Jahresrückblick

TV-Schauspieler sorgt für klare Ansagen beim Paderborner Kulturheimspiel

Das Stadtmuseum gewinnt den bekannten Darsteller Peter Trabner für seine Veranstaltung.

Schauspieler Peter Trabner, aus vielen TV-Serien und Filmen bekannt, wird zum ersten Mal den Paderborner Jahresrückblick in der Paderhalle moderieren. | © Stadt Paderborn

28.11.2023 | 28.11.2023, 16:20

Paderborn. Eine ganz besondere Premiere steht beim Kulturheimspiel am Samstag, 9. Dezember, bevor: Und zwar dürfte ein Gesicht den Zuschauerinnen und Zuschauern in der Paderhalle beim Paderborner Jahresrückblick sehr bekannt vorkommen. Es ist das des Bühnen- und TV-Schauspielers Peter Trabner. Für die bunte Show, in der das Stadtmuseum Paderborn als Veranstalter das Jahr 2023 Revue passieren lässt, schlüpft der 54-Jährige in die Rolle eines, wie er es nennt, „chaotischen Zugbegleiters“ und wird mit dem Publikum agieren.

Für Trabner, den die Zuschauer aus zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen und vielen „Tatorten“ kennen, ist es nicht der erste Einsatz in der Paderstadt: „Bereits auf Libori, auf der Performance in Schloß Neuhaus und der Paderkultour zu Pfingsten war ich als Performancekünstler mit dabei und bin immer sehr gerne in Paderborn“, beschreibt der vielseitige Schauspieler, dem insbesondere das Ambiente an der Mühlenstraße mit dem vielen Wasser gefällt.

Bereits seit mehr als 30 Jahren steht Peter Trabner als Schauspieler auf Theaterbühnen, ist als Clown, Pantomime und immer wieder als Performancekünstler tätig. Seine besondere Präsenz und die ungekünstelte Darstellung „normaler Typen“ sind sein Markenzeichen – und zigfach ausgezeichnet: So wurden dem Schauspieler seit 2010 viele Preise im In- und Ausland für seine Arbeit, unter anderem in Spielfilmen, verliehen.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Ein Darsteller für viele Formate

Auch das Theater im öffentlichen Raum ist neben der Darstellung auf Bühnen und vor Kameras Trabners große Leidenschaft: „Ich liebe den direkten Kontakt zum Publikum und freue mich, in diesen auch beim Paderborner Jahresrückblick zu treten. Der Abend verspricht eine tolle Mischung aus Livemusik, Information und Geschichten von tollen Menschen zu werden und ich verbringe einfach gerne Zeit mit tollen Menschen.“

Zusammen mit Moderatorin Julia Ures wird Peter Trabner erstmals durch den Abend führen. „Das Thema Bahnhof wird bei uns im Bühnenbild eine größere Rolle spielen“, deutet der Leiter des Stadtmuseums Paderborn, Markus Runte, an. „Mehr wollen wir noch nicht verraten, dürfen aber wohl sagen: Es wird viele Überraschungen geben und wir haben uns viele Neues für das Publikum einfallen lassen. Dass mit Peter Trabner ein bundesweit bekannter Schauspieler mit an Bord ist, freut uns natürlich besonders.“

Auch die Riege der geladenen Bühnengäste ist illuster: So sind unter anderem die Showband Jivecats mit Volker Kukulenz an der Spitze, bekannte lokale Größen wie Karsten Strack, Carsten Mentzel, Tobias Fenneker und Sinah Jakobsmeyer von Radio Hochstift, Beate Flath und Christoph Jacke von der Uni Paderborn, Musiker der Nordwestdeutschen Philharmonie, Postbote und Cartoonzeichner Ralf Fieseler und Flugbegleiter Niklas Jandusch mit dabei. Erwin Grosche, der in diesem Jahr sein 50. Bühnenjubiläum feiert, ist in diesem Jahr mit einem kleinkünstlerischen Beitrag zu Gast.

Das Kulturheimspiel findet zum fünften Mal statt

Der Paderborner Jahresrückblick „Kulturheimspiel“ findet bereits zum fünften Mal statt, Veranstalter ist seit 2018 das Stadtmuseum Paderborn. Die Show bietet ein buntes Programm aus Infotainment, Musik und unterschiedlichsten künstlerischen Beiträgen rund um das Jahr 2023 in Paderborn. Weitere Informationen auch unter www.paderborn.de/stadtmuseum. Karten gibt es im VVK im Ticket-Center am Königsplatz und online unter www.paderhalle.de.