Seit 1973 ist es ein fester Bestandteil des Riemekeviertels: das "Riemeke Eck". Doch nach mehr als 45 Jahren ist jetzt Schluss. Der Nachfolger steht allerdings schon fest.
Die Straße bleibt begehbar, aber für rund eine Woche müssen sich die Verkehrsteilnehmer in der Paderborner Grube mit weniger Platz begnügen. Arbeiten am Mischwasserkanal sind erforderlich.
Schwungvoll setzten Paderborner sich gegen Gewalt an Frauen ein. Mit der Protestaktion hat sich der Paderborner Arbeitskreis "Gewalt gegen Frauen" zum sechsten Mal "One Billion Rising" angeschlossen.
Auch an diesem Februar-Wochenende stehen wieder einige Veranstaltungen in und rund um Paderborn an. Ob Lesung, Party oder Musical - unsere Tipps geben einen Überblick.
Beim Wettbewerb "Jugend forscht" wird Sahra Lahme am Samstag neben anderen Schülern aus dem Kreis Paderborn ihr Projekt vorstellen: ein Luftfeuchtigkeitsmesser mit zugehöriger App.
Unter 18-Jährige sollen künftig nicht nur freien Eintritt haben in den Museen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, auch die Anreise soll kostenlos sein.
Ergebnisse zu einer möglichen Elektrifizierung der Sennebahn zwischen Paderborn und Bielefeld sollen laut dem Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) voraussichtlich im Frühsommer vorliegen.
Zur nächsten Mitgliederversammlung im März hofft der Vorstand auf rege Teilnahme. Denn aktuell sind nur noch zwei statt 12 Elternvertreter aktiv und können die anstehenden Aufgaben nicht mehrleisten.
Im November 2018 beschlossen geht die Paderborner Wohnungsbaugesellschaft nun endgültig an den Start. Sie soll für mehr bezahlbaren Wohnraum sorgen. Und ganz konkret auch Wohnraum ankaufen.