Teaser Bild

Lifestyle, Gastro und Shoppen im Norden

Wir leben in einer wunderschönen Region, die viel zu bieten hat – und das möchten wir in unserem Special „Lifestyle, Gastro, Shopping“ zeigen. Wo können wir etwas Schönes in unserer Freizeit erleben und was für besondere Menschen gibt es in der Region? Welche neuen Trends können wir im Kreis Herford und Kreis Minden-Lübbecke in die Tat umsetzen? Lassen Sie sich inspirieren von unseren Geschichten. Themenanregungen nehmen wir gerne entgegen: Wenden Sie sich einfach an lkley@owl-digital.de. 

 

Auch Christoph Barre, Beate Barre, Vivien Schneider, Petra Schneider, Johann Schneider und Bert Honsel freuten sich über die Wiedereröffnung des Gasthauses Am Museumshof. Viele Gäste feierten im Biergarten von „Schneiders am Museumshof“ mit. - Joern Spreen-Ledebur
Gastronomie

Traditions-Gasthaus im Kreis Minden-Lübbecke wiedereröffnet

Der bekannte Espelkamper Gastronom Johann Schneider hat das Gasthaus am Rahdener Museumshof wiedereröffnet. Es gab viel Lob.

René Lüke, Matthias Uhlen und Lars Uhlen nehmen Abschied von der gastronomischen Idee "Wohnzimmer". - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Nach der Schließung

2,8 Millionen Euro: Restaurant-Inventar vom Herforder "Wohnzimmer" wird verkauft

Das Inventar ist mehrere Millionen Euro wert. Die Räume an der Schillerstraße werden demnächst ganz anders genutzt.

Klaudia und Detlef Klute freuen sich auf den Umzug in ein größeres Ladenlokal. - Mareike Patock
Neuer Standort

Engers Secondhand-Kaufhaus zieht um - welche Neuerungen es gibt

Der DRK-Kleiderladen war schon länger auf der Suche nach neuen Geschäftsräumen. Was der Grund dafür ist, wohin es das Geschäft zieht und was es dort Neues gibt.

Alles, was in dem Mondschränkchen zu finden ist, hat Johanna Asbrock selbst hergestellt. - Lena Kley
Selbstbedienung

Handgemachtes und Geschenke: Neuer Verkaufsschrank im Kreis Herford

Seit etwa zwei Monaten verkauft Johanna Asbrock (26) selbst hergestellten Schmuck und vieles mehr in ihrer türkisen Vitrine an der Bünder Straße in Spenge.

Ob Bahnen ziehen oder einfach nach Lust und Laune planschen, in den Freibädern im Kreis Herford ist das überall möglich. - Julian Stratenschulte / picture alliance / dpa
Sonniges Wochenende

Diese Freibäder im Kreis Herford haben noch geöffnet

Der Sommer ist da - elf Freibäder bietet der Kreis Herford. Eine Auflistung inklusive Preise, Öffnungszeiten und Besonderheiten der einzelnen Einrichtungen.

Anja Heusener und Olaf Biesemeier halten mit ihrer eigenen Konditorei in Hüllhorst das traditionelle Bäckerhandwerk hoch. - Kirsten Tirre
Kaffeeduft und Gebackenes

Aus Liebe zum Backen: Paar aus Hüllhorst eröffnet eigenes Café

Anja Heusener und Olaf Biesemeier haben ein Café in Hüllhorst eröffnet. Bei der Zubereitung von Torten, Broten und Co. wird auf "Handwerk pur" gesetzt.

Birgit Horndasch (Mitte) freut sich mit ihren Mitarbeiterinnen Darina Vogel (links) und Diana Möller (rechts) über die gelungene Neueröffnung am vergangenen Wochenende. - Copyright 2023 Wencke Meckenstock . All rights reserved.
Shopping

Löhner Modeboutique nach Umbau wiedereröffnet

Birgit Horndasch hat ihre Modeboutique erweitert. Vier Wochen hat der Umbau gedauert. Der Laden hat auf 170 Quadratmeter jetzt mehr Raum für die Mode.

