Polizei Herford
Im Kreis Herford gibt es drei Standorte der Polizei, die Kreispolizeibehörde Herford an der Hansastraße 54, die Polizeiinspektion Herforder Citywache am Alten Markt 2 und die Autobahnpolizeiwache Herford an der Ahmser Straße 134. Die drei Polizeipräsidien arbeiten eng zusammen und übernehmen die Verfolgung von Straftätern in Kooperation mit der Staatsanwaltschaft.
Polizei nimmt drei Löhner nach Raubüberfall fest
Das schnelle Eingreifen der Polizei führte zum Erfolg: Nach einem bewaffneten Raubüberfall auf einen Supermarkt an der Weihestraße konnten die Beamten eine Stunde nach der Tat drei Löhner vorläufig festnehmen.
Hammer-Attacke auf Taxifahrer
Nur knapp und offenbar ausschließlich dank der Hilfe eines Kollegen hat ein Herforder Taxifahrer den Donnerstagnachmittag überlebt. Einem Zeugen zufolge gingen zwei andere Taxifahrer mit Spitzhämmern auf ihn los. Schon zuvor war der Mann durch einen Schlag an den Kopf verletzt worden.
Ursache des Großbrands von Löhne bleibt unklar
Meterhoch waren die Flammen aus dem 5.000 Quadratmeter großen Gebäude in der Löhner Kampstraße geschlagen. 160 Feuerwehrleute aus mehreren Städten arbeiteten vor Ort. Mit einer Drohne wollen sich Experten nun einen Überblick verschaffen und mit Spürhunden soll nach der Brandursache gesucht werden.
Vandalen auf Streifzug an Bushaltestellen im Kreis Herford
Am Wochenende haben mutwillige Täter mehrere Scheiben an Bushaltestellen zerstört. In der Nacht zu Samstag geschah dies an der Bushaltestelle Eilshauser Straße 3 in Hiddenhausen, am Sonntag an der Bushaltestelle "Schulze" an der Bünder Straße 297. Der Schaden soll sich auf 5.000 bis 6.000 Euro belaufen.
Warntafeln vor Kreuzung angebracht
Die Gemeinde Rödinghausen will Unfallschwerpunkte sicherer machen. SPD hatte Entschärfung beantragt
Sexualstraftäter attackiert Schülerin
Die Polizei fahndet nach einem Sexualstraftäter. Der noch unbekannte Mann hatte am Mittwoch, 17.Mai, kurz nach Mitternacht eine 16-jährige Schülerin sexuell belästigt und begrapscht. Der Mann, der akzentfrei Deutsch sprach, war etwa 30 Jahre alt und auf dem Fahrrad unterwegs.
Zwei Schwerverletzte nach Zusammenstoß an der Vlothoer Straße
Notarzt und Rettungswagen kamen am Montagmorgen gegen 7 Uhr zum Einsatz, nachdem an der Ecke von Senderstraße und Vlothoer Straße zwei Fahrzeuge zusammengestoßen waren. Wie die Polizei mitteilt, mussten die beiden schwer verletzten Fahrzeugführer ins Klinikum Herford gebracht werden.
Bünder Ärzte mit dem Streifenwagen zum Krankenhaus gefahren
Das Glatteis in der Samstagnacht machte auch den Ärzten vom Lukas-Krankenhaus zu schaffen. Mit ihren Privatwagen kamen sie nicht in die Klinik, deswegen riefen sie einen außergewöhnlichen Fahrdienst.
Auflösung Mittwochrätsel: Elefanten des Circus Krone steigen an der Güterabfertigung aus
Das Rätselbild der vergangenen Woche hat Heino Uekermann 1992 an der Güterabfertigung der Bahn (Luisenstraße Ecke Bünder Straße) vom Ausladen der Elefanten des Circus Krone gemacht, der auf der Kiewiese gastierte.
Blitzmarathon: Auf diesen Straßen wird heute die Geschwindigkeit kontrolliert
Beim neunten Blitzmarathon am 21. April geht die NRW-Polizei wieder mit tausenden Beamten auf Raserjagd. In unserer Übersicht zeigen wir Ihnen, wo im Kreis Herford geblitzt wird.
Zwei asylsuchende Jugendliche in Bünde vermisst
Für Bünde ist der Fall neu, für größere Städte möglicherweise schon Routine: Zwei unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus einer Bünder Clearinggruppe sind verschwunden - ein inzwischen 15-jähriger Marokkaner und ein 16-jähriger Libyer.
Zu Besuch in der Notunterkunft Harewood-Kaserne
Die NW-Redakteure Corina Lass und Peter Steinert waren zu Besuch auf dem Gelände der Harewood-Kaserne an der Mindener Straße. In der Notunterkunft für Flüchtlinge haben sie sich angesehen, wie die Rot-Kreuz-Mitarbeiter arbeiten und welche Infrastruktur sie aufgebaut haben.
Landespolizeiorchester spielt für Flüchtlinge
Musik ersetzt Verkehrskontrollen: Zumindest beim Benefizkonzert für Flüchtlingshilfe des Landespolizeiorchesters NRW in der Matthäuskirche. Dort waren am Samstagabend zahlreiche Musiker aufgetreten. Der Erlös wurde an die Flüchtlingshilfe der Kirchengemeinden gespendet.
