Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

Der Falkendom in Bielefeld war ein beliebter Auftrittsort für Bands in der Stadt. - Julian Huchtmann
Bielefeld

Musiker zerpflücken Bielefelds Kultur-Angebot

Für junge Künstler sei es schwer, musikalisch Fuß zu fassen, da es an Probenräumen und Spielstätten fehle. Sie wünschen sich ein zentrales Angebot verschiedener Kunstrichtungen unter einem Dach.

Die Brackweder Tollitäten Christina II Fuest und Kay Kevin Walzel nehmen Bezirksbürgermeisterin Regina Kopp-Herr beim Neujahrsempfang in ihre Mitte. - Susanne Lahr
Bielefeld

Die Dauerbrenner für das Jahr 2020 im Bielefelder Süden

In Brackwede gibt es viele Baustellen, die noch lange nicht abgeschlossen werden können. Bezirksbürgermeisterin Regina Kopp-Herr hält beim Neujahrsempfang eine sehr persönliche Rede.

Hasan Tarraf und Thomas Busch in der Busch-Apotheke am Kesselbrink. - Barbara Franke
Bielefeld

Wie die Bürokratie motivierte Fachkräfte zermürbt statt unterstützt

In einer Bielefelder Apotheke arbeiten eine ukrainische Apothekerin und ein syrischer Apotheker. Sie fühlen sich ausgebremst von Ämtern, obwohl sie vom Arbeitgeber dringend gebraucht werden.

Ein Wachmann griff jetzt bei einem Raubüberfall ein - und offenbar schreckte ihn auch ein gezücktes Messer nicht ab. - Peter Steinert (Symbolbild/Archivbild)
Bielefeld

Couragierter Wachmann rettet Bielefelder vor Raubüberfall

Nach dem Geldabheben wurde ein Bielefelder jetzt von einem unbekannten Angreifer attackiert. Dann schritt ein Helfer ein - und der Täter zückte ein Messer.

Bernd Kukat sagt: "Tschüss, Altstadt". Nun ist er nach Stieghorst gewechselt. - Christian Weische / Fotomontage: Jens Reichenbach
Bielefeld

Der bekannteste Polizist Bielefelds verabschiedet sich aus der Altstadt

Er ist durch seine tägliche Präsenz in der Altstadt, vor den Gymnasien bei sämtlichen Stadtfesten sowie vor und in den Geschäften der City vermutlich der bekannteste Polizist der Stadt. Nun hat er seine Altstadt aber in neue Hände gelegt.

Walter Schneider (v. l.), Bürgermeister Klaus Schwickert und Manfred Hüttemann, damals erster Vorsitzender des Schaustellervereins Bielefeld, bei einer Kirmeseröffnung in den 1980ern auf der Radrennbahn. - Schaustellerverein Bielefeld
Bielefeld

Ab in den Autoscooter: Bielefelds Karussell-Könige feiern ihren 100.

Die Kirmes ist schon lange ein fester Bestandteil jeder Stadt - auch in Bielefeld. Zuerst am Kesselbrink, dann auf der Radrennbahn.

Die jungen Drogendealer bieten allen Passanten ihre Drogen an. - Symbolfoto: Sarah Jonek
Bielefeld

Dealer bietet Bielefelder Polizisten Drogen an

Die Kesselbrink-Drogenszene bietet Passanten ungeniert Marihuana an. Dass in direkter Nähe die Polizeiwache Ost steht, stört sie nicht

Ernie hat sich in Bielefeld vor Schülern komplett entblößt. - Christian Bendig
Bielefeld

Ernie entblößt sich vor Kindern und Jugendlichen in Bielefeld

Nach einem kurzen Gastspiel bei Zweitligist Hannover 96 am Dienstag hat Bielefelds Flitzer jetzt wieder in seiner Heimatstadt blank gezogen - vor Kindern und Jugendlichen.

