Teaser Bild

Gastro-News Bielefeld

Ob herzhaft oder süß, typisch ostwestfälisch oder international - in der Bielefelder Innenstadt gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die Groß und Klein mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen. Bewertungsportale wie Tripadvisor geben Tipps, wo sich der Besuch besonders lohnt und die Küche am besten ist. 

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Corona-Krise: Bielefeld streicht Gastronomie-Gebühren

Die Ratspolitiker wollen Restaurantbetreiber und Kulturschaffende unterstützen - denn wegen der Pandemie bangen viele von ihnen um die wirtschaftliche Existenz.

Bielefelder Gastronomie kämpft ums Überleben - und braucht dringend Unterstützung. - Symbolfoto
Bielefeld

Gastronomie in Bielefeld wieder geöffnet: "Jetzt zählt jedes Bier"

Endlich wieder ins Stammlokal - das ist nach dem Corona-Lockdown jetzt möglich. Aber gut geht es den Restaurants, Bars und Kneipen nicht. Zeit für einen besonderen Appell.

Die Turmsuite im Bielefelder Hof. In den Bielefelder Hotels ändert sich mit dieser Woche einiges. - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Corona-Lockerungen in Bielefeld: Was in dieser Woche wieder öffnet

Ab heute dürfen weitere Branchen wieder durchstarten. Das Angebot wächst unter anderem für Reisende und Buchfans.

Im Spiel sieht alles aus wie in der Bar. Selbst die Inhaber Benjamin Stücke (v. l.) und Katharina Friesen sind hinter dem Tresen zu erkennen. - Plan B
Bielefeld

Corona-Krise: Bielefelder Bar will mit Handy-Spiel Spenden sammeln

Wegen des Corona-Lockdowns sind Kneipen und Gastronomien seit Mitte März geschlossen. Da musste ein Plan B her - und schon nahm das Handyspiel Gestalt an.

Weil die Fans draußen bleiben müssen, wird in diversen Bielefelder Gaststätten das Spiel übertragen - mit vielen Einschränkungen. - Wolfgang Rudolf
Bundesliga

So läuft das Arminia-Geisterspiel in den Fan-Kneipen der Stadt

In diversen Kneipen und Gaststätten kann das Zweitliga-Derby der Bielefelder gegen Osnabrück auf Leinwand verfolgt werden. Dabei gibt es unterschiedliche Anforderungen. Überall gilt: Früh da sein.

Outfit-Studio-Betreiber Ismail Irmak nimmt sich der Corona-Regeln an und desinfiziert regelmäßig seine Geräte. - Andreas Zobe
Bielefeld

Fitness-Studios wieder offen: Diese Corona-Regeln müssen Mitglieder jetzt beachten

Keine Duschen, keine Umkleide und Flächenbegrenzung: Die Fitnessstudios in NRW dürfen öffnen, aber mit vielen Einschränkungen.

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Preise in Bielefelder Restaurants steigen wegen Corona

Die Corona-Krise hat die Gastro-Branche durchgeschüttelt - und der Neustart enttäuschte. Gäste werden demnächst draufzahlen, davon ist die Dehoga-Chefin überzeugt.

Vor dem Start: Detlef Rübenach, Regine Tönsing (beide DEHOGA), Mario Mungianou (Piacere Divino), Henner Zimmat (Kaufmannschaft) und Gianni Mete (Piacere Divino, v. l.). - Barbara Franke
Bielefeld

Gastronomie öffnet: Darum könnte der Handel profitieren

Der Handel, der schon vor drei Wochen mit Einschränkungen öffnen durfte, hat sich schnell auf die neue Situation eingespielt. Jetzt ziehen die Gastronomen nach - mit vielen Regeln.

Jörg Kraume bereitet die Außenterrasse vor. Statt 68 Stühle passen dann nur noch 40 Gaste auf die bis auf den Rasen erweiterte Fläche. - Andreas Zobe

Bielefelds Restaurants sind ab Montag wieder offen - aber die Gastronomen hadern

Ein Feierabendbier in der Kneipe, mit der Freundin Essen gehen - schon bald geht das wieder. Dennoch fragen sich viele in der Gastro-Szene: Mehr Aufwand für weniger Gäste - lohnt sich das?

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Bielefelder Straßen sollen für Gastronomie gesperrt werden

Die Corona-Krise schadet Restaurants, Cafés oder Biergärten massiv. Manche Lockerung dürfte das "Sterben der Betriebe" obendrein noch befeuern, heißt es nun. Rettet sie womöglich ein neuer Plan?

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Stadt Bielefeld kassiert Hunderttausende Euro für Außengastronomie und Parkausweise

Wenn Gastronomen draußen Essen und Getränke anbieten wollen, kostet das. Wenn Handwerker in der City parken wollen, müssen sie ebenfalls zahlen. Das läppert sich - noch. Denn jetzt kommt die Corona-Krise.

