
Paderborn. Regelmäßig tauscht die Stadt Paderborn Straßenlaternen aus, wenn sie störungsanfällig sind und einen zu hohen Energieverbrauch aufweisen. Nun hat die Verwaltung eine solche Erneuerung in elf Straßenzügen angekündigt – in der Kernstadt, in Marienloh, in Schloß Neuhaus und in Sennelager.
Die betroffene Straßenbeleuchtung sei 1973 errichtet worden – also vor mehr als 50 Jahren. Eine Instandsetzung sei nicht mehr wirtschaftlich, heißt es in einer Verwaltungsvorlage für den Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Konversion.
„Die Leuchtkörper sind undicht und störanfällig, das heißt, sie fallen aus und müssen zum Teil aufwendig repariert werden“, begründet die Stadt Paderborn den Austausch. „Der Leuchtentyp ist nicht mehr im Lieferprogramm des Herstellers enthalten und Ersatzmaterial zur Reparatur nicht mehr vorhanden.“ Das Tragsystem sowie die eigentlichen Leuchtkörper sollen erneuert werden. Wenn notwendig, sollen zusätzliche Leuchten aufgestellt werden.
Straßenlampen-Austausch kostet knapp 300.000 Euro
Dieser aktuelle Austausch betrifft die Straßen Heierskamp, Heitwinkel, Klöcknerstraße, Lehmkuhle, Mastbruchstraße 57-69, Robert-Schumann-Weg, Rochusweg, Salvatorstraße, Ulmenweg, Von-Hartmann-Weg und Zum Kampe. Die Stadt Paderborn beziffert die Kosten auf rund 283.000 Euro, wovon 80 Prozent das Land NRW tragen soll. Mit Umrüstung auf LED-Technik würden bei diesen Anlagen künftig 21.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr eingespart, rechnet die Paderborner Verwaltung vor.
Lesen Sie auch: Westernstraße in Paderborn bekommt energiesparende LED-Leuchten
Insgesamt seien zur Förderung bislang 3.000 Leuchten mit einem Einsparpotenzial von 800.000 Kilowattstunden angemeldet worden. Die Bewilligung der Fördermittel stehe aber noch aus. Auch werden „besonders optisch ansprechende Leuchten“ insbesondere in historischen Bereichen Paderborns umgerüstet. Hierbei seien in diesem Jahr 327 Stück mit einer Einsparung von 87.000 Kilowattstunden umgebaut worden.
Zudem seien 370 Leuchtenköpfe mit extrem hohem Stromverbrauch getauscht worden. Ersparnis hierbei: 345.000 Kilowattstunden. Zum Vergleich: Laut Stromspiegel liegt der durchschnittliche Verbrauch eines Zwei-Personen-Haushalts im Einfamilienhaus bei jährlich 2.700 Kilowattstunden.
📲 News direkt aufs Smartphone? Hier gehts zum kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Paderborn