Die Polizei sucht für ihr marodes Gebäude am Kesselbrink (vorn) Ersatz. Ein Kandidat ist das Telekom-Hochhaus mit Parkhaus (hinten rechts). - Detlef Wittig
Bielefeld

Das sind die Favoriten für die neue Polizei-Großimmobilie in der City

15.000 Quadratmeter Mietfläche und 500 Parkplätze werden gebraucht. Der Umzug auf die andere Seite des Kesselbrinks wäre eine Alternative.

Ernie hat es wieder getan. - Christian Bendig
Bielefeld

Ernie nackt bei Fußballtraining erwischt - Festnahme

Ach Ernie. Bielefelds Flitzer hat es wieder getan. Am Dienstag entblößte er sich beim Training des Zweitligisten Hannover 96.

Großes Brandloch auf dem Kesselbrink. - Lukas J.
Bielefeld

Dicker Brandfleck: Silvesterböller beschädigt den Kesselbrink

Der Gummiboden der neuen Spiel-und Sportanlage auf dem Kesselbrink ist schon beschädigt. Einige Passanten vermuteten es bereits: Schuld ist ein Silvesterböller.

Am Bielefelder Landgericht läuft ein Großprozess gegen einen mutmaßlichen Drogen-Clan. Angeklagt ist unter anderem auch das Familienoberhaupt (Foto). - Andreas Zobe (Archiv)
Bielefeld

Familienclan vor Gericht: Drogenkurier soll skrupellos erpresst worden sein

Unter welchem Druck muss jemand stehen, der offenbar in den Job eines Boten für riesige Rauschgiftmengen gedrängt wird? Dazu gab es jetzt am Landgericht erschütternde Erkenntnisse.

Die Bahnhofstraße wird vor 50 Jahren Fußgängerzone. Einige Geschäfte von damals gibt es auch heute noch.  - Stadtarchiv Bielefeld
Bielefeld

Das wird 2020 in Bielefeld gefeiert

Auch 2020 stehen wieder einige Jubiläen in der Stadt an, es gibt aber auch Tage, an die sich die Bielefelder nicht so gerne erinnern. Wir haben sie gesucht und gefunden.

Raketenstangen, Batterien und Scherben - nach dem Jahreswechsel sieht die Stadt oft unfassbar dreckig und ungemütlich aus. - Stefan Becker
Bielefeld

Silvestermüll: An diesen Orten war es in Bielefeld am schmutzigsten

Aufräumen, säubern, schrubben: Für die Straßenreiniger ist Neujahr ein Großkampftag. Vor allem ein Platz war für die Mitarbeiter eine besondere Herausforderung.

Bis zum Morgen war die Feuerwehr im Dauereinsatz. Feuerwerk und Böller hatten um Jahreswechsel reichlich Grund zum Löschen gegeben. - Symbolfoto: Christian Mathiesen
Bielefeld

Silvester-Bilanz: Feuerwehr und Rettungsdienst im Dauereinsatz

Im Minutentakt waren Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei seit Mitternacht im Einsatz - und das bis um frühen Morgen. Brände, Menschen in Not, Rettungseinsätze - die ganze Bandbreite. Die Feuerwehr zählte 103 Einsätze.

Kuriose Einsätze: Polizisten zogen Flüchtende aus dem Wasser, bargen Beine aus dem Streugut und jagten Spinnen auf der A33. Auch dieses flauschige Etwas gehört dazu. - Polizei
Bielefeld

Das sind die 12 kuriosesten Polizeimeldungen aus Bielefeld 2019

Nicht zu fassen: Die Beamten der Polizei Bielefeld zogen in diesem Jahr Flüchtende aus dem Wasser, holten lange Frauenbeine aus dem Streugutbehälter und jagten eine Spinne über die A33.

Fast wie unter einer Glaskugel. Bielefeld aus der Vogelperspektive. Wohin entwickelt sich die Stadt? - Sarah Jonek
Kommentar

8 Problemfelder: Das sind Bielefelds größte Herausforderungen 2020

Acht Themen werden den Wahlkampf in Bielefeld nächstes Jahr dominieren. Der Bielefelder kann mit seiner Stimme entscheiden, in welche Richtung die Stadt steuern soll.

