
Paderborn. Am 18. Oktober 2020 hatte in der Paderborner Benteler-Arena letztmals ein Fußballspiel vor einer zumindest vierstelligen Zuschauer-Kulisse stattgefunden. 2.258 SCP-Fans feierten damals einen 1:0-Heimsieg im Zweitliga-Duell gegen Hannover 96. Anschließend setzte sich der Reigen der ungeliebten Geisterspiele fort. Exakt 273 Tage später werden nun wohl endlich wieder Fans in der Arena sein. Denn wenn der SC Paderborn am Samstag, 17. Juli, um 15 Uhr im letzten Testspiel der Saisonvorbereitung auf Borussia Mönchengladbach trifft, dürfen bis zu 3.500 Zuschauer ins Stadion. Bei der Durchführung des Spiels stehen hierbei die Aspekte Vorsicht und Solidarität weiterhin im Fokus.
„Jeder Fan muss sich bewusst sein, dass der Stadionbesuch in der aktuellen Lage weiterhin nicht vergleichbar ist mit der Situation vor der Covid-19-Pandemie. Wir alle wünschen uns eine baldige Rückkehr zu einer annähernden Normalität. Dies kann aber nur gelingen, wenn sich alle an die Spielregeln halten", betont SCP-Geschäftsführer Martin Hornberger. Theoretisch wären im Test gegen Mönchengladbach sogar 5.000 Zuschauer zugelassen gewesen. Doch der SCP entschied sich für eine freiwillige Selbstbeschränkung. „Wir wollen mit Blick auf die ersten beiden Zweitliga-Heimspiele die Abläufe testen", erklärt Hornberger.
Testlauf für die ersten Heimspiele
Denn die Partien gegen den 1. FC Nürnberg (Freitag, 30. Juli, 18.30 Uhr) und den FC St. Pauli (20.-22. August) sollen jeweils 5.000 Fans sehen können. Dann würde der SCP mehr als 2.000 Stehplatz-Tickets verkaufen. Ab dem 27. August wären schließlich zumindest laut der aktuellen Corona-Schutzverordnungen wieder vollbesetzte Stadien möglich. „Das ist das große Ziel", so Hornberger. Doch zunächst muss der SCP unter anderem abwarten, was bei der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) am 14. Juli entschieden wird. Dann geht es auch um die Frage, ob Gäste-Fans zugelassen werden. Vorher wird der SCP keinen Vorverkauf für die ersten Liga-Heimspiele starten.
Tickets fürs Gladbach-Spiel sind dagegen ab sofort erhältlich. Insgesamt stehen circa 2.650 Sitzplätze und 600 Stehplätze zur Verfügung. Zudem rechnet der SCP mit rund 250 VIP-Gästen. Dauerkarten-Inhaber der Saison 2019/2020 haben bis Sonntag, 4. Juli, ein exklusives Vorkaufsrecht. Sie können Tickets in der Anzahl ihrer Dauerkarten erwerben. Der Kartenverkauf erfolgt personalisiert. Inhaber von lediglich einer Dauerkarte können für einen weiteren Dauerkarten-Inhaber mitbuchen. Bestehende Dauerkarten-Sitzplätze können aufgrund von Mindestabstandsregelungen aber nicht vorreserviert werden und sind gegebenenfalls nicht im Verkauf verfügbar.
Gäste-Fans haben keinen Zutritt
Der Verkauf erfolgt ausschließlich online und per Ticket-Hotline, nach Verfügbarkeit und nur so lange der Vorrat reicht. Die Tickets werden ausschließlich als sogenannte Print-at-home-Karten zum Ausdrucken ausgestellt, Versandkosten fallen nicht an. Karten für den Hospitality-Bereich sind über den Vermarkter Infront erhältlich.
Sollten nach der ersten Verkaufsphase noch Tickets verfügbar sein, erhalten Mitglieder ab Montag, 5. Juli, ab 10 Uhr die Gelegenheit zur Bestellung. Über mögliche weitere Vorverkaufsphasen wird der SCP im Anschluss informieren. „Wir alle freuen uns, wieder Fußball mit Zuschauern in der Benteler-Arena erleben zu können. Bei der Kartenvergabe greifen wir auf die bewährte Abfolge zurück, da über 60 Prozent der vorkaufsberechtigten Dauerkarten-Inhaber gleichzeitig Mitglieder sind. Somit erscheint uns diese Regelung als faire Praxis für die erste Vergabe der Tickets", sagt Hornberger. Gästekarten stehen für das Spiel nicht zur Verfügung.
Kontrollen auf dem Vorplatz
In enger Abstimmung mit den Behörden hat der SCP das bestehende Hygienekonzept zum Spielbetrieb fortgeschrieben und an die aktuellen Rahmenbedingungen angepasst. Dazu gehören folgende Aspekte: die Nachweispflicht der Impfung, der Genesung und von negativen PCR- oder Antigen-Schnelltests (keine Selbsttests), nicht älter als vom Vortag (Freitag, 16. Juli), die Personalisierung von Tickets zur Nachverfolgbarkeit, die Einhaltung von Mindestabständen, eine Maskenpflicht (FFP2 oder besser) auf dem Gelände und in der Benteler-Arena sowie die Einhaltung der allgemeinen Hygiene- und Verhaltensregeln.
Der Zutritt zur Benteler-Arena soll zeitlich gesteuert werden. Die Vorkontrolle der Nachweise (Impfung, Genesung, PCR- oder Antigen-Schnelltests) findet auf dem Vorplatz der Benteler-Arena statt. „Damit wollen wir längere Staus an den Eingängen vermeiden", begründet Martin Hornberger.
Links zum Thema