehr Geld und weniger Stress für Ärzte

Überlastete Mediziner, lange Wartezeiten, schwierige Arztsuche: In den Hausarztpraxen knirscht es gewaltig. Der Gesundheitsminister verspricht große Verbesserungen. Doch nicht alle Ärzte sind zufrieden.

Auch bei einer Legalisierung dürfte vielerorts in Paderborn nicht gekifft werden. - dpa/Philipp von Ditfurth
„Bubatzkarte“

Cannabis-Legalisierung: Wo Kiffen in Paderborn auch künftig verboten sein soll

Die Bundesregierung sieht Verbotszonen vor. Wo die liegen, zeigt eine Karte. Die meisten Rauschgiftdelikte im Kreis Paderborn haben mit Cannabis zu tun.

Bisher hat die Bundesregierung Eurofighter-Lieferungen wegen der Rolle Saudi-Arabiens im Jemen-Krieg und der Menschenrechtslage in dem Land abgelehnt. - Bernd von Jutrczenka/dpa
Bundesregierung

Ampel erwägt Eurofighter-Export nach Saudi-Arabien

Saudi-Arabien fängt Raketen ab, die Israel angreifen sollen. Und nutzt dabei Kampfjets, an deren Herstellung Deutschland beteiligt ist. Kann man da den Export weiterer Flugzeuge verweigern?

Bauern mit ihren Traktoren im Konvoi auf einer Straße. - Arne Dedert
Kommentar

Angst frisst Demokratie

Die Bauernproteste gegen die Haushaltskürzungen stehen am Scheideweg. Die Willkür von Einzelinteressen darf nicht das Land regieren, urteilt unser Kommentator.

Katharina von Ruschkowski, Journalistin und Landwirtin, mit Tochter Charlotte (6). - Svenja Ludwig
Bauern-Proteste

Landwirtin aus dem Kreis Höxter: „Für faire Preise statt für Diesel kämpfen“

Eine Landwirtin aus Nieheim kann die Proteste verstehen – auch ihr wird die Dieselvergütung spürbar fehlen. Wichtiger wären ihr jedoch andere Themen.

«Sie erleben eine Regierung, die keinen Plan hat»: Sahra Wagenknecht. - Bernd von Jutrczenka/dpa
Neues Bündnis

Wagenknecht will mit neuer «Volkspartei» die Politik prägen

An Ambition fehlt es nicht: Das neue «Bündnis Sahra Wagenknecht» will auf Jahrzehnte hinaus in Deutschland mitmischen. Ein detailliertes Programm fehlt aber noch.

Ab Mai soll auf Flugreisen eine höhere Ticketsteuer anfallen. - Boris Roessler/dpa
Kabinett

Bundesregierung bringt Sparpaket zum Haushalt auf den Weg

Trotz heftiger Proteste zieht die Bundesregierung ihre Sparpläne für Landwirte durch. Jetzt ist beim Sparpaket zum Haushalt 2024 der Bundestag am Zug.

Die Sternfahrt der Landwirte geht durch das Bielefelder Zentrum. - Andreas Zobe
Mit Video

Bauernprotest in Bielefeld - Das Wichtigste im Überblick

NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen (CDU) fordert eine vollständige Rücknahme der geplanten Streichung von Subventionen für die Landwirtschaft. 

Populistische Parteien wie die AfD profitieren von Kriegen, Krisen und auch der schlechten Performance der Ampelkoalition. - dpa
Neue Parteien

Wird 2024 das Jahr der Populisten?

Kriege, Krisen und die schlechte Perfomance der Ampelkoalition verschaffen vor allem rechten Parteien Auftrieb. Nicht nur die AfD will die Frustrierten sammeln.

Wirtschaftsforscher und ifo-Präsident: Clemens Fuest. - Kay Nietfeld/dpa
Agrar

Ifo: Einsparungen treffen Landwirtschaft überproportional

«Das ist schon sehr überraschend»: Ifo-Präsident Fuest sieht in den Sparplänen der Ampel-Regierung eine unfaire Belastung für Landwirte.

Die FDP-Politiker Hans-Ulrich Rülke (v. l.), Bijan Djir-Sarai, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Christian Lindner und Michael Theurer geben sich beim Dreikönigstreffen optimistisch. - dpa
Kommentar

Die FDP setzt endlich auf mehr Optimismus

Nach Monaten der Selbstzerfleischung in der Ampelkoalition setzt die FDP auf ihrem Dreikönigstreff auf Optimismus. Es wurde höchste Zeit, findet unsere Autorin.