Flüchtlinge schlichten bei Auseinandersetzung
Mitarbeiter der Stadt Bünde und eine Frau aus Syrien sind am frühen Freitagmorgen an der Eichholzstraße aneinandergeraten. Die Polizei spricht von einem Missverständnis.
Schlägerei in Notunterkunft für Flüchtlinge
Ein Syrer und ein Afghane (beide 18) sind in der Flüchtlings-Notunterkunft im Jugendgästehaus in Rödinghausen in Streit geraten, weil sich der Afghane im Speisesaal neben eine Frau gesetzt hatte. Als die beiden Kontrahenten sich schlugen, solidarisierten sich wohl etwa 70 Personen beider Ethnien mit den Streitenden.
Bürger stellen Fragen zu Notunterkunft
Pragmatische Überlegungen und lebensnahe Fragen bestimmten die Diskussion am Montagabend. Laut wurde es, als ein Anwesender monierte, dass es zu viele Wirtschaftsflüchtlinge gebe. Mehrere Anwesende widersprachen dem Mann. Vertreter von Polizei, Feuerwehr, DRK und Kreisgesundheitsamt berichteten von ihren Erfahrungen.
Flüchtlinge: 300 Bürger informieren sich über Notunterkunft
Vertreter von Polizei, Feuerwehr, DRK und Kreisgesundheitsamt berichteten am Montagabend von ihren Erfahrungen aus anderen Unterkünften. Rund 300 Bürger nahmen an der Informationsveranstaltung in der Sporthalle an der Brunnenstraße teil. Bürgermeister Heinz-Dieter Held moderierte die knapp 60-minütige Veranstaltung...
Harewood-Kaserne: Ungebetener Besuch mit Folgen
Ein 54-jähriger Pakistani hat, wahrscheinlich versehentlich, am Samstag Abend ein von einer syrischen Familie bewohntes Zimmer in der Herforder Flüchtlingsunterkunft Harewood-Kaserne betreten – und damit erheblichen Aufruhr ausgelöst. Nachwehen waren noch am Montag zu erleben.
Polizeieinsatz in der Harewood-Kaserne
Die Polizei ist am Samstag zu einem Einsatz in die Harewood-Kaserne gerufen worden. Dort sei es zu einer lautstarken Diskussion zwischen Bewohnern verschiedener Ethnien gekommen, sagt Polizeisprecher Michael Albrecht. Verletzt wurde dabei niemand. Ermittlungsverfahren wurden nicht eingeleitet.
Prügelattacke: Polizist nicht mehr im Dienst eingesetzt
Grundlose Gewalt bei einer Verkehrskontrolle, Manipulation von Beweismaterial, Falschaussage vor Gericht. Die Vorwürfe wiegen schwer, denen sich ein Herforder Streifenpolizist ausgesetzt sieht. Jetzt ist gegen den 39-Jährigen ein Vorermittlungsverfahren wegen Körperverletzung im Amt eingeleitet worden. Vorerst wird er nicht mehr im Streifendienst eingesetzt.
Kontrollstellen des Blitz-Marathons auf einen Blick
Zum dritten Mal sind Donnerstag und Freitag wieder Tausende Polizisten für den bundesweiten Blitz-Marathon im Einsatz. An 34 Stellen im Kreisgebiet wird die Geschwindigkeit kontrolliert. Die Bürger des Kreises konnten 15 dieser Stellen bei einem Online-Voting mitbestimmen, doch großes Interesse haben sie daran nicht: Nur 68 Bürger haben an dem Voting teilgenommen. Alle Kontrollstelle des Blitz-Marathons finden sie auf einer Infokarte auf einen Blick.
Leiche in Güllegrube: Keine Hinweise auf Fremdeinwirkung
In Löhne (Kreis Herford) ist am Dienstagvormittag eine Leiche in einer Güllegrube eines landwirtschaftlichen Hofes gefunden worden. Ob es sich bei dem Toten um den seit dem 29. Oktober 2012 vermissten Besitzer des betreffenden Bauernhofes handelt, steht trotz Obduktion nicht mit 100%iger Sicherheit fest.
"Wenn ich kaufte, ging es mir besser"
Bünde. Als Daniel mit 18 Depressionen bekam, entdeckte er das Kaufen für sich. Wenn er kaufte, ging es ihm besser. Also kaufte er oft. Irgendwann öffnete er die Pakete nicht mehr. Heute hat er 80.000 Euro Schulden und den Kontakt zu seinen Eltern verloren. Seit 2,5 Jahren hat er einen gesetzlichen Betreuer...
Ladendiebe auf frischer Tat ertappt
Die Polizei hat zwei Männer (36, 26) auf frischer Tat gefasst, die offenbar über Monate als professionelle Ladendiebe in der Innenstadt aktiv waren. Nach einem weiteren Komplizen der in Bielefeld und Bünde lebenden Verdächtigen wird noch gefahndet. Bei dem Einsatz wurden ein Polizeibeamter und ein Detektiv verletzt.
Rechtsanwalt starb bei Ski-Unfall
Tragischer Unfall im Skiurlaub. Wie die Polizei im österreichischen Skiort Sölden (im Tiroler Bezirk Imst) bekanntgab, ist am späten Montagmittag ein 51-jähriger Deutscher an den Folgen eines schweren Sturzes gestorben. Dabei handelt es sich bei dem Opfer um einen Brackweder Rechtsanwalt und in Herford tätigen Wirtschaftsprüfer.