Paderborn. Ab sofort erhalten alte Kulissen des Paderborner Theaters ein neues Leben als stilvolle und nachhaltige Möbelstücke. Den Startschuss gibt ein kleiner Beistelltisch aus Holz mit dem Namen „Bühnenstück 1“. Als Kooperationspartner hat Intendantin Katharina Kreuzhage die Firma Kirwald für das Projekt begeistern können, teilt das Theater mit.
Wenn Theaterstücke nicht mehr gespielt werden, fällt ein Großteil der Kulissen als Restmüll an. Dies sei bei mehr als 15 Neuproduktionen, die das Theater pro Saison herausbringe, keine unerhebliche Menge. Für Tobias Kreft, der hier bereits als Bühnenbildner gearbeitet hat und nun als Produktionsleiter dort tätig ist, sei es schon lange ein Anliegen gewesen, den anfallenden Kulissen-Müll zu reduzieren.
Nach dem ersten Prototyp eines Stuhls war auch Intendantin Kreuzhage überzeugt. Sie beauftragte Kreft mit der Weiterentwicklung eines nachhaltigen Möbelkonzepts. Unter Krefts kreativer Leitung entstanden so Möbel, die durch ihre Geschichte und ihr Design gleichermaßen beeindruckten.
Das Paderborner Theatermöbel ist leicht auf- und abbaubar
„Mir war bei der Entwicklung der Möbel – neben Nachhaltigkeit und Formschönheit – wichtig, dass sie leicht auf- und abbaubar sind und der Herstellungsprozess sehr einfach bleibt“, erklärt Kreft. So könne bei Nachfrage schnell nachproduziert werden. Vorausgesetzt, die Materialien lägen vor. Denn die Möbel sollen ausschließlich aus Kulissenresten des Theaters hergestellt werden. Gefertigt werden die Möbel in den Werkstätten der Bühne.
Insbesondere der Beistelltisch habe es Nataly Kirwald, Inhaberin des Möbel- und Einrichtungsgeschäfts im Kötterhagen in Paderborn, angetan. Die Themen Nachhaltigkeit und Individualität seien für sie und die Kundschaft von großer Bedeutung. „Da die Materialien von Kulissen aus verschiedenen Inszenierungen stammen, gleicht kein Möbelstück dem anderen. Jedes ist in Unikat“, erklärt Kirwald.
Lesen Sie auch: Neue Inszenierung im Theater Paderborn: Ein Tor für gelebte Queerness
Die Zusammenarbeit zwischen dem Theater und Kirwald zeige, wie Upcycling und kreatives Design Hand in Hand gingen, um langlebige und individuelle Möbelstücke zu schaffen. „Unsere Möbel erzählen Geschichten – sie bringen den Charme und die Atmosphäre der Theaterwelt in die heimischen vier Wände. Auf jedem Stück sind die Gebrauchsspuren der Vorstellungen zu sehen“, erklärt Kreuzhage. Zudem sei ihr kein deutsches Theater bekannt, dass ein ähnliches Konzept realisiert habe.
Das Theater Paderborn ist bundesweit Vorreiter
„Wir sind damit Vorreiter und im besten Fall auch Vorbild für andere Theater in der Bundesrepublik“, so Kreuzhage. „Das Theater Paderborn zeigt hier wunderbar auf, wie sich Kreativität und der Nachhaltigkeitsgedanke vereinbarenlassen“, sagte Bürgermeister Michael Dreier.
Der Beistelltisch „Bühnenstück 1“soll erst der Anfang sein. Weitere Möbelstücke wie ein Stuhl, eine Bank und ein kleines Bücherregal habe Kreft bereits designt. Das „Bühnenstück 1“ ist über Kirwald für den Preis von 120 Euro erhältlich. Durch sein geringes Packmaß kann der Beistelltisch auch verschickt werden und dann ganz einfach mit der beigefügten Anleitung selbst aufgebaut werden.