Teaser Bild

Feuerwehr Höxter

Die Feuerwehr Höxter, mit ihren 13 Einsatztruppen in verschiedenen Ortsteilen, stellt heute eine unverzichtbare Säule des Sicherheitsnetzwerks der Region dar. Sie ist nicht nur darauf spezialisiert, Brände zu löschen, sondern auch eine Vielzahl anderer Gefahrensituationen zu bewältigen. Bei jedem Brand, jedem Feuer und jedem anderen Notfall sind sie stets zur Stelle, um Schutz und Hilfe zu gewährleisten. Zudem fördert die Feuerwehr Höxter den Nachwuchs durch ihre Jugendfeuerwehr, um die Sicherheit der Gemeinde auch in der Zukunft zu gewährleisten. Aktuelle Berichte über Einsätze von heute und Aktivitäten der Feuerwehr Höxter finden Sie hier.

Für die Löscharbeiten in der Sparkasse Steinheim musste der Ring für den Verkehr voll gesperrt werden. - Feuerwehr Steinheim
Steinheim

Viele Feuerwehreinheiten beim Brand in der Sparkasse Steinheim

Die Ringstraße muss während des Einsatzes voll gesperrt werden.

Zwei Kleinbrände rufen die Feuerwehr auf den Plan. - Feuerwehr Höxter
Höxter

Zwei Feuer im Freien: Spezialfahrzeug in Höxter-Stahle im Einsatz

Stichwort unklare Rauchentwicklung: Über zwei unangemeldeten Feuerstellen steigt am späten Samstagabend Rauch auf.

Die Weser reicht mittlerweile bis an die LGS-Baustelle. In Godelheim schwappt das Wasser inzwischen in den Freizeitsee. - Ralf T. Mischer
Höxter

Weser steuert auf nächste Hochwassermarke zu: So reagiert die Stadt Höxter

Seit Tagen ist die Weser vielerorts über die Ufer getreten. In der Stadt Höxter gibt es für diese Fälle feste Abläufe. Die Sandsäcke sind schon gefüllt.

Eine 500 Meter lange Dieselspur durch Bosseborn. - FFW Höxter
Höxter

500 Meter lange Dieselspur in Höxteraner Ortsteil

Ein technischer Defekt beschäftigt die Feuerwehren im Stadtgebiet Höxter.

Das Kanu mussten speziell ausgebildete Retter von der DLRG bergen. - DLRG Ortsgruppe Brakel
Beverungen

Kanufahrer stirbt nach tragischem Vorfall an der Nethe bei Beverungen

Eine Frau hat den Mann am Dienstagnachmittag bei einem Spaziergang entdeckt. Die Rettungskräfte können ihn zunächst noch reanimieren.

Das 50 Jahre alte Feuerwehrgerätehaus in Amelunxen erfüllt nicht mehr die gesetzlichen Anforderungen und bietet keine Entwicklungsmöglichkeiten. - Torsten Wegener
Beverungen

Beverungen investiert in die Feuerwehr-Infrastruktur

In Amelunxen wird in den nächsten 14 Monaten ein neues Feuerwehrgebäude gebaut, dass die Leistungsfähigkeit der Wehr auch zukünftig garantiert.

Ählich wie hier auf den Stahler Lenteweg hatte der Sturm auch auf die Weintalstraße Bäume kippen lassen. Ein Mann hatte die Zeichen der Polizei ignoriert und war dennoch auf der Straße weitergefahren. Doch dann rückten hinter ihm die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr auf. - Feuerwehr Höxter
Kreis Höxter

Pöbelei bei Feuerwehreinsatz: Retter aus Höxter sehen einen Trend

Sie waren eigentlich gekommen, um eine Reihe umgewehter Bäume von der Straße zu schaffen. Zu tun hatten sie aber auch mit einem ungeduldigen Autofahrer.

Nach Kyrill 2007: Ein Foto aus einem Helikopter bei der Sichtung der Schäden. - Archiv/Jan Preller
Kreis Höxter

Die Top Drei: Welche Orkane im Kreis Höxter auch wüteten

Nachdem sich Ylenia und Zeynep ausgestürmt haben: Winterstürme gibt es jedes Jahr, Winterorkane nicht. Die NW Höxter erinnert an drei Namen mit viel Wind.

Die Retentionsfläche an der Twiste bei Welda war im Spätsommer von angeschwemmten Sedimenten und Erdreich befreit worden. Fotos: Hubertus Kuhaupt - Hubertus Kuhaupt
Warburg

Welda verbessert Hochwasserschutz

Im Stadtgebiet werden unter anderem alle Deiche geprüft. Mit diesen weiteren Maßnahmen sollen die Einwohner vor einer drohenden Überschwemmung bewahrt werden.

In Höxter stürzte ein Baum auf ein Haus und beschädigte das Dach. - Thomas Kube
Kreis Höxter

Orkantief Zeynep wütet im Kreis Höxter - Weserpegel auf Hochwasserniveau

Feuerwehr und Polizei im Kreis Höxter sind in der Nacht wegen der schweren Orkanböen durch das Sturmtief "Zeynep" im Dauereinsatz gewesen.

Vom Köterberghaus ist in der Nacht das Kupferdach weggeflogen. - Florian Brand
Auf "Ylenia" folgt "Zeynep"

Sturmtief im Kreis Höxter: "Die nächsten Tage werden heftiger"

Ylenia beschäftigte die Feuerwehren im Kreis Höxter und im Landkreis Holzminden auch über die Nacht zu Donnerstag hinaus. Wo es besonders heftig abging.

