Kreis Paderborn. Der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (NPH) hat, gemeinsam mit den von ihm beauftragten Verkehrsunternehmen weitere Anpassungen des Fahrplans vorgenommen, da es innerhalb des Schülerverkehrs zu Verspätungen kam. Dies teilt das Unternehmen mit.
Das sei insbesondere in Hövelhof der Fall. Die Verspätungen seien auf die, auch bei Autofahrern bekannten Baustellen auf der A33 und in der Ortsdurchfahrt Sennelager, zurückzuführen, da viele Busse diesen Bereich durchqueren müssten. Die Änderungen gelten ab Montag, 30. August.
Schulverkehr in Hövelhof: Mühlenschule
Für die Anfahrt zur Mühlenschule in Hövelhof hat diese Baustelle für Schülerinnen und Schüler aus der Klausheide und Staumühle Verzögerungen gebracht, da der Bus aus Schloß Neuhaus erst verspätet Hövelhof erreichen konnte.
Um dieses Problem zu lösen, setze der NPH ein anderes Fahrzeug ein. Dieser Bus starte erst am Ortsausgang von Sennelager, so könnten die Schülerinnen und Schüler pünktlich vor 8 Uhr den Unterricht erreichen. Außerdem erfolge diese Fahrt deutlich früher. Damit erreichen die Schülerinnen und Schüler die Frühbetreuung an der Mühlenschule jetzt gegen 7.33 Uhr.
Schulverkehr in Hövelhof: Furlbachschule
Ebenfalls bedingt durch die Baustelle in Sennelager kommt es zu Verspätungen des Schulverkehrs an die Furlbachschule. Die morgendliche Fahrt auf der Linie 424 bringt Schülerinnen und Schüler aus Schloß Neuhaus, Sennelager, Staumühle und Klausheide zum Hövelhofer Schulzentrum.
Um die baustellenbedingte Verspätung in Sennelager nicht bis zur Furlbachschule zu übertragen, starte die Linie 424 (die später zur Linie 421 Grundschulverkehr Furlbachschule wird) zehn Minuten früher. Der NPH beobachte täglich die Verspätungslage. Für die Furlbachschule gibt es noch eine weitere Änderung: Dort wird an Freitagen die OGS-Fahrt (Offene Ganztagsschule) von 15 auf 14 Uhr vorverlegt.
Schulverkehr Hövelhof – St. Michael-Schulen/Gymnasium Schloß Neuhaus
Für Schulbesucher des Gymnasiums/der Realschule St. Michael, die aus der Bentlake kommen, sollen die Wartezeiten am Nachmittag durch vorverlegte Fahrten auf der Linie 420.1 (jetzt zehn Minuten früher) und eine zusätzliche Tour durch die Bentlake (Fahrt um 17 Uhr der H11 ab Sennelager mit Umstieg vom Padersprinter) reduziert werden.
Ebenfalls zur Reduzierung von bisherigen Wartezeiten für einige Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schloß Neuhaus, die nach der 10. Stunde zurück nach Hövelhof fahren, biete der NPH eine zusätzliche Fahrt um 17.30 Uhr mit der Linie H11 ab Sennelager (Umstieg) an, die ebenfalls über die Bentlake geführt. „Wir sind mit der Gemeinde Hövelhof und dem Grundschulverbund Senne (Mühlenschule, Furlbachschule) in sehr enger Abstimmung, um die Themen, die noch nicht rund laufen, schnellstmöglich zu verbessern. Alle Änderungen liegen beiden Partnern vor, damit diese die Eltern informieren können", so Marcus Klugmann.
Sperrung der Haltestelle Sennelager, Infanterieweg
Ab dem 1. September wird die Haltestelle Paderborn-Sennelager, Infanterieweg für etwa zwei Wochen zwecks Erweiterung gesperrt. Das ist die Umsteigehaltestelle zwischen den Hövelhofer Ortsbussen der Linien H1, H11, H4 und H5 und dem Padersprinter (Linie 1). Der Umstieg findet während der Baumaßnahme an der Haltestelle Pionierweg statt. Umsteigende Fahrgäste aus dem Padersprinter müssen somit eine Haltestelle früher aussteigen. Die Hövelhofer Lokalbusse bedienen dann nur die Haltestelle Pionierweg.
Schulverkehr Borchen - Paderborn
Hier gibt es auf der Strecke zwischen Borchen und Paderborn, bedingt durch den morgendlichen Berufsverkehr in Verbindung mit Auswirkungen der Baustelle auf der A33 Verzögerungen im Schulverkehr. Obwohl der NPH im Vergleich zum vergangenen Schuljahr die Fahrzeiten der Busse nicht verkürzt hat, treten hier aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens oft Verspätungen auf.
Zurzeit werde ein Konzept von NPH und BVO erarbeitet, die zuverlässige Ankunft vor Schulbeginn zu erreichen. Der NPH und die Stadt Paderborn haben auf dieser Strecke weitere Busse eingesetzt. Dennoch verteilen sich laut Angaben des NPH die Schülerinnen und Schüler in Borchen noch nicht gleichmäßig auf die Busse, sodass teilweise Kapazitätsengpässe entstünden.
Berufsverkehr
Weiterer Kapazitäten schaffte der NPH bereits auf der Stadtbuslinie 410 zwischen Haaren und Bad Wünnenberg über Leiberg. Dort sind nun zwei zusätzliche Busse im Einsatz. Mit der Regionalbuslinie R11 entstehen am Nachmittag annähernd halbstündliche Rückfahrtmöglichkeiten von Paderborn nach Leiberg mit Umstieg in Haaren.
Ebenfalls zusätzlich sind zwei Verbindungen am frühen Morgen aus Dalheim und Husen über Atteln nach Paderborn hinzugekommen. Die Regionalbuslinie R71 wurde verlängert. Bei diesen Fahrten entfällt der sonst notwendige Umstieg in Atteln.