
Ein Heimspiel zum Libori-Auftakt
Für die Zweitligaprofis des SC Paderborn geht es erst am Samstag, 3. August, wieder um Punkte, wenn das Team von Trainer Lukas Kwasniok bei Hertha BSC Berlin gastiert. Für die U21 des SC Paderborn wird es dagegen schon wieder an diesem Samstag, 27. Juli, ernst. Dann startet das Team des neuen Trainers Daniel Brinkmann mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Düren in die Regionalliga-West-Saison 2024/25. Anstoß ist um 14 Uhr in der Home-Deluxe-Arena.
Die SCP-Reserve blickt auf eine gelungene Sommervorbereitung zurück. So konnten sich die Leistungen in den Testspielen sehen lassen. Julius Langfeld, Neuzugang vom TSV Havelse und einer der wenigen Routiniers im Team, stellte hierbei seine Torjägerqualitäten unter Beweis. So schnürte der 29-jährige Stürmer im vorletzten Test beim 6:0-Sieg gegen den hessischen Oberligisten KSV Baunatal einen Dreierpack.
Die Generalprobe ging allerdings daneben, denn Paderborns U21 verlor den finalen Test beim Südwest-Regionalligisten SG Barockstadt Fulda mit 0:2. Die Hausherren waren schlichtweg abgezockter als die blutjunge SCP-Reserve, die unter anderem sieben Neuzugänge aus der eigenen U19 in ihren Reihen hat.
Ähnlich abgezockt dürfte am Samstag der erste Pflichtspielgegner sein. Vielleicht sind die Dürener dann mit dem Gedanken aber auch schon einen Tag weiter, denn am Sonntag bestreitet der 1. FC Düren ein Freundschaftsspiel gegen den FC Bayern München.
Das Paderborner Saisonziel bleibt im Vergleich zur Vorsaison unverändert. „Wir wollen schnellstmöglich den Klassenerhalt sichern“, sagt SCP-Coach Daniel Brinkmann in einer Umfrage des Sportmagazins „Kicker“ und fügt an: „Indem wir unsere jungen Spieler individuell weiterentwickeln und an den Profikader heranführen, steigern wir die Wahrscheinlichkeit dafür.“
Noch recht jung ist auch der neue Kapitän der Paderborner U21, wenngleich er mit seinen 22 Jahren schon zu den älteren Akteuren der SCP-Reserve zählt. So fungiert Maik Amedick, der ebenso wie sein Trainer vom Regionalligakonkurrenten SC Wiedenbrück an die Pader gewechselt ist, ab sofort als Spielführer. Sein Stellvertreter ist U19-Nationalspieler Medin Kojic (18).
Als Topfavoriten auf die Meisterschaft nennt Daniel Brinkmann den Drittliga-Absteiger MSV Duisburg, den alle Trainer der Regionalliga West in einer „Kicker“-Umfrage als Titelkandidaten Nummer eins auf dem Zettel haben. Brinkmanns Kollegen Julian Hesse (FC Gütersloh) und René Klingbeil (Wuppertaler SV) trauen derweil auch dem SC Paderborn II zu, ganz oben mitzumischen.
Neues Format in den Junioren-Bundesligen
Die U19 und die U17 des SC Paderborn sorgten in der vergangenen Saison in der West-Staffel der Junioren-Bundesliga für Furore. Die A-Junioren des SCP wurden Fünfter, die B-Junioren landeten sogar auf Rang vier. In dieser Saison gehen die beiden Teams nun in der sogenannten DFB-Nachwuchsliga an den Start.
So wurden die Junioren-Bundesligen grundlegend reformiert. Statt der drei bundesweiten Staffeln gibt es nun zunächst acht regionale Gruppen, in denen jeweils acht Teams in Hin- und Rückspielen aufeinandertreffen. Die Erst- und Zweitplatzierten sowie die besten Gruppendritten lösen Tickets für die A-Liga. 24 Teams werden hierbei auf vier Sechsergruppen aufgeteilt. Die 16 besten Mannschaften ermitteln anschließend in einer K.o.-Runde den deutschen Meister.
Die U19 des SCP startet am Samstag, 3. August, mit einem Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig (14 Uhr, TNLZ) in die neue Saison. Weitere Gruppengegner sind Arminia Bielefeld, Werder Bremen, Hannover 96, VfL Bochum, RW Erfurt und der VfL Osnabrück. Für die Paderborner U17 geht es am Sonntag, 11. August, beim OWL-Rivalen Arminia Bielefeld erstmals um Nachwuchsliga-Punkte.
Rathaus-Empfang für die E-Sport-Asse
Das E-Sport-Team des SC Paderborn 07 um Jonas „Jonny“ Wirth, Jamie „Chaser“ Bartel, Trainer Daniel Elit und E-Sport-Projektleiter Louis Feldhaus hatte in der vergangenen Saison für Furore gesorgt. So sicherte sich der SCP mit einem sensationellen Finalsieg gegen RB Leipzig erstmals den Titel in der Virtual Bundesliga. Jonas Wirth sicherte sich anschließend auch die deutsche Einzelmeisterschaft, um zum krönenden Abschluss in London die eChampions-League zu gewinnen.