Der Jahnplatztunnel verkommt seit Jahren. Pläne für ein Fahrradparkhaus scheiterten. - BARBARA FRANKE
Bielefeld

Kuriose Idee für Jugendzentrum unterm Jahnplatz

Konzerte, Band-Proben, Workshops: Angebote für junge Menschen in der Stadt nehmen seit Jahren ab, da Räume fehlen, an denen es abends auch lauter werden darf. Jetzt gibt's einen besonderen Vorschlag.

Das Telekom-Hochhaus wird festlich angestrahlt. - Mike-Dennis Müller
Bielefeld

So weihnachtlich strahlt das Goldbeck-Hochhaus jetzt am Kesselbrink

Mit verschiedenen Bielefelder Unternehmen lässt Goldbeck ab dem 20. Dezember das Hochhaus am Kesselbrink erstrahlen und bringt per Projektion Licht in die dunkle Jahreszeit.

Die Bielefelder Baufirma Goldbeck ein riesiges Flughafen-Parkhaus. - Symbolfoto: Pixabay / Creative Commons
Bielefeld

Goldbeck baut Deutschlands größtes Parkhaus am Flughafen Frankfurt

Am bedeutendsten Airport im Land entsteht neben einem neuen Terminal ein weiteres High-Tech-Gebäude - und die Bielefelder sind am Standort längst nicht zum ersten Mal im Einsatz.

Zentral auf dem Neumarkt vor dem Légère-Hotel sorgt schwarzer Straßenasphalt für Kritik. Wie es damit weitergeht, ist nun Aufgabe der Politik. Grüner Rasen war hier nie angedacht. Foto: Jens Reichenbach - Jens Reichenbach
Bielefeld

Streit um Asphalt und Tanzschritte am Bielefelder Neumarkt

Die Neugestaltung des Platzes zwischen Stadtbibliothek und Hotel ist fast abgeschlossen. Doch die Kritik ebbt nicht ab. Nun haben sogar Anlieger ein Veto eingebracht. Ein Faktencheck.

Beim Weg über den Kesselbrink blieben die Streifenpolizisten zweimal stehen. Der untrügliche Geruch von Cannabis war ihnen in die Nase gestiegen. - Symbolfoto: Sarah Jonek
Bielefeld

Gut gerochen: Polizisten fassen Drogendealer am Bielefelder Kesselbrink

Bielefelder Streifenbeamte machen allein durch ihre Nase zwei Cannabis-Konsumenten aus. Kurz darauf ist auch ihr Dealer gefasst.

Der „Grüne Würfel" leuchtet abends jetzt rot. - Sarah Jonek
Bielefeld

Der Grüne Würfel auf dem Kesselbrink leuchtet plötzlich Rot

Die Falken haben ein Programm ausgearbeitet, das sich an Kinder und Jugendliche richtet. Von den neuen Räumen in zentraler Lager sind sie begeistert - und der interessanten Beleuchtung.

Einem Jugendlichen werden im Vorbeilaufen Drogen angeboten. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefeld

Anwohner packen aus: So gefährlich ist der Kesselbrink wirklich

Drogenhandel, Alkohol, Gewalt: Der Kesselbrink ist mittlerweile berühmt-berüchtigt. Doch was sagen Anlieger? Eine außergewöhnliche Bestandsaufnahme.

So soll der Jahnplatz aussehen, an den Bushaltestellen wird es eng. Die Dächer fehlen noch. - Bockermann/Fritze
Bielefeld

Video-Simulation zeigt neuen Jahnplatz und seine Konfliktpunkte

Der Fünf-Minuten-Film macht deutlich, wo es gefährlich werden kann. Auffallend sind die rosafarbenen Radwege, die schnelleres Fahren ermöglichen - und Fußgängern in die Quere kommen.