Entsorgung

So werden die Löhner ihre Weihnachtsbäume los

Am kommenden Wochenende sind wieder viele fleißige Helferinnen und Helfer im Einsatz, um die nicht mehr benötigten Tannenbäume einzusammeln und zu entsorgen.

Schon seit vielen Jahren werden die Tannenbäume unter anderem auf dem Festplatz zusammengetragen. | © Judith Gladow

08.01.2025 | 08.01.2025, 14:26

Löhne. Auch in diesem Jahr werden im Löhner Stadtgebiet in den meisten Stadtteilen zum wiederholten Mal die ausgedienten Tannenbäume gesammelt. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer sammeln am Samstag, 11. Januar, die Tannen vor den Häusern ein.

Die Tannenbäume können bei Bedarf sauber abgeschmückt morgens an der Straße bereitgelegt werden. In Obernbeck, Mennighüffen und Ostscheid sammeln am Samstag die jeweiligen Kirchengemeinden, in Löhne-Ort sammelt, ebenfalls am Samstag, die Freiwillige Feuerwehr. In Löhne-Bahnhof und Gohfeld gibt es in diesem Jahr keine Sammlung von Freiwilligen, stattdessen können die Bäume auf Sammelplätzen abgelegt werden.

Die Bäume können, ebenfalls abgeschmückt und zerkleinert, auch über die Biotonnen entsorgt werden. Wichtig ist hierbei, dass die Tonne noch richtig schließen kann – der Baum darf also oben nicht hinausschauen. Die Aktion ist kostenlos, die Helferinnen und Helfer der Kirchengemeinden und Freiwilligen Feuerwehr freuen sich jedoch über Spenden.

Newsletter
Aus dem Kreis Herford
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Herford.

Mennighüffen

In Mennighüffen sammelt am Samstag, 11. Januar, ab 12 Uhr die Kirchengemeinde die ausgedienten Tannenbäume ein. Unterstützt werden die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen dabei von den örtlichen Landwirten mit ihren Trecker-Fuhrwerken. Treffpunkt der Helferinnen und Helfer ist bei den jeweiligen Landwirten, da diese bereits in der Nähe ihrer Bezirke sind. Insgesamt helfen 60 Jugendliche und Erwachsene mit, die in 12 Gespannen unterwegs sind.

Die Gemeinde bittet darum, die Bäume aus mehreren Haushalten nicht an einem gemeinsamen Ort abzulegen, sondern jeweils vor den betreffenden Grundstücken und etwaige Spenden nicht an den Bäumen zu befestigen. Im Anschluss gibt es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein gemeinsames Essen am Gemeindehaus.

Ostscheid

Die Kirchengemeinde Siemshof organisiert am Samstag, 11. Januar, ab 10.30 Uhr ebenfalls eine Sammelaktion in Löhne-Ostscheid. Treffpunkt aller Gespanne, Begleiter und Helfer ist das Gemeindehaus an der Siemshofer Kirchstraße. Gesammelt wird in zehn verschiedenen Bezirken der Gemeinde. Die Tannenbäume werden anschließend auf dem Parkplatz des Ostscheider Sportplatzes entladen und später von der Stadt Löhne gehäckselt.

Die Summe an Spendengeldern soll für die Jugendarbeit in der Gemeinde verwendet werden. Im Anschluss der Touren wird für alle Mitwirkenden ein umfangreiches Mittagessen angeboten. Außerdem eine Versorgungsstation mit kalten und heißen Getränken am Abladeplatz.

Obernbeck

In Obernbeck sammeln, ebenfalls am Samstag, die Konfirmandinnen und Konfirmanden die Bäume ein. Wer seinen Tannenbaum abgeben möchte, kann diesen bis 9 Uhr morgens an die Straße stellen. Etwa eine halbe Stunde später starten die Konfirmanden vorm Gemeindebüro und machen sich dann in verschiedenen Teams auf den Weg durch die Straßen. Die Aktion endet zwischen 13 und 14 Uhr, im Anschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen.

Unterstützt werden die Freiwilligen dabei von den örtlichen Landwirten. Außerdem sammeln die Konfirmandinnen und Konfirmanden Spenden, die dann in die Jugendarbeit der Kirchengemeinde fließen soll.

Löhne-Ort

Die Freiwillige Feuerwehr trifft sich am Samstag am Feuerwehrhaus an der Brunnenstraße und startet dann gemeinsam um 10 Uhr die Route durch Löhne-Ort. Auch hier werden die Anwohnerinnen und Anwohner gebeten, die Tannenbäume bis etwa 9:30 Uhr an die Straße zu legen.

Gesammelt werde laut stellvertretendem Löschgruppenführer Benjamin Pörtner „mit Open-End“. Auch die Feuerwehr freue sich über Spenden, diese sollen bitte nicht direkt an den Bäumen befestigt werden.

Löhne-Bahnhof und Gohfeld

In Löhne-Bahnhof und Gohfeld gibt es nicht mehr genug Freiwillige, um eine Sammelaktion zu ermöglichen. Stattdessen können die Bäume abgeschmückt auf Sammelplätzen abgelegt werden. In Löhne-Bahnhof ist dafür der Festplatz vorgesehen, in Gohfeld der Parkplatz am Schulzentrum an der Goethestraße 71. Das Ablegen der Bäume ist kostenlos.

Nach Angaben von Löhnes Abfallberater Roland Wieg wurden bei den Sammelaktionen in den vergangenen Jahren jeweils rund 40 bis 50 Tonnen gehäckselte Weihnachtsbäume erfasst. Dazu kämen Bäume, die von Bürgerinnen und Bürger über die Biotonnen entsorgt wurden. Bei einem geschätzten Gewicht von 10 bis 15 Kilogramm pro Stück kommt man laut Wieg auf „locker 3.000 bis 4.000 Weihnachtsbäume“. Nach dem Häckseln werden diese in den Naturkreislauf zurückgeführt. Der Löhner Abfallberatung zufolge wird ein kleiner Teil zu Blumenerde kompostiert, der Rest als Brennstoff verfeuert und zu Strom verarbeitet.