Paderborn. Die Polizei Paderborn hat bei ihrem Schwerpunkteinsatz in der Paderborner Innenstadt am Wochenende überwiegend das Geschehen in der Marienstraße kontrolliert. Aber auch in der Rosenstraße waren die Einsatzkräfte unterwegs, heißt es in einem Pressebericht.
In der Nacht von Freitag auf Samstag überprüften die Beamtinnen und Beamten 25 Personen im Rahmen der nach dem Tötungsdelikt Anfang Mai begonnenen Anhalte-und Sichtkontrollen. Gegen vier Personen wurde ein Platzverweis für die Innenstadt ausgesprochen. Da zwei Männer der Anweisung nicht hätten nachkommen wollen, wurden sie in Gewahrsam genommen. Drei weitere Personen erhielten nach Streitigkeiten vor einer Diskothek an der Marienstraße ebenfalls Platzverweise.
„In der Nacht von Samstag auf Sonntag blieb das Geschehen ebenfalls unauffällig“, schreibt die Polizei. Eine gegen 5.15 Uhr gemeldete Schlägerei unter britischen Soldaten konnte demnach durch die eintreffenden Einsatzkräfte nicht mehr festgestellt werden.
Lesen Sie auch: Paderborner Polizei setzt verstärkte Kontrollen in der Innenstadt fort
Kurze Zeit später wurde der Polizei ein Raubdelikt im Bereich der Rosenstraße gemeldet.Eine 19-jährige Frau gab an, bestohlen worden zu sein. Die sofort eingeleitete Fahndung führte laut Polizei zu einem Tatverdächtigen, auf den die Beschreibung weiterer Zeugen passte. Er wurde vorläufig festgenommen. Das Diebesgut sowie ein von dem Mann mitgeführtes Fahrrad stellte die Polizei sicher.
Die derzeitigen Polizeimaßnahmen, bei denen auch unbeteiligte Personen durchsucht werden dürfen, sind bis zum 27. Juni befristet. Für eine erneute Verlängerung wäre zuvor eine eingehende Prüfung nötig.