Die Feuerwehr Warburg beim Einsatz an der Flüchtlingsunterkunft an der Bahnhofstraße in Warburg. - Simone Flörke
Warburg

Einsatz in Warburger Flüchtlingsunterkunft: Feuer auf Herdplatten

Mit vier Fahrzeugen rückt die Freiwillige Feuerwehr am Donnerstagmittag an die Bahnhofstraße aus. Dort gab es Alarm in der Flüchtlingsunterkunft.

Auf einer Baustelle bei Nieheim stürzten mehrere Baustellenklos und Schilder um. Auch Baustellenmaterial flog weg. - David Schellenberg
Kreis Höxter

Feuerwehr im Kreis Höxter zählt fast 90 Einsätze wegen Orkantief

Der Wetterdienst warnt auch für den frühen Morgen vor großen Gefahren. Die Bevölkerung soll alle unnötigen Autofahrten vermeiden.

Die Diemel-Furt zwischen der Ossendorfer und Wethener Feldflur ist gesperrt. Aktuell führt der Fluss Hochwasser. - Dieter Scholz
Warburg

Stadt sperrt Diemel-Durchfahrt bei Warburg nach mehreren Unfällen

Immer wieder kam es an der Flussdurchfahrt an der Pfenningsmühle zu gefährlichen Unfällen. Jetzt ist die Querung nicht mehr möglich.

Der Skoda kam von der Straße ab und landete auf dem Dach im Graben. - Thomas Kube
Höxter

Vier junge Männer bei Unfall in Höxter verletzt

Glück im Unglück hatten vier junge Männer im Alter von 19 Jahren bei einem Verkehrsunfall auf der B64/83 in Höxter in Höhe der Freizeitanlage Höxter-Godelheim.

Rund 180 Mal am Tag klingelt für Hendrik Fastenrath und seine Kollegen vom Team der Leitstelle des Kreises Höxter in Brakel das Telefon. - Kreis Höxter
Kreis Höxter

112 - die erste Wahl bei lebensbedrohlichen Notfällen

Der Kreis Höxter informiert zum Tag der Europäischen Notrufs am 11. Februar. So läuft's beim Notruf richtig.

Das Kombibad am Holsterberg in Nieheim soll bald saniert werden. Dafür braucht’s Fördergeld. - Madita Schellenberg
Nieheim

Außenbecken des Nieheimer Kombi-Bades muss saniert werden

Irgendwas ist undicht. Jedenfalls versickert eine Menge Wasser durch das Außenbecken des Bades. Das ist nicht die einzige Investition.

Reiner Vössing in der mobilen Kommandozentrale. - Simone Flörke
Warburg

Feuerwehr Warburg setzt auf Softwareangebote: Was nützen sie?

Digitale Softwareangebote sollen Alarmierung und Einsatz selbst schneller, sicherer und effizienter zu machen.

Unter anderem musste die Löschgruppe Bruchhausen zu einer versperrten Straße ausrücken. Der Wind hatte einen Baum auf die L 890 kippen lassen. - Feuerwehr Höxter
Kreis Höxter

Überflutete Straßen, umgekippte Bäume: Sturm rüttelt den Kreis Höxter durch

An einigen Stellen im Kreis Höxter sorgten Wind und Regenfälle für Einsätze. Feuerwehr und Polizei zeigen sich aber weitgehend erleichtert.

Ein Landrover landet in der Diemel bei Ossendorf: Laut der Stadt Warburg war der Einsatz der Feuerwehr kostenersatzpflichtig. - Dieter Scholz
Höxter

Wenn nach dem Feuerwehreinsatz eine Rechnung der Stadt kommt

Eine Satzung regelt, unter welchen Umständen die Stadt Höxter Rechnungen verschicken kann. Vorgekommen ist das durchaus. Für den Kostenersatz gibt es Regeln.

„Feuer 4“ hieß das Alarm-Stichwort Anfang November: In einer Lagerhalle am alten Kornhaus in Warburg hatten Stroh- und Heuballen Feuer gefangen. Rund 170 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk waren in der Spitze im Einsatz. - Dieter Scholz
Warburg

Anzahl der Einsätze für die Warburger Feuerwehr steigt deutlich

Über Monate war aufgrund der Beschränkungen der Übungsdienst schwierig. Beim Impfen liegen die Kameradinnen und Kameraden weit vorn.

Auf der Wiese hinter der Bruchsteinmauer zwischen Kindergarten und Feuerwehrgerätehaus soll bald der neue Dorfplatz in Reelsen entstehen. - Stadt Bad Driburg
Bad Driburg

„Auf der grünen Wiese“ entsteht ein Treffpunkt für alle Generationen

Bislang traf man sich entweder beim Kirchgang, Sport oder auf dem Spielplatz bei der Kinderbetreuung. Bald soll nun eine ganz neue Möglichkeit hinzukommen.

Für die Feuerwehren gab es gut zu tun. - Themenbild: NW
Kreis Höxter

Heftige Windböen: 15 Einsätze für die Feuerwehren im Kreis Höxter

Die Rettungskräfte hatten vor allem mit Baumteilen und Ästen auf der Straße zu tun. Doch es gab auch einen Großbrand.

Der Einsatz beim Unfall nahe Fürstenau. - FFW Höxter
Höxter

Einsätze für die Feuerwehr: Unfall, Ölspur und brennende Mülltonnen

Das Einsatzgeschehen für die Feuerwehren im Stadtgebiet Höxter.

In der Klemme? Eine Katze steigt im März 2021 aufs Dach. - FFW
Kreis Höxter

Katze auf dem Baum: Rufen wir bei Tieren in Gefahr zu oft die Feuerwehr?

Feuerwehrleute im Kreis Höxter berichten von Einsätzen, die vielleicht gar keine hätten werden müssen, wenn der Anrufer selbst angepackt hätte.