Drei Meter mehr für Passanten und Gastronomie vor dem Ratscafé, drei Meter weniger für Rasen – plant die Stadt. Foto: Andreas Zobe - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Mehr Gastrofläche und weniger Grün am Leineweber-Brunnen

Altstädter Kirchplatz: Am früheren Ratscafé soll mehr Platz für Fußgänger und
Restaurant geschaffen werden – auf Kosten des Rasens.

Die Zahl der Arbeitslosen ist in Bielefeld massiv angestiegen. - Symbolfoto
Bielefeld

Arbeitslosigkeit steigt massiv: Fast ein Drittel der Bielefelder in Kurzarbeit

Die Zahl der Arbeitslosen in Bielefeld schnellt im April in die Höhe. Rund 3.300 Unternehmen melden Kurzarbeit an.

Muydin Mustafa (l.) und Berkay Demir. - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Bielefelder Steakhaus-Chef erträgt leere Küche nicht mehr - und kocht jetzt kostenlos Mittagessen

Der Gastronom stieß im Internet auf die deutschlandweite Aktion "Kochen für Helden". Losgetreten hat sie kürzlich der Berliner Sternekoch Max Strohe. Und jetzt macht auch Bielefeld mit.

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Bielefelds Gastro-Branche droht der Super-Gau: 3 von 4 Betrieben vor dem Aus

800 Kneipen, Restaurants, Eisdielen, Imbissbuden, Pensionen, Hotels und Discos gibt es in der Stadt. Drei von vier Betrieben sind wegen der Corona-Krise bedroht - jetzt schon. Und ein spezielles Horror-Szenario mag sich der Dehoga-Chef kaum ausmalen.

Achim Fiolka. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Peppers, Milestones, Klötzer: Bielefelds bekannteste Gastro-Betriebe werden renoviert

Was tun, wenn die Corona-Pandemie zur Schließung zwingt? Etliche Restaurant-Betreiber möbeln ihre Läden derzeit auf. Einer von ihnen: Achim Fiolka. Er gewährt einen Blick hinter die Kulissen.

Die Gaststätte steht unter Denkmalschutz. - Barbara Franke
Bielefeld

Bielefelder Traditions-Gaststätte wird zum Seniorenheim

Die Gaststätte Siekmann in Hillegossen gibt es seit dem Jahr 1828. Künftig werden auf dem Gelände Wohnungen und eine Seniorenresidenz entstehen. Einige Wohnungen sind noch zu haben.

Kleinere Geschäfte sollen bald wieder öffnen dürfen. In der Bahnhofstraße mit ihren Waren- und Modehäusern sowie großen Niederlassungen von Filialisten werden viele Geschäfte allerdings noch geschlossen bleiben müssen. - Peter Unger
Bielefeld

Corona-Lockerungen: Freude bei kleinen Händlern in Bielefeld

Der Vorsitzende der Altstadt-Kaufleute glaubt, dass Geschäfte und Kunden in der Lage sind, den Gesundheitsschutz im Blick zu behalten. Sorgen macht ihm etwas anderes.

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

#BIhältzusammen (II): Bielefelder Handel freut sich über auswärtige Kunden

Die Dienstleister handeln kreativ, trotzen der Corona-Pandemie, indem sie ihrer Kundschaft in diesen Wochen einen ganz besonderen Service anbieten.

Seekrug-Wirt Christian Schulz . - Andreas Zobe
Bielefeld

Bielefelder Wirt präsentiert Konzept zu Öffnung der Außen-Gastronomie

Umsätze brechen weg - und das obwohl das Wetter traumhaft ist. Das findet Christian Schulz, der Seekrug-Wirt. Er will wieder aufmachen - und wendet sich jetzt an den Oberbürgermeister.

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Diese Bielefelder Restaurants bieten Ostermenü "to go"

Gastronomen ermöglichen ihren Gästen jetzt mit Abhol- und Lieferdiensten das kulinarische Frühlingserwachen zuhause. Bestseller sind Gerichte mit Lamm, Spargel und Bärlauch.

Wer in diesem Sommer eine Prüfung machen will, muss vielleicht nochmal zittern. - Picture Alliance
Bielefeld

Corona-Krise zermürbt Bielefelds Azubis

Findet im Sommer ihre Abschlussprüfung statt – und gibt’s danach überhaupt Arbeit für sie? Diese Frage stellen sich derzeit vor allem Azubis im Einzelhandel sowie im Gastronomie- und Hotelgewerbe.

Menschenleere Einkaufszone: Der Handel leidet unter der Corona-Krise. Der Rat schiebt jetzt ein "Sofortprogramm gegen die Wirtschaftskrise" in Bielefeld an. - Barbara Franke
Bielefeld

Corona: Bielefeld startet Sofortprogramm gegen Wirtschaftkrise

Die Stadt Bielefeld soll bei Gewerbesteuer, Mieten und Beiträgen Nachlässe gewähren – sowie bei Schulen und Gebäuden Bauarbeiten vorziehen.