
Leinewebermarkt
Fünf Tage, mehr als 200 Künstlerinnen und Künstler, sechs Bühnen und über 130 Stände: Das ist der Leinewebermarkt 2022 in Bielefeld. Vom 25. bis 29. Mai steigt das Fest in der Bielefelder City. Bekannte Acts und eine große Auswahl an erfrischenden Getränken und leckeren Speisen locken alle Generationen in die Stadt. Der Leinewebermarkt ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Region - ein absolutes Kult-Event. Gekrönt wird das Stadtfest vom verkaufsoffenen Sonntag am letzten Tag des Leinewebermarktes. Von 13 bis 18 Uhr haben die Geschäfte in der Bielefelder Innenstadt geöffnet.
Attraktionen:
Durch zahlreiche Fahrgeschäfte wie dem Autoscooter und dem Musikexpress verwandelt sich ein Teil der Bielefelder City in eine Kirmesmeile. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: das Riesen-Kettenkarussell „Skydance“. An vielen Ständen und Buden gibt es zudem eine große Auswahl an Kunsthandwerk aus der Region, Mode und Dekoration.
Die Öffnungszeiten kompakt:
Mittwoch: 13 - 0 Uhr
Donnerstag: 13 - 22 Uhr
Freitag: 13 - 0 Uhr
Samstag: 11 - 0 Uhr
Sonntag: 11 - 22 Uhr
(Am Mi, Fr und Sa haben die Verzehrstände bis 1 Uhr geöffnet)

Leinewebermarkt 2022 in Bielefeld: Das XXL-Programm im Überblick
Live-Musik, Kirmes, Sonder-Aktionen, zig Gastrostände: Vom 25. bis 29. Mai steigt das Stadtfest in der City. Neu ist: Die Hauptbühne wechselt den Standort.

Tom Gregory ist Headliner beim Leineweber-Markt
Der britischer Singer-Songwriter kommt am Donnerstag, 26. Mai, auf den Kesselbrink. Einen Tag zuvor ist "Frida Gold" dran.

Endlich wieder Leinewebermarkt in Bielefeld: Das sind die Highlights
Fünf Tage lang geht es im Mai in der City rund - mit vollem Programm, von Live-Konzerten bis zum Riesen-Kettenkarussell. Hier gibt's alles im Überblick.

Pandemie-Opfer: Sparrenburgfest-Agentur schmeißt hin
Viele Veranstaltungen werden 2022 ein neues Gesicht bekommen. Für das Sparrenburgfest muss sogar ein ganz neuer Veranstalter gesucht werden.

So höflich waren die Besucher einer Bielefelder Kirmes noch nie
Drängler und Pöbler sind sonst allgegenwärtig. Doch alles ist anders auf der Sommerkirmes an der Radrennbahn. "Das fühlt sich hier nicht so an, wie auf einer ganz normalen Kirmes", sagen die Schausteller.

Diese Sport-Veranstaltung muss schon wieder gecancelt werden
Nachdem das Event Anfang Juni nun nicht stattfindem wird, beschäftigen sich die Verantwortlichen jetzt mit einer neuen Idee.

Der Leineweber-Markt 2021 ist abgesagt
Bielefeld Marketing sagt das dreitägige Stadtfest ab, sieht in kleinem Leineweber keine Alternative und verspricht eine Frühlingskampagne.

Corona-Krise: Bielefelder Nachtansichten verschoben
Veranstalter Bielefeld Marketing plant das Bielefelder Festival für Licht, Kunst und Kultur am 18. September 2021. Grund für die Terminverschiebung ist Corona.

Leineweber-Markt auch 2021 vor dem Aus
Nachdem 2020 etliche Veranstaltungen abgesagt wurden, droht auch dieses Jahr eine Flaute.

Wie der Bielefelder Weihnachtsmarkt gerettet werden soll
Reihenweise fallen Veranstaltungen flach - und am Horizont droht der Super-Gau im Dezember. Doch hinter den Kulissen wird an der Rettung gearbeitet.

Poller sollen Verkehr in der Bielefelder Altstadt ausbremsen
Paprika-Bündnis will die Zufahrt zur Innenstadt per Fernsteuerung regulieren

Der Kultursommer kommt als Tandem nach Bielefeld
Einen Sommer ohne Kultur soll es auch im Corona-Jahr 2020 nicht geben. Auch damit Künstler wieder einmal Gagen sehen. Bielefeld Marketing und die Stadtwerke haben das Programm aufgelegt.

Bielefelder Musiker in tiefer Krise - so kämpft sich Simon Zawila aus dem Loch
Krise? Hätte man Simon Zawila in Vor-Corona-Zeiten danach gefragt, wäre die Antwort wohl ein lockerer Spruch gewesen. Doch Anfang des Jahres hatte es den Musiker gleich zweifach erwischt.

Leinewebermarkt und Sparrenburgfest sind abgesagt
Im Sommer wird es keinen Leinewebermarkt in der Stadt geben. Das Großereignis vom 20. bis 24. Mai fällt aus. Auch das Sparrenburgfest und ein Konzert der Toten Hosen im Ravensberger Park fallen aus.

Leinewebermarkt und Campus-Festival wegen Corona-Pandemie auf der Kippe
Große Volksfeste prägen Bielefeld im Mai, Juni und Juli - normalerweise jedenfalls. Jetzt könnten sie abgesagt werden. Es geht um viel Geld.

Seltene Einblicke: So wunderschön war der Bielefelder Kesselbrink
Eine Luftaufnahme des Kesselbrinks aus dem Jahr 1930: Der Platz hat zu dieser Zeit mit seiner Park-Gestaltung eine Aufenthaltsqualität gehabt, von der heute nichts mehr übrig ist.