Paderborn. Der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn (ASP) hat laut einer Pressemitteilung die Sammlung der Weihnachtsbäume im Stadtgebiet nahezu abgeschlossen. Nur wenige Bäume, die nicht sichtbar oder zu spät abgelegt wurden, müssten noch geholt werden. Auch die Weihnachtsbäume der Kirchen fehlten noch.
Insgesamt zieht der ASP ein positives Fazit zur Sammlung. Insgesamt zwei Wochen wären die Mitarbeitenden auf zwei Fahrzeugen unterwegs gewesen, um die Bäume einzusammeln.
Probleme gab es allerdings durch den überfrierenden Regen, der die Aktion erschwerte. Trotz der erschwerten Witterungsverhältnisse konnten nahezu alle Bäume unfallfrei und erfolgreich abgeholt werden, sagt der ASP.
Das Einsammeln der Bäume kostet wortwörtlich Kraft: So müssen die Müllwerkerinnen und Müllwerker jeden Baum einzeln aufsammeln und in den Hecklader werfen. Viele fänden die Arbeit jedoch eine willkommene Abwechslung, sagt der stellvertretende ASP-Betriebsleiter Jörg Münster.
Der angenehme Geruch der Nadelhölzer stehe im starkem Kontrast zu den sonstigen Abfalltouren. Bei gutem Wetter gehe es schnell voran, dann würden täglich mehr als Tausend Tannen, Fichten, Kiefern und Douglasien in den Fahrzeugen landen.
Zerkleinert, kompostiert und in mehreren Schritten gesiebt
Die Bäume würden schließlich zum Gelände des Abfallverwertungs-Entsorgungsbetriebs des Kreis Paderborn (A.V.E.) in Elsen gebracht, wo sie dem Grünschnitt aus Stadt- und Kreisgebiet beigemischt werden. Dort solle das Material zerkleinert, kompostiert und in mehreren Schritten gesiebt und zu Paderkompost verarbeitet werden. Dieser eignet sich als nährstoffreiches Material, das gerne von Landwirten und Privathaushalten als Dünger benutzt wird.
Die Qualität des Komposts werde dabei regelmäßig überprüft und beim A.V.E. vor Ort als lose Ware und als Sackware angeboten. Der ASP berichtet, dass sowohl Landwirte als auch Privathaushalte den Dünger gerne als Grüngut-Kompost zur Bodenverbesserung und Düngung, als Kompostmulch und als Schutzschicht für die Pflanzenerde nutzen.
„Die Sammlung der Weihnachtsbäume gehört für uns zum Bürgerservice“, betont Jörg Münster. ,,Mit dem kostenlosen Angebot wird den Paderbornerinnen und Paderbornern nicht nur eine einfache Möglichkeit geboten, ihre Weihnachtsbäume zu entsorgen, sondern direkt sichergestellt, dass das Material fachgerecht entsorgt wird.“