Die Kirchlengeraner mussten sechs Jahre warten, um wieder das laut ihnen beste Eis in der Umgebung kaufen zu können. - Anastasia von Fugler
Inhaberwechsel

Eisdiele im Kreis Herford öffnet nach sechs Jahren mit neuen Besitzern

Alles soll beim Alten bleiben. Damit die Übernahme auch reibungslos klappt, bleibt die Familie Farieri vorerst mit an Bord.

NW-Autorin Danielle Dörsing in Aktion im Spenger Keramikmalstudio. - Danielle Dörsing
Handwerk

Kreativ-Trend auf Instagram und Tik Tok: Selbstversuch in der Keramikwerkstatt in Spenge

Kunst aus Keramik ist seit geraumer Zeit ein Online-Trend. Unsere Autorin Danielle Dörsing hat den Kreativ-Spaß nun selbst getestet.

Christoph Knicker (rechts) betreibt mit seiner Frau Martina das Hotel-Restaurant Dorfstuben in zweiter Generation. Gutbürgerliche Küche und saisonale Spezialitäten stehen auf der Speisekarte. Im nächsten Jahr feiert der Familienbetrieb sein 60-jähriges Bestehen. - Wencke Meckenstock
Die Löhner Gastronomie

In den Dorfstuben in Löhne kocht der Chef noch selbst

Mit Leidenschaft und Engagement betreiben Christoph und Martina Knicker ihr Hotel-Restaurant in Mennighüffen. Begonnen hat alles im Jahr 1964.

Schon im vergangenen Jahr war das Weinfest auf dem Blücherplatz ein großer Erfolg. - Andreas Sundermeier
Veranstaltungen

Blama, Hundeschwimmen, Weinfeste: Wochenendtipps für die Kreise Herford und Minden-Lübbecke

Die Veranstaltungskalender sind am Wochenende im Norden von OWL prall gefüllt. Die Highlights im Überblick.

Dennis und Lena Quindel küssen sich nach der Trauung vor dem Fahrgeschäft "Escape". - Lena Kley
Ungewöhnliche Hochzeit

Premiere: Paar heiratet auf einem Fahrgeschäft auf dem Blasheimer Markt in Lübbecke

Das hat es noch nie gegeben: Dennis und Lena Quindel haben sich am Donnerstag noch vor Marktbeginn auf dem Fahrgeschäft "Escape" vom Marktleiter trauen lassen.

Mit dem Spruch "Ist Dir heiß, Zieh ein Eis" bewirbt das Mindener Eiscafé Venezia ihren Eis-Automaten - Johannes Ole Wernich
Auch im Winter

In diesem Löhner Stadtteil gibt es jetzt rund um die Uhr Eis aus dem Automaten

An einem Feld ganz im Norden von Löhne steht der Automat des Mindener Eiscafés Venezia. Das betreibt inzwischen 15 dieser unbemannten Zweigstellen.

Sascha Rost betreibt die Familienbäckerei in zweiter Generation. Seit 40 Jahren besteht die Bäckerei Rost. - Anthea Moschner
Die Löhner Gastronomie

Seit zwei Generationen: Diese Löhner Handwerksbäckerei ist 40 Jahre in Familienhand

Die Steinofenbäckerei Rost nahm 1983 ihren Anfang. Seitdem hat sich einiges verändert - sowohl bei der Anzahl der Filialen als auch beim Kaufverhalten.

Wilhelm Nolting (l.) und Horst Brönstrup haben insgesamt 100 Kilogramm Getreide in der motorbetriebenen Hofmühle gemahlen. - Nicole Sielermann
Leckeres Brot

Trotz Baustelle: Bad Oeynhausener Backfest findet im Scheunen-Rohbau statt

Der Dehmer Vereinsring lädt am kommenden Sonntag zum Hofmühlenfest ein. Ab 10.30 Uhr wird in Bergs Scheune auf dem Denios Gelände gefeiert.

NW-Redakteur Jan-Henrik Gerdener muss auch direkt kämpfen. - Mareike Patock
Ringen

Neues Angebot im Kreis Herford getestet: NW-Redakteur tritt gegen Westfalenmeister an

In Spenge kann man seit neuestem das Ringen lernen. NW-Redakteur Jan-Henrik Gerdener hat ausprobiert, wie er sich dabei macht. Das Ergebnis war schmerzhaft.

