
Carsten Linnemann (CDU)
Carsten Linnemann ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, wobei er als Angehöriger der CDU jeweils das Direktmandat im Wahlkreis Paderborn gewann. Von 2022 bis 2024 war Linnemann stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Seit Juli 2023 ist Carsten Linnemann Generalsekretär der CDU Deutschlands. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Debatte über Migrationsobergrenze - Rom beschließt Maßnahmen
Tausende Bootsmigranten auf Lampedusa, steigende Zahlen und Kapazitätsprobleme in Kommunen in Deutschland - das Thema Migration bestimmt die politische Debatte. CSU-Chef Söder fordert eine Obergrenze.

Union und FDP verschärfen Ton in Asyldebatte
In Bayern stehen Landtagswahlen an. CSU-Chef Söder verschärft den Ton in der Migrationsdebatte. Die CDU fordert schnell umsetzbare Maßnahmen. Die FDP macht eigene Vorschläge beim Thema Zuwanderung.

Demokratie geschädigt? Wie die AfD in Thüringen mitgestaltet
In Thüringen beschließt die Opposition Gesetze - auch mit Stimmen der als rechtsextrem eingestuften Thüringer AfD. Gegenwind für das Agieren der CDU bleibt in den eigenen Reihen aus. Zeit für die Vertrauensfrage?

"Katastrophale Talfahrt“: Ein Delbrücker Firmenchef teilt aus
Der Sprecher der Delbrücker Unternehmergruppe, Ulrich Helmut Happe, übt Kritik an Politik und heimischen Abgeordneten. Er empfiehlt, das Wahlvolk aufzuklären.

Spitzensteuersatz: Lindner weist CDU-Vorstoß zurück
Die CDU dringt auf eine Steuerreform um den Mittelstand zu entlasten. Dafür will sie auch eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes in Kauf nehmen.

Zu geringe Vermittlungsquote? BA weist Vorwürfe zurück
Einem Bericht zufolge hat sich die Vermittlungsquote von Bürgergeld-Empfängern in den vergangenen Jahren halbiert. Die Bundesagentur für Arbeit weist das zurück - und verweist auf die Kritierien für die Quote.

Merz für Debatte über Leistungsbereitschaft in Deutschland
Die Spitze der Unionsfraktion kommt in der Heimatregion ihres Vorsitzenden Friedrich Merz zu einer Klausur zusammen. Es soll um Inhalte gehen und nicht um die K-Frage. Ob das gelingt?

Scholz und Söder verlangen von Aiwanger weitere Aufklärung
Der Skandal um ein altes antisemitisches Flugblatt lastet auf Hubert Aiwanger, aber auch auf der CSU und der Koalition. Nun will Markus Söder offene Fragen beantwortet wissen. Und nicht nur er.

Bundesbürger gehen später in Rente
Die Rente ist unter Druck - deshalb wurden zuletzt immer wieder Forderungen nach einem späteren Renteneintritt laut. Dabei hat sich durch höhere Altersgrenzen hier schon etwas bewegt.

NRW-Arbeitsminister Laumann: "Wir brauchen eine Arbeitsmarktoffensive"
Im Interview fordert er eine breitere personelle Aufstellung der Parteigremien – und stärkt Friedrich Merz den Rücken im Kampf um die Kanzlerkandidatur.

Linnemann: «Neues Programm muss sitzen»
Inhaltliche «Leerstellen» machte der damalige CDU-Generalsekretär Czaja im Juni in seiner Partei aus. Ein neues Grundsatzprogramm, erarbeitet unter der Führung seines Nachfolgers Linnemann, soll sie füllen.

CDU-Generalsekretär will eine Agenda 2030 für Deutschland
Schlechte Konjunktur, hohe Inflation: CDU-Generalssekretär Linnemann fühlt sich an die späten 90er Jahre erinnert. Seine Antwort auf die Probleme von heute erinnert an die Lösung von damals.

Kann Friedrich Merz sich noch mal aufrappeln?
Mit großem Rückenwind kam Friedrich Merz ins Amt, doch seine Unterstützung schwindet rapide. Parteiintern ist er geschwächt, seine Kanzlerkandidatur fraglich.

Neuer Streit: Union attestiert Ampel Regierungsunfähigkeit
Die geplanten Steuererleichterungen für Firmen sorgen für Unruhen im Kabinett. Die Union übt harsche Kritik an der Bundesregierung und Kanzler Olaf Scholz.

Grünes Licht für Gras: Cannabis-Legalisierung auf dem Weg
Erwachsene sollen künftig in Deutschland legal einen Joint rauchen dürfen. Der Gesundheitsminister spricht von einer Wende in der Drogenpolitik, die CSU von einem «Anschlag auf den Jugend- und Gesundheitsschutz».

Brakel zieht Bilanz zum Annentag: Bürgermeister verteidigt Musikerzuschlag auf Bierpreis
Die Veranstalter und Organisatoren blicken auf vier Tage Stadtfest zurück und berichten, was gut und was schlecht von den Besuchern angenommen wurde.

Linnemann: Normalverdiener mit Einkommenssteuerreform entlasten
"Es ist schon paradox: mittlerweile zahlt die Mittelschicht den Spitzensteuersatz", sagt CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann.

Annentag: Mächtig viel los am Wochenende in der Brakeler Innenstadt
In diesem Jahr gibt es laut Stadt 15 Fahrgeschäfte und rund 280 Beschicker und Händler. Am Wochenende strömen die Massen zur Kirmes.

Paderborns Trainer knackt einen Rekord, Kruse hat Schmerzen
In unseren SCP-Splittern geht's um einen Zweitliga-Vereinsrekord des Trainers, einen glücklichen Bundesverteidigungsminister und einen angeschlagenen Max Kruse.

Ist Ralph Brinkhaus aus dem Kreis Gütersloh in der Versenkung verschwunden?
Ralph Brinkhaus erklärt, warum von ihm länger nichts zu hören war und wie sein Verhältnis zu Friedrich Merz ist. Wird Brinkhaus bei der Wahl 2025 antreten?

Lindner und Union: Nein zu Aussetzung der Schuldenbremse
Wegen der Corona-Pandemie wurde die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse 2020 und 2021 ausgesetzt. An der Frage, ob dies jetzt noch einmal geschehen soll, scheiden sich die Geister.

In Brakel darf er Carsten sein: Linnemann spricht beim Wirtschaftstag
Der frischgebackene CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann spricht beim Wirtschaftstag des Kreises Höxter über politische Extreme und Fachkräftemangel.

Umgang mit AfD: Jeder Dritte stimmt Merz' Aussage zu
Einer Umfrage zufolge unterstützt ein Drittel der Deutschen die Aussagen von CDU-Chef Merz nach Zusammenarbeit mit der AfD auf kommunaler Ebene. Berlins Regierender Bürgermeister sieht das ganz anders.

Kontroverse um Faesers Abschiebepläne
Längst nicht jeder, der in der Hoffnung auf Schutz oder ein besseres Leben nach Deutschland kommt, darf bleiben. Doch in der Praxis scheitern Abschiebungen häufig.

Paul Ziemiak lobt beim Besuch in Delbrück den NRW-Ministerpräsidenten
Paul Ziemiak besucht auf Einladung der Seniorenunion den Kreis Paderborn und nimmt Stellung zu den aktuellen Themen.