Für all diese Erfolge wurden die SCP-Asse nun bei einem Empfang im Historischen Rathaus geehrt. „Das Thema E-Sports spielt eine bedeutende Rolle in unserer Stadt und gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Wir als digitale Modellkommune freuen uns mit Euch und sind stolz, den deutschen Meister der Virtual Bundesliga in unserem Verein zu haben“, erklärte Paderborns Bürgermeister Michael Dreier.
Hervorzuheben sei, dass der SCP 07 als einzige E-Sports-Abteilung mit einem eigenen Gebäude für Trainingszwecke ausgestattet sei. Mehr als 300 Quadratmeter können für Training und Spielbetrieb genutzt werden. Neben hochwertig ausgestatteten Gaming-Räumen stehen unter anderem auch ein Konferenzraum und eine Fitnessfläche zur Verfügung. Dreier bedankte sich daher auch ganz besonders bei den Sponsoren des erfolgreichen E-Sport-Teams.
Führich bleibt beim VfB
Der SC Paderborn wird in diesem Sommer keine zusätzliche Einnahme aus dem Südwesten der Republik erhalten. So hat der ehemalige SCP-Spieler Chris Führich dem VfB Stuttgart mitgeteilt, dass er keine Wechselabsichten mehr hege und auch in der Saison 2024/25 für den VfB kicken wird.
Führich hätte die Stuttgarter dank einer Ausstiegsklausel für rund 22 Millionen Euro verlassen können. Die Klausel war aber schon Mitte Juli abgelaufen. Nun folgte Führichs Treuebekenntnis. Der Flügelstürmer war im Sommer 2021 für gut 2,5 Millionen Euro Ablöse vom SC Paderborn zu den Schwaben gewechselt. Der SCP sicherte sich damals eine Weiterverkaufsoption. Demnach kassieren die Paderborner angeblich fünf Prozent der Ablösesumme, falls Führich den VfB verlassen sollte.
Collins trifft auf „Papa“ Baumgart
Unter Trainer Steffen Baumgart hatte Jamilu Collins einst beim SC Paderborn den Durchbruch im Profifußball geschafft. Der Linksverteidiger kickte ab September 2017 für den SCP und avancierte anschließend zum nigerianischen Nationalspieler. Seit Sommer 2022 kickt Collins für den walisischen Klub Cardiff City, der in Englands zweiter Liga auf Punktejagd geht.
In Diensten von Cardiff feierte der inzwischen 29 Jahre alte Nigerianer nun ein Wiedersehen mit Steffen Baumgart, denn die Waliser bestritten im Trainingslager in Österreich ein Testspiel gegen den Hamburger SV. Für HSV-Coach Baumgart gab es dabei eine 0:3-Niederlage und eine herzliche Begrüßung. Collins umarmte seinen Cheftrainer, postete ein entsprechendes Foto auf seinem Twitter-Account, versah dieses mit drei Herzchen und schrieb dazu: „Papa und Sohn sind wieder vereint.“
Am Donnerstagabend traf er dann mit Cardiff City auf Hertha BSC Berlin. Die vermeintliche A-Elf der Berliner, die am nächsten Samstag, 3. August, zum Zweitliga-Auftakt den SC Paderborn empfangen, holte hierbei ein 1:1. Wenige Stunden zuvor hatte ein schwächer besetztes Hertha-Team eine 1:2-Niederlage gegen den englischen Drittligisten Huddersfield kassiert. Hertha kehrt an diesem Samstag aus dem Trainingslager in Tirol zurück.
Stehplatz-Tickets für den DFB-Pokal
Der Vorverkauf für das DFB-Pokal-Erstrundenspiel des SC Paderborn beim Bremer SV (Sonntag, 18. August, 15.30 Uhr, Stadion am Panzenberg) startet am Dienstag, 30. Juli, um 9 Uhr. Bis einschließlich Mittwoch, 31. Juli, können Mitglieder exklusiv Karten buchen. Im Vorverkauf gibt es lediglich Stehplatz-Tickets zum Vollzahler-Preis von 13,30 Euro.
Die Buchung der Eintrittskarten ist im Online-Ticketshop auf „www.scp07.de“, per Ticket-Hotline unter (0 18 06) 99 18 18 sowie im Fanshop in der Home-Deluxe-Arena möglich. Jedes Mitglied kann bis zu vier Karten erwerben. Nach Ablauf der Verkaufsphase für Mitglieder können Dauerkarten-Inhaber der Saison 2024/2025 am Donnerstag, 1. August, in der Zeit von 9 Uhr bis 23.59 Uhr vorab Tickets für das Pokalspiel erwerben. Der weitere Verkauf startet am Freitag, 2. August, um 9 Uhr. Der Verkauf erfolgt nach Verfügbarkeit und solange der Vorrat reicht.
Weiterhin erhältlich sind Tickets für die Zweitliga-Spiele bei Hertha BSC (Samstag, 3. August, 13 Uhr, Olympiastadion) und gegen den SV Darmstadt 98 (Sonntag, 11. August, 13.30 Uhr, Home-Deluxe-Arena). Ebenfalls weiterhin erhältlich sind Dauerkarten für die Zweitliga-Saison 2024/2025, die noch bis einschließlich Sonntag, 11. August, buchbar sind. Danach stehen ausschließlich Tageskarten zum Verkauf.