Der größte Teil der circa 500 Bäume im Herforder Stadtgebiet, die zum Pflücken einladen, sind Apfelbäume. - Madita Schellenberg
Mit Karte

Obstbäume in Herford: Wo man kostenfrei Früchte pflücken kann

Die Stadt hat eine Übersicht der verschiedenen Obstbäume erstellt. Doch nicht alle dürfen abgeerntet werden. Auch exotische Früchte sind dabei. Mit Karte.

Das Festzelt war auch beim vorerst letzten Oktoberfest 2019 mit tanzfreudigen und feuchtfröhlichen Gästen in Oktoberfesttracht besetzt. Archivfoto: Noah Wedel - Noah Wedel
Gaudi im Zelt

Oktoberfest: Bad Oeynhausener feiern zwei Tage lang

Karten von 2020 behalten ihre Gültigkeit. Wer noch ein Ticket besitzt, soll aber mit Veranstalter Bernd Bolte Kontakt aufnehmen.

Inhaber Marco Küper (Mitte) präsentiert Volksbank-Vorstand Andreas Schwarze (l.) und Volksbank-Manager Oliver Wehmeyer das erste fertige Zimmer im Hotel Markt 5. - Frank Hartmann
Sanierung

Neues Lübbecker Hotel mit Bistro in denkmalgeschütztem Haus: Erstes Zimmer eröffnet

Zum Bierbrunnenfest wurden die Türen, die zum Hotel und zum dazugehörigen Bistro führen, erstmals geöffnet. Am Freitagmittag folgte eine weitere Eröffnung.

Typische Merkmale jedes Dorfes - etwa das Blama-Riesenrad für Blasheim - sollen durch die neue Beschilderung sichtbar werden. - Felix Schwien
Veranstaltungsübersicht

Oktoberfeste, Blama und der "Quatsch Comedy Club": Die Highlights im September im Norden OWLs

Im neunten Monat des Jahres wird gefeiert und herzhaft gelacht - auf Volks- und Oktoberfesten oder bei Auftritten zahlreicher Comedians.

Justine Engelmann (Jusse), in ihrem neuen Studio "Herzkater" - Leonie Dulle
Unter die Haut

Heimatliebe-Tattoos: Diese lokalen Wahrzeichen sind besonders beliebt

Viele Menschen fühlen sich verbunden mit der Region – einige sogar so sehr, dass sie sich lokale Wahrzeichen tätowieren lassen. Die Gründe sind unterschiedlich.

Der Ehrenvorsitzende Dieter Spehr ist ebenso in die Vorbereitungen des Backfestes involviert wie sein Nachfolger Sven Meyer, Hans Wischmeier und Wilfried Kalinski. - Nicole Sielermann
Leckeres Essen

In Bad Oeynhausen wird auf Hauptmeiers Hof zum 33. Mal gebacken

Die Volmser Heimatfreunde laden zum traditionellen Backfest unter die Eichen. Am 2. und 3. September gibt es aber nicht nur Brote.

Emma und Jojo zeigen ihre Reißzähne oder sind einfach nur müde. - privat
Contest

Abstimmung beendet: Das sind die neuen Leser-Haustiere der Woche im Kreis Herford

In dieser Woche stauben gleich zwei Vierbeiner den Titel "Leser-Haustier der Woche" ab. Ihr Sieg hat sich schon früh angebahnt.

Daniel Koberstein (l.) und Marco Grotemeyer wollen ihre Mitglieder bei "Circle One" auf dem Weg zum persönlichen Ziel unterstützen. - Nicole Sielermann
Sport im Alltag

In Bad Oeynhausen eröffnet ein exklusives Fitnessstudio

Erstes Boutique-Fitnessstudio der Kurstadt eröffnet am Samstag im Medienquartier an der Heinrichstraße.

Claudio Vendramin (links) und Mahsum Kara (rechts) bieten seit Kurzem gerettete Lebensmittel in der Recyclingbörse Herford an. - Fabia Lulis
Start-Up

Obstkiste: Gerettete Lebensmittel können jetzt in Herforder Recyclingbörse gekauft werden

In der Recyclingbörse Herford können seit Kurzem gerettete Lebensmittel vom Start-up "Obst verbindet" abgeholt werden. Ein Blick auf die ersten Wochen.