Kreis Paderborn

Schützen sammeln mehr als 60.000 Euro für die Flutopfer

Die Spendenaktion „Gemeinsam stark – Schützen helfen“ läuft stark an. Auch das Wohnungs-Angebot der Salzkottener Bruderschaft wird stark nachgefragt.

An einem Strang ziehen die Schützen bei der Spendenaktion zugunsten der Flutopfer. "Bitte helfen auch Sie mit!", rufen Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier, Diözesanjungschützenmeister Daniel Fromme, ferner Reinhard Mattern (Kreisschützenoberst Büren), Franz Westermann (Kreisoberst Lippstadt) sowie Wolfgang Wannhof (1. Vorsitzender des Schützenkreises Gütersloh) auf. Das Foto mit weiteren Aktiven aus den Verbänden entstand vor dem Gradierwerk in Salzkotten. | © Spies

26.07.2021 | 26.07.2021, 02:45

Kreis Paderborn. An diesem Wochenende geht der erste große Spendenbetrag aus der Spendenaktion „Gemeinsam stark – Schützen helfen" raus an die Opfer des verheerenden Jahrhunderthochwassers. „Hilfe ist dort, wo viele Menschen nicht nur ihr Hab und Gut in den Fluten verloren haben, sondern auch den Tod geliebter Menschen betrauern müssen, jetzt sofort und auf direktem Weg erforderlich", unterstreicht der Geschäftsführer des Diözesanverbandes Paderborn im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS), Manuel Tegethoff.

Der BHDS-Diözesanverband Paderborn und der Bund der St.-Sebastianus-Schützenjugend (BdSJ) hatten wenige Tage nach der Hochwasserkatastrophe zur Spendenaktion aufgerufen. Die weiteren großen Schützenvereinigungen in der Region schlossen sich sofort an. Inzwischen haben die Schützen Spenden in Höhe von 61.000 Euro – Zwischenstand Freitagmittag – gesammelt.

Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier betont: „Die eingehenden Spenden werden über die Schützenvereine in den betroffenen Gebieten unkompliziert und schnell verteilt. Die Menschen vor Ort wissen am besten, wer Hilfe benötigt und was benötigt wird. Das Geld kommt 1:1 dort an, wo es gebraucht wird."

Die Spendenaktion der Schützen hat sich herumgesprochen. Spenden aus Schützenkreisen kommen deshalb auch aus anderen Regionen. Die Europäische Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) etwa ruft ebenfalls dazu auf, mit weiteren Spenden die Aktion zu unterstützen.

Das Hilfsangebot der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten, die vorübergehend zwei ihrer Wohnungen obdachlos gewordenen Flutopfern mietfrei zur Verfügung stellen will, ist auf große Resonanz gestoßen. „Es wird sich in den nächsten Tagen ergeben, ob das Angebot angenommen wird. Wir sind mit Interessenten im Gespräch. Es gibt den Wunsch nach Barrierefreiheit. Die beiden kleinen Wohnungen liegen im ersten Stock. Einen Aufzug gibt es in unserem ältesten der drei Wohnheime, dem Gebäude am Luisenweg, aber nicht", erläutert Salzkottens Brudermeister Conrad Möller. Mobiliar könnten die Sälzer Schützen zur Verfügung stellen.

Bankverbindung Spendenkonto/Kontoinhaber BHDS/DV Paderborn: IBAN DE49 4726 0307 0011 0200 01, BIC: GENODEM1BKC, Bank für Kirche und Caritas; Verwendungszweck: „Fluthilfe 2021, Schützen". Wer eine Spendenquittung wünscht, schickt eine Mail an info@dv-paderborn.de