Paderborn. Zehn fabrikneue Linienbusse vom Typ ”Mercedes-Benz Citaro” verstärken jetzt die Flotte des Padersprinters. Das Sicherheitspaket des Nahverkehrsbetriebs wird bei diesen Gelenkbussen von zwei Besonderheiten ergänzt. Erstmalig gibt es ab Werk einen antiviralen Filter und eine Sicherheitsscheibe zwischen Fahrerarbeitsplatz und Fahrgastraum, um vor einer Infektion mit dem Corona-Virus zu schützen.
"Bisher haben wir bei unserer Flotte noch jeden Bus einzeln mit den Hochleistungspartikelfiltern und einer Dekra-geprüften Trennscheibe ausgestattet, um die Ansteckungsgefahr im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) weiterhin so gering wie möglich zu halten”, erklärt Padersprinter-Geschäftsführer Peter Bronnenberg. Er erläutert Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Komfort als fahrende Einheit.
Die neuen 18 Meter langen Gelenkbusse mit vier Türen entsprächen der aktuell höchsten Euro-VI-Abgasnorm und haben die modernste Abgasnachbehandlung. Außerdem ergänzt der verbaute Abbiege- und Bremsassistent die Sicherheit. ”Neben einem aktiven Bremsassistenten sind unsere neuen Busse auch mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, das beim Rechtsabbiegen einen Zusammenstoß mit Fußgängern und Radfahrern verhindern soll”, sagt Peter Bronnenberg.
"Auf diese Weise leisten die neuen Linienbusse auch einen aktiven Beitrag zur Verkehrssicherheit in Paderborn”, freut sich Bürgermeister Michael Dreier. Erkennt der Abbiegeassistent einen Fußgänger, Radfahrer oder etwas anderes in der Gefahrenzone, wird das Fahrpersonal des Padersprinter durch ein akustisches und optisches Warnsignal auf die Gefahr einer Kollision hingewiesen.
LED-Lichter und USB-Ladesteckdosen
Auch an den Komfort in den Fahrzeugen wurde gedacht. Neben den bekannten Standards bei der Innenraumeinrichtung seiner Busse ist beim Padersprinter auch wieder eine Ambientebeleuchtung hinzugekommen. Mit dem indirekten Licht und einem weiteren LED-Lichtband in Ocker möchte der Verkehrsbetrieb eine echte Wohlfühlatmosphäre für seine Fahrgäste schaffen.
An den Seitenwänden sind zudem mehr USB-Ladesteckdosen eingelassen. Hinzu kommt ein kostenfreier Internetzugang für die Fahrgäste. ”Die neuen Busse helfen, um unsere Kunden mit dem gewohnten Komfort und hoher Sicherheit an ihre Ziele zu bringen. Sie ersetzen aber auch ausgemusterte Fahrzeuge aus unserer Flotte”, so Peter Bronnenberg.