
Salzkotten/Paderborn. Das Schützenfest in Schloß Neuhaus sorgt in diesem Jahr für eine Planänderung bei Vatertags-Radfahrern. Weil die Festtage der Neuhäuser Bürgerschützen direkt nach Christi Himmelfahrt - für manche auch Vatertag - gefeiert werden, kann das beliebte Bierfest am betreffenden Donnerstag nicht im Schlosspark steigen. Es zieht stattdessen drei Tage lang, vom 28. bis 30. Mai, nach Salzkotten um. Und das aus gutem Grund.
In Salzkotten passen die Interessen des jungen Bierfest-Veranstalters Lucas Risse (22) aus Soest und der Stadt bestens überein. Während Risse einen Ersatzstandort suchte, grübelte die Stadt schon länger über ein würdiges Ambiente nach, wie die neue Radfahrer- und Fußgängerbrücke im Franz-Kleine-Park eingeweiht werden könnte. Schließlich schlossen sich beide Partner über Salzkotten Marketing zusammen.
Herausgekommen ist das Fest „Prost und Brücke“ - passend zum Brückentag nach Christi Himmelfahrt. Mit zehn Bierständen, einem Weinstand und zwei Imbissbuden will Risse den Franz-Kleine-Park beleben - und setzt auf bestes Wetter sowie neugierige und durstige Gäste. Bürgermeister Ulrich Berger sagt: „Das Bierfest ist ein toller Start für den Franz-Kleine-Park 2.0, unseren wunderschönen Platz im Herzen der Stadt.“
Nach Salzkotten kommt Bier aus Nah und Fern
In den Neuhäuser Schlosspark soll das Fest im kommenden Jahr zurückkehren, sagt Risse. Dort seien zuletzt zwischen 40 und 50 Bierstände vertreten gewesen. In Salzkotten ist eine feine Auswahl geplant. So soll es etwa Soester Weizen aus Risses Familienbrauerei Zwiebel geben, dazu auch Finne Pils aus Münster, Porter-Bier aus Löbau, Allgäuer Büble, Früh Kölsch, Wochinger und Josefs aus Bad Lippspringe. „Die Preise bewegen sich zwischen 3,50 und 4 Euro pro 0,3-Liter-Glas“, sagt der Veranstalter.
Lesen Sie auch: Franz-Kleine-Park in Salzkotten wird neu gestaltet

Zu sehen bekommen die Festgäste dann auch die neue schicke Brücke, die den Franz-Kleine-Park mit der Verner Straße verbindet und damit eine wichtige Achse für den innerstädtischen Radverkehr schafft. Am 15. April 2024 hatten die Arbeiten an der Brücke begonnen, am 17. Februar wurden sie nun abgeschlossen, sagt der im Rathaus für den Bau zuständige David Kirchhoff.
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Paderborn.
Die Umgestaltung und Erneuerung des Franz-Kleine-Parks zwischen Heder und Wellebach/Flomengraben liegt bereits acht Jahre zurück, ruft der Bürgermeister in Erinnerung. „Jetzt können wir Brücke und Park zusammen offiziell ihrer Nutzung übergeben und hoffen auf viele Besucher“, sagt er bei der Vorstellung des Festes. Übrigens wird nur bis Freitag gefeiert, weil Samstag und Sonntag die Läufe des Salzkotten-Marathons steigen.
Musik spielt zum Bierfest
Am Mittwoch, 28. Mai, dem Tag vor Christi Himmelfahrt, geht es um 18 Uhr mit einer After-Work-Party los, es spielt die Liveband „Top Dog“. Am Donnerstag, 29. Mai, sorgt ab 11 Uhr ein Salzkottener Musikverein für den guten Ton und am Brückentag, 30. Mai, ist dann ab 11 Uhr die offizielle Brückeneinweihung geplant.
Berger verrät: Im Park soll dieses Jahr noch eine weitere Veranstaltung stattfinden.
Zum Thema: Finanzspritze für Salzkottens marodes Wahrzeichen
INFORMATION
Brücke unterquert Baudenkmal
Der Franz-Kleine-Park wurde 1973/74 angelegt und von der Firma Kleine anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums gestiftet.
Die Firma war auf die Herstellung von selbstfahrenden Erntemaschinen und Technik rund um Anbau und Ernte von Zuckerrüben spezialisiert.
Die neue Brücke steht auf 16 Pfählen, ist 56 Meter lang bei 2,50 Metern lichter Breite. Sie kostete rund 700.000 Euro. Nach Abzug von Fördermitteln muss die Stadt 135.000 Euro berappen.
Die Brücke unterquert die Eisenbahnbrücke von 1848 – die als Baudenkmal eingetragen ist. Richtung Verner Straße ist auch die Pflasterung erneuert.