Macher im Paderborner Land

Der starke Mann im Hintergrund: Bekannter Salzkottener wird 75

Am Dienstag feiert der vielseitig engagierte und gefragte Rudolf Keuper Geburtstag. Sein Herz schlägt besonders für die Schützen.

Rudolf Keuper wird 75 Jahre alt. | © Jürgen Spies

10.06.2025 | 10.06.2025, 09:00

Salzkotten. Einer der engagiertesten Bürger Salzkottens und bekanntesten Schützenbrüder der Region wird am Dienstag, 10. Juni, 75 Jahre alt: Rudolf Keuper. Seit Jahrzehnten engagiert sich der Unternehmer (HKS Holzbau Keuper, Salzkotten), Ur-Sälzer und Familienvater ehrenamtlich in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens. Herausragend ist dabei sein Einsatz für das Schützenwesen.

Dank seiner Tatkraft, Besonnenheit und Zielstrebigkeit genießt der Jubilar überall hohe Wertschätzung. Dabei drängt er sich nie selbst ins Rampenlicht. Er erledigt Aufgaben stets mit kühlem Verstand und heißem Herzen.

Die Liste seiner Posten und Verdienste allein im Schützenwesen ist so lang, dass hier nur einige genannt sind: Gründung der Schießgruppe 1976, Bau des Schießstandes, Schießmeister, 18 Jahre lang Schützenoberst der St.-Johannes-Bruderschaft Salzkotten (1993 bis 2011), von 2011 bis 2017 Brudermeister, seit 2017 Ehrenbrudermeister. 1995 war Keuper Schützenkönig, erwählte seine Ehefrau Betty zur Mitregentin, errang dann noch die Würde des Kreiskönigs und die des Bezirkskönigs.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Einsatz fürs Altenwohnheim der Schützen

Seit 1999 bis heute ist er Vorsitzender des Hallenbauvereins (HBV) Salzkotten und verantwortlich für alle Bau- und Modernisierungsmaßnahmen in und an der Halle. In den Jahren 2002/03 war nach seinen Plänen und unter seiner Regie die damals nicht mehr zeitgemäße Stadthalle in die moderne Sälzerhalle umgewandelt worden. Mit Rat und Tat setzt sich der Jubilar ferner für die Belange des von den Sälzer Schützen getragenen Vereins Altenwohnheim ein.

Lesen Sie auch: Corona-Einnahmen sanieren die Sälzerhalle in Salzkotten

Im Kreisschützenbund und Bezirk Büren gehörte er jahrzehntelang dem erweiterten Vorstand an, unter anderem als stellvertretender Bezirksbundesmeister. Im April 2016 wurde Keuper bei einer Tagung der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen in feierlicher Investitur in die „Ritterschaft vom Heiligen Sebastianus in Europa“ aufgenommen. Der Bund der Historischen Schützenbruderschaften verlieh ihm 2019 den sehr selten vergebenen Goldenen Stern zum St.-Sebastianus-Ehrenkreuz. 24 Jahre gehörte Keuper dem Kirchenvorstand St. Johannes an.

In seiner Freizeit geht der Jubilar, Mitglied des Lions Clubs Büren-Salzkotten, gern zur Jagd, besonders gern im österreichischen Seefeld, Salzkottens Partnerstadt. Seit Jahren leitet er das Partnerschaftskomitee Salzkotten/Seefeld. Dem Sälzerkollegium gehört Keuper seit Gründung dieser Vereinigung an.