Paderborn. Als Dank für das Engagement der Sternsinger hat am Samstag die diözesane Dankesfeier im Erzbistum Paderborn stattgefunden. Rund 750 Kinder und Jugendliche aus Ostwestfalen, dem Ruhrgebiet und dem Sauerland feierten mit ihren Begleiterinnen und Begleitern, Weihbischof Matthias König sowie dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) einen Gottesdienst im Hohen Dom zu Paderborn.
Der Weihbischof würdigte das Engagement der Sternsinger, die in den vergangenen Wochen selbst bei Regenwetter mit Gewand, Krone und Stern unterwegs waren. „Das Ziel, den Segen in die Welt zu tragen, hat die Welt gerade besonders nötig. Ihr habt euch für Kinder in Not eingesetzt, das ist mit das Wichtigste bei dieser Aktion – Danke euch!“, so König.
Thematischer Schwerpunkt des Gottesdienstes im Paderborner Dom war das diesjährige Jahresthema der Aktion: „Kinder stärken. Kinder schützen. In Indonesien und weltweit“. Zu Beginn des Gottesdienstes stellten die Sternsinger Kinderrechte vor, die sie während der Aktion gelernt haben.

„Das diesjährige Motto Kinder stärken, Kinder schützen soll beim Bringen des Segens als Botschaft mitgetragen werden. Denn Kinder brauchen Erwachsene und Bezugspersonen, die sie schützen und stärken“, betont BDKJ-Diözesanseelsorgerin Helena Schmidt.
Im Anschluss an den Gottesdienst zogen die Sternsinger durch die Innenstadt und trugen dabei das Banner des BDKJ vor sich her. Bei einer anschließenden Filmvorführung im Kino „Pollux“ konnten die Kinder und Jugendlichen diesen besonderen Tag ausklingen lassen.
INFORMATION
Bundesweit größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder
Die bundesweite Aktion Dreikönigssingen ist die weltweit größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Etwa 20.000 Sternsinger sind zum Jahresanfang im Erzbistum Paderborn unterwegs, bringen Segenswünsche in die Häuser der Gemeinden und sammeln für Kinder in Not.