Hansen muss sich gedulden
Beim Paderborner 3:1-Hinspielsieg gegen Schalke hatte Mattes Hansen über die volle Distanz gespielt. Doch wenn der 19-Jährige an diesem Samstag um 13 Uhr mit dem SCP in der bereits ausverkauften Veltins-Arena bei seinem Ex-Klub auf Schalke gastiert, muss Hansen wohl auf der Ersatzbank Platz nehmen. So kam der U20-Nationalspieler in der Rückrunde bislang nur beim 4:3-Erfolg gegen Fortuna Düsseldorf zum Einsatz.
„Dabei trainiert Mattes derzeit besser als in der Phase, in der er regelmäßig gespielt hat“, sagt SCP-Trainer Lukas Kwasniok mit Blick auf seinen Schützling, der im Sommer aus der Schalker Knappenschmiede an die Pader gewechselt war. Aber eben jene Trainingsleistungen müsse der talentierte Sechser nun über einen längeren Zeitraum zeigen, um mehr Konstanz in sein Spiel zu bekommen.
„Mattes hat schon einige Spiele auf einem guten Zweitliga-Niveau gemacht, aber die Fehlerquote war noch zu hoch. Ich hatte gehofft, dass er über Zweitliga-Einsätze die Fehler abstellen kann, aber dem war nicht so. Daher lasse ich Mattes jetzt länger trainieren, damit er die nötige Sicherheit gewinnt“, erklärt Kwasniok. Dies schließe aber nicht aus, dass Hansen schon am Samstag auf Schalke zu seinem 17. Saisoneinsatz kommt.
Ein Arzt pfeift in der Arena
Der Mainzer Robert Kampka wird am Samstag beim Zweitliga-Duell zwischen Schalke und Paderborn als Schiedsrichter fungieren. Für den SCP ist das kein schlechtes Omen. So pfiff Kampka von der 1. bis 3. Liga bislang 17 Punktspiele mit Paderborner Beteiligung, in denen der SCP acht Siege und vier Remis einheimste. Zuletzt gab es in der Hinrunde der aktuellen Spielzeit unter der Leitung des 42 Jahre alten Mediziners einen 2:1-Heimerfolg gegen Wehen Wiesbaden.
In den besagten 17 Spielen gab es zudem einen Platzverweis. Dabei erwischte es SCP-Akteur Marvin Pieringer, der am 13. November 2022 bei der 1:2-Niederlage in Nürnberg eine berechtigte Gelb-Rote Karte sah. Als Video-Assistant-Referee wird am Samstag unterdessen Günter Perl im Einsatz sein.
Die Bilanz spricht für Königsblau
Das Duell am Samstag ist das insgesamt achte Pflichtspiel zwischen dem SC Paderborn und dem FC Schalke 04. In der Hinrunde der aktuellen Saison war dem SCP mit dem bereits erwähnten 3:1-Heimerfolg der erste Sieg gegen die Königsblauen gelungen. In der Arena auf Schalke holten die Paderborner immerhin schon einmal einen Punkt.
In der Erstliga-Saison 2019/20 traf Klaus Gjasula in der 81. Minute zum 1:1-Endstand, nachdem Ahmed Kutucu (63.) die Schalker in Führung gebracht hatte. Die restlichen fünf Partien gegen Paderborn sollten die Knappen allesamt gewinnen, wobei der S04 zuhause mit 1:0 (Saison 2014/15) und 2:0 (2021/22) gewann.
Schalke spielt im Heidewald
Der SC Paderborn sucht noch einen Testspielgegner für die in diesem Monat anstehende Länderspielpause. Der FC Schalke 04 ist unterdessen bereits fündig geworden. So bestreiten die Königsblauen am Mittwoch, 20. März, ein Testspiel beim OWL-Regionalligisten FC Gütersloh. Anstoß ist um 19 Uhr im Ohlendorf-Stadion im Heidewald.
Initiiert hat diese Partie die Gütersloher Unternehmensgruppe Hagedorn, die bei beiden Klubs als Sponsor fungiert. Tickets für das Testspiel gibt es ab sofort online unter „www.fcguetersloh.de“. Stehplatz-Karten kosten 10 Euro, Sitzplatz-Tickets 16 Euro (jeweils Vollzahler).
Jungfohlen zu Gast an der Pader
Mit einem 2:3 beim Wuppertaler SV kassierte die U21 des SC Paderborn II zuletzt die erste Niederlage des Jahres. An diesem Samstag will die SCP-Reserve nun in einem enorm wichtigen Heimspiel in die Erfolgsspur zurückkehren und einen riesigen Schritt Richtung Regionalliga-Klassenerhalt machen. Dann nämlich trifft das Team von Trainer Dennis Schmitt um 14 Uhr in der heimischen Home-Deluxe-Arena auf Borussia Mönchengladbach II, das derzeit auf Platz 14 rangiert.
„Ich erwarte ein ausgeglichenes Spiel, in dem sich die Mannschaft mit der besseren Zweikampfquote durchsetzen wird“, prognostiziert Schmitt und bezeichnet den Gegner als „talentierte und spielstarke Mannschaft“, die eine gute individuelle Qualität besitze. Der SCP-II-Coach kann dabei personell aus dem Vollen schöpfen. Mit Maximilian Rohr könnte es zudem Verstärkung aus dem Profiteam geben, während Gladbach um den Einsatz von Routinier Julian Korb bangt.
Einlass in der Home Deluxe Arena ist um 13 Uhr. Es gibt selbstverständlich genügend Tickets an der Tageskasse. Dauerkarten-Inhaber erhalten ermäßigten Eintritt.
Heimspiel gegen Aachen steigt samstags
Der Westdeutsche Fußballverband hat derweil die Spieltage 27 bis 30 terminiert. An den Spieltagen 27 und 28 kollidieren die Anstoßzeiten der SCP-Reserve dabei (mal wieder) mit den Partien des Zweitligateams. So steigt das Regionalliga-Heimspiel gegen den SV Rödinghausen am Ostersonntag, 31. März, um 14 Uhr. Paderborns Profis sind dann auf St. Pauli im Einsatz.
Anschließend muss die SCP-Reserve am Freitag, 5. April, um 19.30 Uhr beim 1. FC Köln II ran, während die erste Mannschaft ihr Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin bestreitet. Die folgenden beiden Heimspiele aber können auch die SCP-Fans verfolgen, die sonst lieber den Zweitligaprofis zuschauen. So steigt die Regionalligapartie gegen den FC Wegberg-Beeck am Montag, 15. April, um 19.30 Uhr.
Fünf Tage später dürfte es in der Paderborner Home-Deluxe-Arena eine stattliche Regionalliga-Zuschauerkulisse geben. So gastiert Aufstiegsaspirant Alemannia Aachen am Samstag, 20. April, um 14 Uhr bei der SCP-Reserve. Und da Paderborns Profis schon am Abend zuvor in Nürnberg kicken, könnte es auch im Heimbereich eine stimmungsvolle Kulisse geben.