Mit Plakaten weisen die Veranstalter der geplanten Großdemonstration, wie hier an der Star-Tankstelle in Höxter, auf den Termin hin. - Ralf T. Mischer
Gegen die Ampelkoalition

Die Folgen des Protests im Kreis Höxter: Distanzunterricht, Verkehrsbehinderungen und mehr

Landwirte, Handwerker und Unternehmer halten am Protest fest, obwohl die Regierung einknickt. Worauf müssen sich Bürger im Kreis Höxter jetzt gefasst machen?

Protest der Landwirte in Thüringen. - Bodo Schackow/dpa
Agrar

Bauern hindern Minister Habeck am Verlassen einer Fähre

Im Dezember erregten Landwirte mit Tausenden Traktoren in Berlin viel Aufmerksamkeit für ihre Kritik an der Bundesregierung. Ab Montag wollen sie wieder protestieren. Manche konnten nicht so lange warten.

Ampel will geplante Kürzungen für Landwirte teilweise zurücknehmen

Die Ampel-Koalition will geplante Kürzungen von Subventionen für Landwirte teilweise zurücknehmen. Demnach soll es keine Streichung der Kfz-Steuerbefreiung für die Landwirtschaft geben, wie die Bundesregierung am Donnerstag mitteilte. Die Abschaffung der Steuerbegünstigung beim Agrardiesel werde nicht in einem Schritt vollzogen.

Koordinieren den Protest, der am zweiten Montag des Jahres 2024 geplant ist: Vanessa (v. l.), Klaus und Christoph Siebeneicher. - Klaus Siebeneicher
Sternfahrt geplant

Flut-Helfer aus Beverungen organisiert Großkundgebung gegen die Ampel-Koalition

Klaus Siebeneicher hat nach der Flut im Ahrtal Hilfe geleistet. Eine Entscheidung der Regierung ließ seine Hutschnur platzen - nun plant er großen Protest.

Satte 16,3 Prozent vom Bruttoeinkommen werden in diesem Jahr durchschnittlich für die gesetzliche Krankenversicherung fällig. - picture alliance / dpa Themendienst
Kommentar

Beitragszahler nicht weiter belasten

Es ist kein Ende der Kostenspirale für die Krankenkassenbeiträge in Sicht, weshalb die Politik endlich einschreiten muss, fordert unsere Autorin.

«Ich rate jedem, die Stimmung sehr ernst zu nehmen. Sie hat Gründe», sagt Katrin Lange (SPD). - Soeren Stache/dpa
Parteien

SPD attackiert Ampel - «Ideologische Verirrungen»

Die Brandenburger SPD spart im Wahljahr nicht mit Kritik an der Ampel im Bund. Daran ist auch die SPD beteiligt, die Attacken gehen aber vor allem gegen die Grünen. SPD-Vizechefin Lange sagt warum.

Landwirte nahmen bereits im Dezember an einer Demonstration des Deutschen Bauernverbandes unter dem Motto "Zu viel ist zu viel! Jetzt ist Schluss!" vor dem Brandenburger Tor teil. - dpa
Aktionswoche gegen Sparpläne

Bauern-Protest: OWL-Landwirte gehen weiter auf die Barrikaden

Im Januar protestieren Bauern bundesweit gegen Subventionsstreichungen. OWL-Landwirte schließen sich an. Spediteure beteiligen sich ebenfalls an der Aktion.

Die FDP um Parteichef Christian Lindner bleibt auch weiterhin Teil der Koalition. Nur ein Drittel der Parteimitglieder beteiligte sich an der Abstimmung. - dpa
Kommentar

Auf das Ja zur Koalition muss konstruktivere Zusammenarbeit folgen

Nur ein Drittel der FDP-Mitglieder beteiligt sich an der Abstimmung über den Ampel-Verbleib. Es ist fraglich, ob das für Ratlosigkeit oder Desinteresse spricht.

Das Ergebnis der FDP-Mitgliederbefragung bewerten lokale Politiker der liberalen Partei in Paderborn und im Kreis. Der Tenor ist: Grundsätzlich sollte die FDP in der Koalition bleiben. - Rajkumar Mukherjee
Reaktionen

Für die Ampel-Koalition: Paderborner FDP-Mitglieder begrüßen Befragungsergebnis

Erleichterung ist bei Mitgliedern der FDP auf Ebene des Stadtverbands Paderborn und des Kreises nach der aktuellen Befragung zu spüren.