Salzkotten. In der Stadt Salzkotten steigt die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Menschen stark an. Deshalb werden vom 24. Dezember bis zum 10. Januar keine öffentlichen, gemeinsamen Gottesdienste in den katholischen Kirchengemeinden des Pastoralverbundes Salzkotten gefeiert. Das teilt der Pastoralverbund mit.
Die Entscheidung gelte für alle Formen von Gottesdiensten sowohl in den Kirchen als auch draußen. In der vergangen Woche hatte bereits der evangelische Kirchenkreis entschieden, auf Präsenzgottesdienste zu verzichten. Das Erzbistum dagegen will an den ausgearbeiteten Konzepten festhalten.
"Christen können Beitrag leisten"
Von dieser Linie weicht der Pastoralverbundes Salzkotten nun ab. "Damit können die Christen einen Beitrag leisten zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus, indem Kontakte vermieden werden", heißt es in der Mitteilung. Die Maßnahme sei mit der Stadt Salzkotten als Ordnungsbehörde besprochen.
Dem Pastoralteam sei diese Entscheidung nicht leicht gefallen. Viele Menschen freuten sich auf die Gottesdienste und es sei viel Arbeit investiert worden in die Vorbereitung von Gottesdiensten im Freien. Dennoch gebiete die Vernunft zurzeit solche harten Einschränkungen.
Alternativen gibt es online
Es werde am Heiligabend um 18.30 Uhr einen Livestream eines Wortgottesdienstes aus St. Laurentius in Thüle geben (www.thuele.eu/messe), ebenso am 1. Weihnachtstag von der Heiligen Messe um 9 Uhr und am 2. Feiertag um 10.30 Uhr. Aus St. Johannes wird am 1. Weihnachtstag um 11 Uhr die Heilige Messe auf dem Youtubekanal St. Johannes Salzkotten übertragen. Die Kirchen sind tagsüber zum Besuch der Krippe und zum Gebet geöffnet.