Paderborn. Wartezeiten am Eingang und hektisches Kramen im Portemonnaie sollen in der Paderborner Innenstadt bald der Vergangenheit angehören. Denn ab diesem Freitag gibt es die sogenannten 2G-Bändchen auch für die Innenstadt. Diese bunten Armbänder bekommen Kunden nach der Kontrolle des Geimpften- oder Genesenenstatus ans Handgelenk, um Zutritt zu weiteren Geschäften mit Artikeln des nicht-täglichen Bedarfs sowie auch der Gastronomie zu haben.
Ausgegeben werden die Bänder in sieben Geschäften in der Innenstadt, zudem im Südring-Center und im Dören-Park. Bis zum 24. Dezember seien die 200.000 angeschafften Bändchen in Neonpink gültig, so Uwe Seibel, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Paderborn. „Wir starten im Laufe des Freitags, spätestens am Samstag, mit der Verteilung der Bändchen, die sofort einsetzbar sind", sagt Seibel. Nach Weihnachten soll dann eine andere Farbe ausgeteilt werden. Mit täglich wechselnden Farben seien im Südring-Center sowie im Dören-Park die Bändchen-Regelung bereits am vergangenen Wochenende getestet worden. Auch dort wird nun auf Neonpink umgestellt.
Bis zur Umsetzung in der Innenstadt habe es ein paar Tage gedauert, es sei viel Abstimmung nötig gewesen, so Seibel. Besucher der Innenstadt können das Bändchen dafür auch an weiteren Orten vorzeigen. Seibel: „In Absprache mit dem Ordnungsamt werden die Bändchen auch in der Gastronomie und auf dem Weihnachtsmarkt akzeptiert."
Bändchen gelten auch für Weihnachtsmarkt
Das bestätigt auch Stadtsprecher Jens Reinhardt gegenüber der NW. Beschicker des Weihnachtsmarktes, auf dem auch die 2G-Regelung gilt, und der Sicherheitsdienst würden angewiesen, diese bei Kontrollen entsprechend zu berücksichtigen. Selbst Bändchen ausgeben würden sie aber nicht.

Caroline Brockmann, Inhaberin von Porzellan Brockmann, sieht deutliche Erleichterungen für Kunden sowie auch Händler. „Mit einer schnelleren Kontrolle ist allen geholfen", so Brockmann. Für sie war klar, dass ihr Geschäft auch eine der Ausgabestellen sein wird. „Mir war es ein Anliegen, dass Paderborn auch schnell solche Bändchen bekommt."
Andere Inhaber sind derweil noch verhaltener. „Wir rechnen damit, dass wir bei sehr vielen Kunden trotzdem noch kontrollieren müssen", sagt Nataly Kirwald, die die Geschäfte Wohnraum und Ideenraum betreibt. „Zum Beispiel jene Kunden, die zuerst zu uns und nicht zu einer Ausgabestelle kommen oder gar nichts von den Bändchen wissen." Daher werde weiterhin ein Mitarbeiter an der Tür stehen müssen, um Impf- oder Genesenenstatus abzufragen. Dennoch begrüßt Kirwald die Aktion: „Für unsere Kunden ist es in jedem Fall eine Erleichterung, daher ist es gut, dass die Regelung kommt."
Die Einschätzung teilt auch Brigitte Konersmann vom Schuhhaus Wüseke. „Meine Mitarbeiter berichten, dass die Kunden die ständigen Kontrollen stören – auch, wenn sie das natürlich verstehen und bereitwillig ihren 2G-Nachweis zeigen." Daher finde sie die Bändchen „ziemlich praktisch".
Erste Erfahrungen waren positiv
Die ersten Erfahrungen mit den 2G-Bändchen seien positiv, sagt Steffen Richert, Leiter des Südring-Centers: „Die Kunden haben das sehr gut angenommen." Es beschleunige den Kontrollprozess, wenn nicht vor jedem Geschäft Zertifikat und Personalien geprüft werden müssten. Stichpunktartige Kontrollen werde es allerdings weiterhin geben – an allen Standorten.
Ob die neue Regelung von allen Geschäften in Paderborn akzeptiert und dann auch angeboten werde, könne Seibel derzeit nicht sagen. „Es liegt bei den Geschäften, wie sie damit umgehen." Durch die deutliche Erleichterung der Kontrollen gehe er jedoch davon aus, dass zukünftig weitere Geschäfte mitmachen werden – und dann auch selbst die Armbänder austeilen.
„Ich hoffe, dass sich diese Erleichterung auch auf die Besucherfrequenz auswirkt", so Seibel. Diese sei zwar besser als im Vorjahr, aber deutlich unter dem Niveau vor Corona.
INFORMATION
In diesen Läden bekommen Sie die 2G-Bändchen: Bäckerei Lange in der Innenstadt, C&A, Cecil, Galeria, P&C, Porzellan Brockmann, Textilhaus Klingenthal, Südring-Center und in den Geschäften im Dören-Park