
Paderborn-Schloß Neuhaus. Verweilen, Staunen, Mitmachen und Genießen: Bereits zum 31. Mal lädt der Sparkassen-Schloss-Sommer in den Neuhäuser Schloss- und Auenpark ein. Von Mai bis Oktober erwartet die Gäste ein bunter Blumenstrauß aus verschiedensten Veranstaltungen – von altbekannten Klassikern bis hin zu neuen Formaten ist für jede Altersklasse und jedes Interessensgebiet etwas dabei. Worauf sich Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr besonders freuen können, haben die Veranstalter rund um Christian Stork, Geschäftsführer Schlosspark- und Lippesee-Gesellschaft (SLG), nun in einem Pressegespräch verraten.
„Jeder Schloss-Sommer hat seine eigene Schönheit – und genau das ist unser diesjähriges Motto“, erklärt Christian Stork. „Gerade in herausfordernden Zeiten ist es umso wichtiger, Räume der Lebensfreude, Kultur und Gemeinschaft zu schaffen. Die Menschen kommen gerne zu uns und wir hoffen, mit dem diesjährigen Programm an die letzten Jahre anknüpfen zu können“, so der Geschäftsführer weiter.
Ziel sei es, eine hochwertige, abwechslungsreiche und zugängliche Veranstaltungsreihe zu bieten: „Die Mischung aus etablierten Publikumslieblingen und neuen, innovativen Formaten macht den Schloss-Sommer so besonders – und das in einer der schönsten Parkanlagen Deutschlands“, sagt Sascha Riehl, Veranstaltungsleiter der SLG.
Impressionen vom Paderborner „Schloss-Sommer“ 2024: Sonniger Start in den Paderborner Schlosssommer
Familienfest eröffnet den Paderborner Schloss-Sommer
Der Auftakt erfolgt wie auch in den vergangenen Jahren mit dem Keramikmarkt am Samstag, 26., und Sonntag, 27. April. Mehr als 40 Keramikerinnen und Keramiker präsentieren dann ihre kunstvollen, handgefertigten Stücke im Innenhof des Marstalls – umgeben von kulinarischen Angeboten und entspannter Atmosphäre. Auch die Kleinsten sind willkommen: „Kinder haben an diesem Wochenende die Möglichkeit, selbst mitzumachen und töpfern zu lernen“, verrät Riehl.
Am Donnerstag, 1. Mai, fällt dann der offizielle Startschuss: „Mit einem großen, bunten Familienfest voller Blasmusik, Tanz, Artistik und Mitmachständen läuten wir gemeinsam den Schloss-Sommer ein“, so Riehl weiter. Neben Feuerwehr-Akrobatik auf der Drehleiter wird auch die Schülerband der Hermann-Schmidt-Schule auf der Bühne stehen. Darüber hinaus gibt an dem Tag auch ein ganz besonderer Gast sein Debüt: Das neue Maskottchen „Clemens, das Schlossgespenst“, benannt nach Fürstbischof „Clemens“ August von Bayern, wird erstmals beim Eröffnungsfest vorgestellt.
Auch die restlichen Veranstaltungen versprechen Vielfalt: Das neue Format „Zukunftsgarten“ soll im Mai und September Interessierte zu den Themen Regionalität und Nachhaltigkeit zusammenbringen. Das Street-Food-Festival „Cheat Day“ im August sowie einer Ausgabe des Comedy-Formates „Nightwash“, bei der Comedygröße Olaf Schubert auf der Bühne stehen wird, laden ebenfalls zum Mitmachen ein. Und auch etablierte Veranstaltungsformate wie das Sommernachtskino, das Paderborner Weindorf, die Performance oder die Landpartie stehen auf dem Programm.
Lesen Sie auch: Eindrücke zur Performance-Messe 2024 in Paderborn
Zweite Ausgabe von „Sommer, Sonne, Alaaf“ in Paderborn
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Die zweite Auflage von „Sommer, Sonne, Alaaf“ am Samstag, 30. August – eine sommerliche Karnevalsparty, bei der mitten im Paderborner Schlosspark kölsche Lebensfreude gefeiert werden soll: „Wir haben bereits 3.000 Tickets verkauft und freuen uns auf viele bekannte Bands und Künstler, darunter Brings, Kasalla oder Cool and The Gang“, sagt Event-Chef Jörg Stratmann. Karten für die Veranstaltung kosten in der aktuellen Preisstufe 39 Euro und sind online erhältlich.
Der „Schloss-Sommer“ soll dabei stets ein Ort für alle sein: „Das Gelände ist barrierefrei, viele Veranstaltungen sind kostenfrei und familienfreundlich gestaltet. Auch die kleinen Gäste kommen voll auf ihre Kosten – mit fantasievollen Aktionen, Mitmachmöglichkeiten und Straßentheater“, erklärt der Veranstaltungsleiter.
Einen Wermutstropfen gibt es zwischen all den Highlights jedoch trotzdem: „Leider müssen wir in diesem Jahr auf unser traditionelles Bierfest verzichten“, erklärt Christian Stork. Aufgrund von Terminkollisionen müsse die beliebte Veranstaltung in diesem Jahr ausgesetzt werden: „Zu diesem Zeitpunkt feiern die Neuhäuser Schützen ihr Schützenfest. Dafür räumen wir jedoch gerne den Schlosspark“, fügt Stork mit einem Zwinkern hinzu. Das komplette Programm sowie Ticketpreise finden Interessierte online auf der Homepage der Schlosspark- und Lippesee- Gesellschaft sowie in den aktuellen Veranstaltungsflyern, die überall im Stadtgebiet ausgelegt worden sind.
Die Hintergründe zum Paderborner Bierfest: Paderborner Bierfest bekommt neuen Namen und Standort